Unclean Hands Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unclean Hands für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unreine Hände In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, wird der Begriff "Unreine Hände" verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Partei in einem Rechtsstreit aufgrund eines vorherigen unmoralischen oder ungesetzlichen Verhaltens benachteiligt wird.
Dieser Grundsatz, der aus dem juristischen Latein stammt und als "estoppel by unclean hands" bekannt ist, findet Anwendung, um sicherzustellen, dass die Gerichte gerecht und in Übereinstimmung mit den grundlegenden Prinzipien des Rechts urteilen. Wenn eine Partei vor Gericht "unreine Hände" hat, bedeutet dies, dass sie selbst an der Entstehung oder Fortführung des Streits schuld ist, indem sie sich unethisch oder ungesetzlich verhält. Dieser Grundsatz dient dem Zweck, die Integrität des Rechtssystems zu schützen und zu gewährleisten, dass jemand, der unsaubere Hände hat, nicht von den Gerichten profitiert, indem er seine schlechten Taten in einem Rechtsstreit nutzt. Für Investoren und Kapitalmarktakteure ist das Verständnis des Grundsatzes der "Unreinen Hände" von besonderer Bedeutung. Dies ermöglicht ihnen, im Falle von Streitigkeiten oder Rechtsstreitigkeiten besser zu verstehen, wie das Gerichtsverfahren verlaufen könnte und welche Auswirkungen das vorherige Verhalten einer Partei haben kann. Wenn eine Partei nachweislich "unreine Hände" hat, kann dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führen, einschließlich der Verweigerung der rechtlichen Unterstützung oder der Beeinflussung der Entscheidung des Gerichts zu ihren Ungunsten. Überdies kann der Grundsatz der "Unreinen Hände" auch Auswirkungen auf den Ruf und die Glaubwürdigkeit einer Partei haben, insbesondere in Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten. Investoren betrachten oft das Verhalten und die Integrität einer Partei, wenn sie Anlageentscheidungen treffen, und das Wissen um den Grundsatz der "Unreinen Hände" ermöglicht es ihnen, bessere Einschätzungen über das Risiko und die Zuverlässigkeit einer Partei zu treffen. Insgesamt ist der Grundsatz der "Unreinen Hände" ein wichtiges Rechtskonzept, das Investoren und Kapitalmarktakteuren dabei hilft, das Rechtssystem besser zu verstehen und die möglichen Auswirkungen des vorherigen Verhaltens einer Partei einzuschätzen. Das Wissen um diesen Grundsatz ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu bewerten, um ihre Investitionen optimal zu schützen und ihre Chancen auf Erfolg zu maximieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für eine vollständige und umfassende Liste aller Finanzbegriffe und Definitionen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Informationen und Analysen, vergleichbar mit den führenden Finanzinformationsdienstleistern Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Mittelstand
Mittelstand ist ein Begriff, der in der deutschen Wirtschaft zur Beschreibung eines einzigartigen Segments von mittelständischen Unternehmen verwendet wird. Diese Unternehmen nehmen einen wichtigen Platz in den deutschen Kapitalmärkten ein,...
Operationalisierbarkeit
Operationalisierbarkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen tätig sind. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, eine bestimmte Strategie,...
BfF
BfF - Definition Die Abkürzung "BfF" steht für "Best friend Forever" und wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um eine enge Beziehung zwischen zwei Finanzinstitutionen oder Individuen hervorzuheben. Im hart umkämpften...
Fonds
Fonds, auch bekannt als Investmentfonds, sind ein besonderes Vehikel, das es Anlegern ermöglicht, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, ohne direkt eine einzelne Aktie oder Anleihe kaufen zu müssen. Fonds werden...
Erstspende
Die Erstspende bezieht sich auf die erste Einzahlung oder Investition, die ein Anleger in einen neuen Fonds oder ein neues Finanzprodukt tätigt. Oft wird die Erstspende auch als "Initial Contribution"...
Big Four
Der Begriff "Big Four" bezeichnet eine Gruppe von vier weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Diese "Big Four"-Unternehmen sind Deloitte, PricewaterhouseCoopers (PwC), Ernst & Young (EY) und KPMG, die gemeinsam einen maßgeblichen Einfluss...
Aktienanalyse
Die Aktienanalyse bezieht sich auf die systematische Bewertung von Aktien, um Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Analyse umfasst eine Vielzahl von Marktindikatoren, Fundamentalanalyse und technischen Analysen, die von Investoren genutzt werden,...
Fehlzeitenquote
Fehlzeitenquote ist ein Begriff, der in der Personalwirtschaft weit verbreitet ist und die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angibt....
Anlagendeckung
Anlagendeckung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Sicherheiten bezieht, die ein Emittent oder Kreditnehmer zur Absicherung von Anleihen oder Krediten bereitstellen muss. Es handelt sich um...
Ricardo-Viner-Modell
Das Ricardo-Viner-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das sich auf die Theorie der internationalen Handelsströme konzentriert. Benannt nach den beiden berühmten Ökonomen David Ricardo und Jacob Viner, betrachtet das Modell die...