Deutsche Bundespost Postbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Bundespost Postbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutsche Bundespost Postbank ist eine deutsche Bank, die aus der ehemaligen Finanzdienstleistungsabteilung der Deutschen Bundespost hervorgegangen ist.
Sie entstand im Jahre 1990 und wurde zu einem wichtigen Akteur im deutschen Bankwesen. Postbank war zunächst eine reine Sparkasse, doch im Jahr 1995 wurde sie zu einer vollwertigen Bank umgewandelt. Seitdem bietet die Postbank eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter Konten, Kredite, Anlagen und Wertpapiergeschäfte. Als Subunternehmen der Deutschen Post und später als eigenständige Bank hatte die Postbank eine starke Marktstellung und konnte von einem weit verzweigten Filialnetz profitieren. Dies ermöglichte es der Bank, eine große Anzahl von Privatkunden in Deutschland zu gewinnen. Im Jahr 2015 wurde die Postbank von der Deutschen Bank übernommen und ist seitdem eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Finanzinstituts. Die Postbank hat sich auch international einen Namen gemacht und betreibt Niederlassungen und Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern. Diese internationale Präsenz ermöglicht es der Bank, ihren Kunden weltweit Finanzdienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus bietet die Postbank auch Online-Banking-Dienste an, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, die digitale Lösungen bevorzugen. Die Deutsche Bundespost Postbank hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässiger Partner für Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Investoren etabliert. Sie bietet eine solide und sichere Plattform für Finanztransaktionen und hat sich einen guten Ruf für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit erworben. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung ist die Postbank in der Lage, ihren Kunden wertvolle finanzielle Unterstützung und Beratung zu bieten. Für Investoren, die an den deutschen Kapitalmärkten interessiert sind, kann die Deutsche Bundespost Postbank eine attraktive Anlagemöglichkeit sein. Ihre starke Präsenz in Deutschland, ihre internationale Expansion und ihr breites Spektrum an Finanzdienstleistungen machen sie zu einem bedeutenden Marktteilnehmer. Investoren können von der Stabilität und Expertise der Postbank profitieren und innovative Anlagestrategien entwickeln, um ihre Renditen zu maximieren. Egal ob es um Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen geht, die Deutsche Bundespost Postbank ist ein wichtiger Akteur in diesen Märkten. Mit ihrem tiefgreifenden Verständnis für die Finanzindustrie und ihrem Engagement für erstklassigen Service ist sie gut positioniert, um den Anforderungen und Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Seien Sie Teil einer starken und etablierten Bank, die Ihnen die besten Lösungen für Ihre finanziellen Ziele bietet. Vertrauen Sie auf die Deutsche Bundespost Postbank und profitieren Sie von ihrem umfangreichen Know-how und ihrer Erfahrung in den Kapitalmärkten.Produkthaftung
Produkthaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung eines Herstellers oder Verkäufers für Schäden oder Verletzungen, die durch fehlerhafte oder unsichere Produkte verursacht werden. In Deutschland ist die Produkthaftung durch das...
In-House Banking
In-House Banking (Hausbanking) bezieht sich auf eine Finanzierungsstrategie, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre internen Finanzierungstätigkeiten zu zentralisieren und dadurch Kosten zu senken sowie die Effizienz zu maximieren. Bei diesem...
Fair Value
Erläuterung des Begriffs "Fair Value" in professionellem Deutsch: Der Begriff "Fair Value" (gerechter Wert) bezieht sich auf den geschätzten Marktpreis eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er ist...
Preiskonvention
Preiskonvention ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsphäre verwendet wird, um die Vereinbarungen und Konventionen zu beschreiben, die bei der Festlegung von Preisen für Wertpapiere getroffen werden. Insbesondere bezieht sich...
Reisegesetz
Reisegesetz - Definition, Erklärung und Anwendung Das Reisegesetz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kapitalmarktrechts und regelt die Beziehung zwischen Anlegern und Finanzintermediären, insbesondere Vermögensverwaltern und Fonds. Es ist ein unverzichtbares...
Steuerhehlerei
Titel: Steuerhehlerei - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Die Steuerhehlerei ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Anwendung findet. Sie bezeichnet eine rechtswidrige Handlung, bei...
Lohnveredelung
Definition von "Lohnveredelung": Die Lohnveredelung ist ein Prozess, der in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, bei der ein Auftraggeber sein...
evolutionäres Management
Definition: Evolutionäres Management Evolutionäres Management bezieht sich auf einen dynamischen Ansatz zur Unternehmensführung, der darauf abzielt, kontinuierliche organisatorische Anpassungen und Verbesserungen zur Förderung des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens umzusetzen....
Liabilities
Liabilities (Verbindlichkeiten) sind finanzielle Verpflichtungen oder Schulden, die ein Unternehmen oder eine Person gegenüber Dritten hat. Sie stellen die finanziellen Verbindlichkeiten dar, die bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit und...
Datenbankverwaltungssystem
Datenbankverwaltungssystem (DBMS) bezeichnet eine softwarebasierte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Datenbanken. Es handelt sich hierbei um eine essenzielle Komponente in der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der...