Eulerpool Premium

Diseconomies of Scope Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diseconomies of Scope für Deutschland.

Diseconomies of Scope Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Diseconomies of Scope

Diseconomies of Scope (Schriftbild der Begriffsdefinition "Diseconomies of Scope") Diseconomies of Scope bezieht sich auf die Situation, in der die kombinierte Produktion mehrerer Produkte innerhalb eines Unternehmens kostspieliger ist als die individuelle Produktion der gleichen Produkte durch separate Unternehmen.

Es handelt sich um das gegenteilige Konzept von "Economies of Scale" (Skaleneffekte). Traditionell haben Unternehmen versucht, ihre Produktionskosten zu senken, indem sie ihre Produktionskapazitäten erweitern. Dabei konnten sie von Skaleneffekten profitieren, bei denen die Durchschnittskosten mit zunehmender Produktion sinken. Im Gegensatz dazu treten diseconomies of scope auf, wenn eine Diversifizierung oder Kombination von Produkten innerhalb desselben Unternehmens zu höheren Kosten führt. Ein Grund für diese steigenden Kosten bei höherer Produktvielfalt liegt in den Herausforderungen der Unternehmensführung. Wenn Unternehmen verschiedene Produkte herstellen, erfordert dies oft unterschiedliche Ressourcen, Fähigkeiten und Spezialisierungen. Die Koordination und das Management dieser vielfältigen Aktivitäten kann schwierig sein und führt zu erhöhtem organisatorischem Aufwand, der die Effizienz reduziert. Ein weiterer Faktor für diseconomies of scope ist die mangelnde Synergie zwischen den Produktlinien. Wenn die unterschiedlichen Produkte nicht gut zusammenpassen oder sich gegenseitig ergänzen, kann dies zu Ineffizienzen führen. Ressourcen werden möglicherweise nicht optimal genutzt, da sie für einzelne Produkte zugeschnitten sind, anstatt synergetisch in der gesamten Produktpalette eingesetzt zu werden. Zudem können diseconomies of scope auch aus finanzieller Sicht auftreten. Unternehmen, die in verschiedene Märkte expandieren oder diverse Produktlinien entwickeln, benötigen möglicherweise zusätzliche Investitionen und Kapital, um diese Expansion zu unterstützen. Wenn die erwarteten Vorteile der Diversifizierung nicht ausreichen, können die Kosten für diese Expansion zu einer finanziellen Belastung werden und die Rentabilität des Unternehmens beeinträchtigen. Insgesamt sollten Unternehmen bei der Entscheidung über die Diversifizierung und Kombination von Produkten vorsichtig sein, da diseconomies of scope auftreten können und die Kosten dadurch erhöht werden. Eine gründliche Analyse der potenziellen Synergien, der Ressourcenanpassung und der langfristigen Rentabilität ist unerlässlich, um die richtigen Geschäftsstrategien zu entwickeln und zu implementieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Kapitalmarktdefinitionen, Börsenfachterminologie und Glossarinformationen zu Stocks, Loans, Bonds, Geldmärkten und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Investoren und Finanzfachleuten das bestmögliche Informationsangebot zur Verfügung zu stellen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com für erstklassige Finanzanalysen und eine umfangreiche Sammlung von Ressourcen und Branchennachrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zolllandungsplätze

Zolllandungsplätze sind zentrale Konzepte im internationalen Kapitalmarkt, die eine entscheidende Rolle bei der grenzüberschreitenden Kapitalbewegung spielen. Der Begriff umfasst eine Gruppe von Finanzzentren, in denen Investoren und Emittenten ihre Wertpapiertransaktionen...

Weltbankgruppe

Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen....

Gesamthypothek

Gesamthypothek ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung Verwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine Form der Hypothek, die als Sicherheit für einen Kreditnehmer eingesetzt wird. Eine Gesamthypothek...

Eingabegerät

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, widmet sich Eulerpool.com der Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für...

Kündigung

Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf...

BASt

Definition von "BASt": Die BASt, auch bekannt als Bundesanstalt für Straßenwesen, ist eine deutsche Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und den Fortschritt des Straßenwesens in Deutschland spezialisiert hat. Sie wurde...

Klasse

Klasse (German) Definition: Die Klasse ist ein Fachterminus in den Kapitalmärkten, der sich auf die Kategorisierung von Vermögenswerten basierend auf ähnlichen Merkmalen und Eigenschaften bezieht. Es handelt sich um eine Systematisierungsmethode, die...

Finanzblogger

Finanzblogger ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die regelmäßig über Finanzen bloggen. Diese Blogger schreiben über verschiedene Finanzthemen wie Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Finanzblogger haben in...

Werbeerfolg

Werbeerfolg ist ein Begriff, der sich auf den Erfolg von Werbemaßnahmen bezieht, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf die Messung und Bewertung der Ergebnisse und Auswirkungen von...

Warenbestandskonto

Das Warenbestandskonto ist ein wichtiges Instrument zur Verfolgung der Lagerhaltungskosten und zur Bestandsverwaltung von Waren in einem Unternehmen. Es dient dazu, den aktuellen Wert und die Verfügbarkeit des Lagerbestands zu...