Deviation Clause (D/C) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deviation Clause (D/C) für Deutschland.
Deviation Clause (D/C) - Definition: Die Abweichungsklausel (D/C) ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Emittenten von Anleihen und den Anleihegläubigern. Die Abweichungsklausel (D/C) ermöglicht es dem Emittenten, Änderungen an den Konditionen der Anleihe vorzunehmen, die von den ursprünglichen Vereinbarungen abweichen können.
Diese Klausel dient dazu, dem Emittenten Flexibilität zu geben und ihn vor unvorhersehbaren Schwierigkeiten zu schützen, die seine Fähigkeit zur Erfüllung der Rückzahlungsverpflichtungen beeinträchtigen könnten. Eine Abweichungsklausel kann verschiedene Aspekte der Anleihe betreffen, wie zum Beispiel Zinssätze, Fälligkeitsdaten, Tilgungsmodalitäten oder Sicherheiten. Diese Änderungen können entweder einseitig von Seiten des Emittenten oder mit Zustimmung der Anleihegläubiger vorgenommen werden, je nach den Bedingungen der Vereinbarung. Die D/C-Klausel bietet dem Emittenten eine gewisse Flexibilität, um den Anleihebedingungen gerecht zu werden, insbesondere bei unvorhergesehenen Ereignissen oder wirtschaftlichen Schwankungen, die die finanzielle Stabilität des Emittenten beeinflussen könnten. Die Anleihegläubiger erhalten im Gegenzug bestimmte Schutzmechanismen, indem sie über die geplanten Änderungen informiert werden und gegebenenfalls ihr Einverständnis geben können. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung einer Abweichungsklausel nicht unbedingt auf finanzielle Schwierigkeiten des Emittenten hinweist, sondern auch als vorbeugende Maßnahme verwendet werden kann, um Flexibilität in Zeiten der Unsicherheit zu gewährleisten und die Bonität des Emittenten zu schützen. Die Abweichungsklausel (D/C) ist ein wichtiges Instrument für Emittenten von Anleihen und bietet ihnen die Möglichkeit, Änderungen an den Bedingungen der Anleihe vorzunehmen, um sich an veränderte Umstände anzupassen. Gleichzeitig erhalten die Anleihegläubiger einen gewissen Schutz und werden über geplante Änderungen informiert, um ihre Interessen zu wahren. Dies trägt zur Stärkung der Transparenz im Kapitalmarkt und zum Aufbau von Vertrauen zwischen Emittenten und Anleihegläubigern bei.Roth
Eulerpool.com stellt das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Es richtet sich insbesondere an Anleger, die an Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen interessiert...
Belegschaft
Belegschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das gesamte Personal einer Organisation oder eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gruppe von Mitarbeitern, die...
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Gesundheitspolitik in Deutschland zuständig ist. Es ist Teil der Bundesregierung und untersteht der...
Umsatzbeitrag
Umsatzbeitrag ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensbewertung verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag oder den Anteil eines bestimmten Produkts, einer Dienstleistung oder...
Eingangsabgabenbefreiung
"Eingangsabgabenbefreiung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Befreiung von Eingangsabgaben bezieht. Eingangsabgaben sind Zölle oder ähnliche Abgaben, die bei der Einfuhr...
Arbeitslosenunterstützung
Arbeitslosenunterstützung ist ein Begriff, der sich auf das staatliche Unterstützungsprogramm bezieht, das Arbeitslosen in Deutschland gewährt wird. Es handelt sich um eine finanzielle Leistung, die an Personen gezahlt wird, die...
Weltspartag
Weltspartag ist ein bedeutsamer Tag in Deutschland, der alljährlich am 30. Oktober gefeiert wird. Dieser Tag ist dafür bekannt, das Bewusstsein für das Sparen zu schärfen und die Bedeutung finanzieller...
Rumpfwirtschaftsjahr
Eulerpool.com bietet den weltweit besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt an. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Der Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer...
Eigenkapitalrendite
Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...
Überschuldungsbilanz
Eine Überschuldungsbilanz bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Darstellung, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Institution widerspiegelt. Sie misst die Fähigkeit des Unternehmens, seine Schulden effektiv zu bedienen und...