Devisenswapgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenswapgeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Devisenswapgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Devisenmarkt eingesetzt werden.
Sie werden auch als Devisentauschgeschäfte bezeichnet und dienen dem Zweck, den Austausch von zwei verschiedenen Währungen zu einem bestimmten Wechselkurs zu ermöglichen. Diese Art von Geschäften ermöglicht es Investoren und Unternehmen, sich gegen Wechselkursschwankungen abzusichern, ihre Fremdwährungspositionen zu optimieren und Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen. Ein Devisenswapgeschäft besteht aus zwei Komponenten - einem Spotgeschäft und einem Termingeschäft. Beim Spotgeschäft wird am Abschlusstag des Swapgeschäfts die erste Währung sofort gekauft und die zweite verkauft. Beim Termingeschäft wird die Transaktion zu einem späteren Zeitpunkt abgewickelt. Der genaue Zeitpunkt und der Wechselkurs für das Termingeschäft werden zu Beginn des Swaps vereinbart. Gemäß den Bedingungen des Devisenswapgeschäfts verpflichten sich die Parteien, nach Ablauf einer festgelegten Frist die anfänglich getauschten Beträge zurückzutauschen. In der Regel wird der Rücktausch zu einem Wechselkurs vollzogen, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde. Devisenswapgeschäfte bieten verschiedene Vorteile, insbesondere für Unternehmen und institutionelle Anleger. Sie ermöglichen es, Währungsrisiken zu minimieren, da der Wechselkurs zum Zeitpunkt des Abschlusses festgelegt wird. Dies bietet eine größere Planungssicherheit und schützt vor potenziellen Verlusten aufgrund von ungünstigen Wechselkursschwankungen. Darüber hinaus können Devisenswapgeschäfte auch zur Optimierung von Fremdwährungspositionen verwendet werden. Unternehmen, die in verschiedenen Märkten tätig sind, können ihre Währungsbestände effizient anpassen, um mögliche Risiken zu reduzieren oder Geschäftschancen zu nutzen. Dies führt zu einer verbesserten Liquiditätsplanung und einem effektiven Einsatz von Kapital. Insgesamt bieten Devisenswapgeschäfte eine flexible und effektive Möglichkeit, Risiken in Bezug auf Wechselkursschwankungen abzusichern und Fremdwährungspositionen zu optimieren. Durch den gezielten Einsatz solcher Instrumente können Investoren und Unternehmen ihre finanzielle Stabilität verbessern und Wettbewerbsvorteile erzielen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine detaillierte und umfangreiche Sammlung von Informationen zu Devisenswapgeschäften sowie anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossardatenbank ist speziell für Anleger im Kapitalmarkt konzipiert und bietet Ihnen eine verlässliche und verständliche Informationsquelle, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.Knappschaftsrente
Knappschaftsrente ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Rentensystem bezieht, das in Deutschland existiert. Diese Art der Rente ist Teil des Sozialversicherungssystems und speziell für bergmännische Arbeitnehmer entwickelt worden....
irreführende Angaben
Definition: Irreführende Angaben Irreführende Angaben werden als eine Form der Falschdarstellung oder falschen Information betrachtet, die Investoren über die Eigenschaften, Leistungen, Risiken oder Chancen eines Anlageprodukts in die Irre führen können....
Bergmannsprämien
Bergmannsprämien - Definition und Erläuterung Die Bergmannsprämien beziehen sich auf ein in einigen Ländern gängiges Anreizsystem für Bergbauunternehmen, das darauf abzielt, Investitionen und bergbauliche Aktivitäten in bestimmten Regionen zu fördern. Diese...
Kollektivwerbung
Kollektivwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Ressourcen bündeln, um gemeinsame Werbekampagnen zu finanzieren und durchzuführen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Synergieeffekte zu erzielen, um die Reichweite zu maximieren...
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...
Standardkostenabrechnung
Standardkostenabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, insbesondere in Produktions- und Fertigungsumgebungen. Diese Methode wird verwendet, um die Kosten für die...
Fuzzy-Menge
Eine Fuzzy-Menge ist ein Konzept aus der mathematischen Theorie der unscharfen Mengen oder Fuzzy-Logik, das in der Finanzwelt Anwendung findet. Eine Fuzzy-Menge erweitert das herkömmliche Mengenkonzept, indem sie die ungenaue...
Swexit
Swexit - Definition und Bedeutung Swexit ist ein Begriff, der zur Bezeichnung eines hypothetischen Austritts Schwedens aus der Europäischen Union (EU) verwendet wird. Es handelt sich um eine Kombination der Begriffe...
Depotprüfung
Depotprüfung ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf die Überprüfung und Bewertung von Wertpapierdepots, die von Anlegern gehalten werden....
Kryptobörse
Eine Kryptobörse ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Kryptowährungen gehandelt werden. Krypto-Börsen ermöglichen es Investoren, Kryptowährungen zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Die Kryptowährungen werden typischerweise gegen Fiat-Währungen wie...