Deutscher Frauenrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Frauenrat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Frauenrat ist der Dachverband von Frauenorganisationen und -verbänden in Deutschland, der sich für die Rechte und Interessen von Frauen einsetzt.
Als einflussreicher Lobbyverband vertritt der Deutscher Frauenrat die Belange von Frauen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Der Deutscher Frauenrat wurde 1949 gegründet und ist ein bedeutender Akteur in der deutschen Frauenbewegung. Der Verband setzt sich dafür ein, dass Frauen in allen Bereichen gleichberechtigt sind und gleiche Chancen und Möglichkeiten haben wie Männer. Dazu arbeitet der Deutscher Frauenrat mit politischen Entscheidungsträgern, Parteien, Behörden und anderen relevanten Akteuren zusammen, um seine Ziele voranzubringen. Eine besondere Stärke des Deutscher Frauenrats liegt in seiner Vielfalt an Mitgliedsorganisationen. Der Verband repräsentiert Frauen aus unterschiedlichen Bereichen wie Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Bildungseinrichtungen und Frauenrechtsorganisationen. Durch diese vielfältigen Mitgliedschaften kann der Deutscher Frauenrat eine breite Palette an Perspektiven und Expertise bündeln. Der Deutscher Frauenrat ist auch international aktiv und arbeitet eng mit anderen internationalen Frauenorganisationen zusammen, um Frauenrechte auf globaler Ebene zu fördern. Der Verband vertritt beispielsweise deutsche Fraueninteressen in der Europäischen Frauenlobby und in anderen internationalen Organen. Als führende Instanz für Frauenbelange in Deutschland ist der Deutscher Frauenrat eine wichtige Anlaufstelle für Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit. Der Verband gibt Stellungnahmen zu aktuellen politischen Themen ab, organisiert Veranstaltungen und veröffentlicht Publikationen, um Bewusstsein für die Anliegen von Frauen zu schaffen. Der Deutscher Frauenrat ist ein wesentlicher Akteur in der deutschen Frauenbewegung und ein maßgeblicher Einflussfaktor für die Förderung von Frauenrechten und Gleichstellung in Deutschland. Durch seine vielfältige Mitgliedschaft und seine engagierte Arbeit trägt der Deutscher Frauenrat dazu bei, eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft für Frauen zu schaffen.Potenzialfaktoren
Potenzialfaktoren sind wichtige Determinanten, die das Wachstum und die Rentabilität eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen können. In der Finanzwelt spielen Potenzialfaktoren eine bedeutende Rolle bei der Einschätzung der zukünftigen Wertentwicklung und...
Outgoing
Outgoing wird im Zusammenhang mit den Finanzmärkten als eine Maßnahme oder ein Zustand bezeichnet, bei dem Kapital oder Vermögenswerte aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse abfließen. Es steht...
Druckzuschlag
Druckzuschlag (auch als Druckaufschlag bekannt) bezieht sich auf einen Aufschlag, der auf den Nennwert einer Anleihe oder eines Schuldverschreibungsbelegs erhoben wird. Dieser Begriff stammt aus dem Bereich der Kapitalmärkte und...
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung von Finanzinformationen spezialisiert hat. Im Allgemeinen werden diese Unternehmen von öffentlichen Wirtschaftsprüfern geleitet, die Zulassungen und Qualifikationen besitzen, die von...
Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...
Computer Aided Software Engineering
Computer Aided Software Engineering (CASE), auf Deutsch computergestütztes Software Engineering, bezeichnet eine Methode, bei der computergestützte Werkzeuge und Software zum Entwurf, zur Entwicklung und zum Testen von Softwarelösungen eingesetzt werden....
Externe Effekte
Externe Effekte sind ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Finanzmärkte. In der deutschen Wissenschaft übersetzt man diesen Begriff auch manchmal als "externe Kosten" oder "soziale Kosten"....
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung (PKV) bezeichnet eine Form der Krankenversicherung, bei der Versicherungsnehmer individuelle Verträge mit privaten Versicherungsgesellschaften abschließen, um eine umfassende medizinische Versorgung und finanziellen Schutz im Krankheitsfall zu gewährleisten. Im...
Exportprämie
Exportprämie ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung oder finanzielle Anreize bezieht, um die Exportaktivitäten eines Landes zu stärken und den internationalen Handel zu fördern. Diese Art von...
Identifikation
Die Identifikation ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere, Transaktionen oder Finanzinstrumente eindeutig erkannt und zugeordnet werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Handelsinfrastruktur und ermöglicht es...