UN-Treuhandrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Treuhandrat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen.
Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die Verwaltung von den Vereinten Nationen übernommen wird, um bei der Förderung von politischer Stabilität, wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit zu helfen. Der UN-Treuhandrat besteht aus Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, die verschiedene geographische Regionen repräsentieren. Die Mitglieder des Rates sind für die Überwachung der Verwaltung der Treuhandgebiete verantwortlich und nehmen an Entscheidungsprozessen teil, um deren Entwicklungsbedürfnissen gerecht zu werden. Neben den Mitgliedern des Rates umfasst der UN-Treuhandrat auch einen Sekretär und unterstützendes Personal, um die laufenden Aufgaben effektiv zu bewältigen. Die Hauptaufgaben des UN-Treuhandrates bestehen darin, politische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Treuhandgebiete festzulegen, Entwicklungsprogramme zu überprüfen und zu genehmigen, die Tätigkeiten der Verwaltungsbehörde zu überwachen und sicherzustellen, dass die Treuhandgebiete ihre Entwicklungsziele erreichen. Der Rat unterstützt auch den Aufbau von Institutionen und Kapazitäten vor Ort, um ein nachhaltiges Entwicklungsmodell zu fördern. Der UN-Treuhandrat spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung guter Regierungsführung, indem er den Treuhandgebieten dabei hilft, ihre eigenen Strategien zur Erreichung von Wirtschaftsreformen, sozialer Gerechtigkeit und politischer Stabilität zu entwickeln. Der Rat arbeitet eng mit internationalen Organisationen, Geberländern und anderen relevanten Akteuren zusammen, um Ressourcen und Fachkenntnisse bereitzustellen, die für einen erfolgreichen Übergang der Treuhandgebiete zu vollständig unabhängigen und stabilen Nationen erforderlich sind. Insgesamt spielt der UN-Treuhandrat eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Überwachung der Entwicklung von Treuhandgebieten, um sicherzustellen, dass sie auf einem nachhaltigen Weg zu Eigenständigkeit und Stabilität sind. Durch seine Bemühungen trägt der Rat dazu bei, die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Regionen zu fördern und langfristige Stabilität in der internationalen Gemeinschaft zu gewährleisten. Hinweis: Für weitere Informationen und Vollständigkeit finden Sie den Begriff "UN-Treuhandrat" im umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com.Informationsethik
Informationsethik ist ein Begriff, der die ethischen Prinzipien und Richtlinien beschreibt, die im Umgang mit Informationen im Bereich der Kapitalmärkte beachtet werden sollten. In der heutigen digitalen Ära, in der...
Personalmarketing
Personalmarketing bezeichnet alle Maßnahmen und Strategien, die ein Unternehmen einsetzt, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen, zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Es umfasst sämtliche Aktivitäten, die auf die Förderung...
Einfuhrabfertigung
Die Einfuhrabfertigung ist ein wesentliches Verfahren im Rahmen des internationalen Warenhandels, das von den Zollbehörden eines Landes durchgeführt wird, um den rechtmäßigen Import von Waren zu regeln. Sie umfasst die...
Branchenabkommen
Definition - Branchenabkommen Ein Branchenabkommen, auch bekannt als sektorale Vereinbarung, ist eine Vereinbarung innerhalb einer bestimmten Branche oder Wirtschaftssektors, die von den relevanten Akteuren getroffen wird. Diese Vereinbarung zielt darauf ab,...
fehlerhafter Besitz
Fehlerhafter Besitz bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der ein Besitzer fälschlicherweise glaubt, dass er das Eigentum an einer bestimmten Vermögensposition hat, obwohl er tatsächlich nicht Eigentümer ist. Diese...
Konkurswarenverkauf
"Konkurswarenverkauf" ist ein Begriff aus dem Bereich des Insolvenzrechts und bezieht sich auf den Verkauf von Aktiva eines insolventen Unternehmens. Im Rahmen eines Konkurswarenverkaufs werden die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens,...
EU-Kartellrecht
Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....
Dritte-Person-Technik
Dritte-Person-Technik ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell in der Welt des Handels und der Investitionen angewendet wird. Bei dieser Technik handelt es sich um eine fortschrittliche Handelsstrategie, bei...
Rezept
Rezept (Plural: Rezepte) bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Rezept verschiedene Formen...
Urliste
Die Urliste, auch bekannt als Grundliste, ist eine zentrale Dokumentation aller Wertpapiere, die an einer Börse gehandelt werden. Sie dient als Quelle für Informationen über Aktien, Anleihen, und andere Finanzinstrumente,...