Oligopol Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Oligopol für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Oligopol" auf eine Marktstruktur, in der ein Markt von einer kleinen Anzahl großer Unternehmen beherrscht wird.
Diese Unternehmen sind miteinander in Wettbewerb und kontrollieren den größten Teil des Marktes, was zu einer hohen Konzentration von Marktmacht führt. Oligopole werden häufig in verschiedenen Sektoren beobachtet, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein Oligopol entsteht oft, wenn der Markteintritt durch hohe Kosten oder andere Barrieren erschwert wird. Die Unternehmen innerhalb des Oligopols profitieren von Skaleneffekten und können ihre Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Kosten produzieren. Dies ermöglicht es ihnen oft, Wettbewerber aus dem Markt zu drängen und ihre Marktmacht weiter zu stärken. Die Preisbildung in einem Oligopol ist oft von gegenseitiger Abhängigkeit geprägt. Die Unternehmen beobachten die Handlungen ihrer Konkurrenten genau und reagieren auf Preisänderungen oder andere Veränderungen der Geschäftsstrategie. Dies führt oft zu einem strategischen Verhalten, bei dem die Unternehmen ihre Preise anpassen, um ihre Marktanteile zu schützen oder zu erhöhen. Ein weiteres Merkmal eines Oligopols ist die Produktdifferentiation. Die Unternehmen versuchen, ihre Produkte oder Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie sich von denen der Konkurrenten unterscheiden. Dies ermöglicht es ihnen, treue Kunden zu gewinnen und Preiswettbewerbe zu vermeiden. Als Investor ist es wichtig, die Auswirkungen eines Oligopols auf den Markt zu verstehen. Ein Oligopol kann zu höheren Preisen, begrenzterer Produktvielfalt und geringerer Wettbewerbsintensität führen. Es ist wichtig, die Dynamik des Oligopols und die Faktoren zu beobachten, die seine Stabilität oder Veränderung beeinflussen könnten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Unser Glossar liefert Ihnen präzise Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten, Marktstrukturen und Fachterminologie. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Lesen Sie mehr über Oligopole und andere relevante Themen in unserem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unser benutzerfreundlicher Suchalgorithmus ermöglicht es Ihnen, gezielte Informationen zu finden und Ihre Kenntnisse über Kapitalmärkte zu erweitern.Gesamtkostenverfahren
Das Gesamtkostenverfahren ist eine Buchführungsmethode, die Unternehmen verwenden, um ihre Kosten zu verfolgen und ihre finanzielle Leistung zu analysieren. Es ermöglicht ihnen, alle Kosten, die mit der Produktion von Waren...
Bruttobetrieb
Der Begriff "Bruttobetrieb" bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf einen spezifischen Berechnungsschlüssel zur Ermittlung von Gewinnen und Verlusten. Insbesondere wird damit die Gesamtrendite eines Anlageportfolios vor der Berücksichtigung von...
Börsenreporter
Der Börsenreporter ist ein Journalist, der die Entwicklungen an den Kapitalmärkten beobachtet und analysiert. Seine Hauptaufgabe ist es, aktuelle Geschäfts- und Finanznachrichten zu verfolgen und sie für die Leser verständlich...
Provisionierung
Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...
Mehrarbeitszuschlag
Der Mehrarbeitszuschlag ist eine finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie über ihre reguläre Arbeitszeit hinaus arbeiten. In der Regel wird dieser Zuschlag für geleistete Überstunden gezahlt und dient...
Verkaufsabteilung
Die Verkaufsabteilung, auch als Vertriebsabteilung oder Sales-Abteilung bezeichnet, ist eine zentrale Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die erfolgreiche Vermarktung der Produkte oder Dienstleistungen zuständig ist. Sie spielt eine Schlüsselrolle...
Arbeitsplatz
Arbeitsplatz - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Arbeitsplatz, auch bekannt als Büro, ist ein physischer oder virtueller Raum, an dem Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte arbeiten. In der Welt...
Maximin-Regel
Die Maximin-Regel, auch bekannt als Minimax-Regel, ist ein Konzept der Spieltheorie und Entscheidungsfindung, das darauf abzielt, das individuelle Risiko zu minimieren, indem der schlimmstmögliche Ausgang maximiert wird. Dieser Ansatz berücksichtigt...
Marktanpassungsfaktor
Der Marktanpassungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf einen Faktor, der die Änderungen im Preis eines Wertpapiers oder einer Anlage in Bezug auf den allgemeinen...
Sorgfaltspflichtengesetz
Das Sorgfaltspflichtengesetz ist ein zentrales juristisches Instrument in der deutschen Rechtsordnung für Investoren im Kapitalmarkt. Es stellt sicher, dass Finanzakteure ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf den Schutz der Interessen ihrer...