Eulerpool Premium

Dieselskandal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dieselskandal für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Dieselskandal

Der Dieselskandal bezieht sich auf den weitreichenden Betrugsvorfall, der im Jahr 2015 in der Automobilindustrie aufgedeckt wurde.

Insbesondere bezieht sich dieser Skandal auf die Manipulation von Abgaswerten von Diesel-Fahrzeugen, die von vielen namhaften Autoherstellern weltweit produziert wurden. Die Ursprünge des Dieselskandals können auf den Volkswagen-Konzern zurückgeführt werden, der zugegeben hat, eine betrügerische Software in seine Diesel-Pkw eingebaut zu haben. Diese Software, bekannt als "Defeat Device", wurde verwendet, um die Emissionen von Stickoxiden (NOx) während der Abgastests zu reduzieren. Das Ergebnis waren Manipulationen, die zu irreführenden und unzulässigen Abgaswerten führten. Die Aufdeckung dieses Skandals führte zu einer Reihe von weitreichenden Auswirkungen auf die Automobilindustrie, den Kapitalmarkt und die Verbrauchervertrauens. Autohersteller wurden mit erheblichen Geldstrafen, zivilrechtlichen Klagen und einem massiven Rückruf von Millionen von Fahrzeugen konfrontiert, um die betroffenen Software-Systeme zu reparieren oder zu ersetzen. Der Dieselskandal hat auch zu erheblichen Verlusten an Marktwert für die betroffenen Autohersteller und insbesondere für den Volkswagen-Konzern geführt. Darüber hinaus hatten die Auswirkungen dieses Skandals Auswirkungen auf den Ruf und das Vertrauen der Verbraucher in die Dieseltechnologie und den Umweltschutz. Im Anschluss an den Dieselskandal wurden weltweit strengere Vorschriften für Abgasemissionen und Fahrzeugtests eingeführt. Regulierungsbehörden haben verstärkte Kontrollen implementiert, um sicherzustellen, dass die Automobilhersteller die erforderlichen Umweltstandards einhalten. Der Dieselskandal stellt eine wichtige Lehre für Investoren dar, um die Bedeutung von Unternehmensintegrität, Transparenz und verantwortungsvollem Management zu betonen. Es verdeutlicht auch die potenziellen Risiken, denen diejenigen ausgesetzt sind, die in Unternehmen investieren, die in illegale Praktiken verwickelt sind. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wesentlich, über die Auswirkungen des Dieselskandals auf die Automotive-Industrie und die Finanzmärkte informiert zu sein, da dies möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf Aktienkurse, Anleihenpreise und das Vertrauen der Anleger haben kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mietkaution

Die Mietkaution ist eine finanzielle Sicherheit oder Garantie, die ein Mieter einem Vermieter als Schutz vor möglichen Schäden oder Ausständen während der Mietdauer leisten muss. Diese Sicherheitsleistung dient dazu, dem...

Quittungskarte

Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert. Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den...

Hartz-Kommission

Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...

Güterrechtsregister

Güterrechtsregister ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das Informationen über die Rechte an Vermögensgegenständen enthält. Es handelt sich um ein öffentliches Register, das von den zuständigen Behörden, wie den Grundbuchämtern,...

America-First-Politik

Die "America-First-Politik" ist eine doktrinäre Idee der US-amerikanischen Regierung, die darauf abzielt, die Interessen und das Wohlergehen der Vereinigten Staaten über die anderer Länder zu stellen. Diese Politik wurde erstmals...

Tarifgebiet

Tarifgebiet ist ein Begriff aus dem Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel und bezieht sich auf die geografische Aufteilung des Nahverkehrsnetzes in verschiedene Tarifzonen. Diese Zonen dienen als Grundlage für die Festlegung...

innere Kündigung

Innere Kündigung, auch bekannt als innere Emigration oder innere Kündigung am Arbeitsplatz, bezieht sich auf einen Zustand des Desinteresses, der Frustration und Entfremdung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld...

Bauabzugsteuer (BASt)

Bauabzugsteuer (BASt) ist eine deutsche Steuer, die im Rahmen des Bauabzugsverfahrens erhoben wird. Dieses Verfahren betrifft die Abwicklung von Bauleistungen und wurde eingeführt, um die Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit in der...

Einzugsstelle

"Einzugsstelle" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und der Verwaltung von Wertpapieren verwendet wird. Eine Einzugsstelle bezieht sich auf eine Organisation oder eine Einrichtung, die für die Erfassung...

Geschäftsklima

Das Wort "Geschäftsklima" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die allgemeine wirtschaftliche Stimmung oder das Geschäftsumfeld bezieht. Es ist ein Schlüsselindikator für die...