Diskont Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diskont für Deutschland.
Diskont, auch als Disagio bekannt, ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Geldmärkte.
Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Nennwert einer Anleihe oder eines Geldmarktinstruments und seinem aktuellen Marktpreis. Der Diskont wird als Prozentsatz des Nennwerts ausgedrückt und stellt im Wesentlichen den Abschlag dar, den ein Investor erzielen kann, indem er das Instrument unter dem Nennwert erwirbt. Im Kontext von Anleihen stellt der Diskont den Zinsertrag für den Anleger dar, da er die Differenz zwischen dem niedrigeren Kaufpreis und dem Nennwert zurückerhält. Der Diskont kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter der aktuelle Zinssatz, die Bonität des Emittenten und die allgemeine Marktnachfrage nach Anleihen. Auf den Geldmärkten bezieht sich der Diskont auf die Differenz zwischen dem Erwerbspreis eines kurzfristigen Geldmarktinstruments (wie einer Treasury Bill) und seinem Nennwert bei Fälligkeit. Der Diskont dient als Rendite für den Käufer des Instruments und kann als Indikator für die kurzfristige Liquiditätssituation am Markt dienen. In Bezug auf Finanzmärkte insgesamt kann der Diskont auch auf den Abschlag oder den Preisnachlass beziehungsweise -unterschied zwischen dem aktuellen Marktpreis einer Aktie und ihrem inneren Wert hinweisen. Dieser Abschlag kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel schlechte Unternehmensergebnisse, Unsicherheiten auf dem Markt oder negative Nachrichten über das betreffende Unternehmen. Der Diskont spielt eine wichtige Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Möglichkeiten bietet, Anleihen und andere Finanzinstrumente zu attraktiven Preisen zu erwerben und Renditen zu erzielen.vertikales Marketing
Definition von "Vertikales Marketing": Vertikales Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Bedürfnisse und Anforderungen einer spezifischen vertikalen Branche oder Zielgruppe zu erfüllen. Im Gegensatz zum horizontalen Marketing, das sich...
Life-Style-Segmentierung
Die "Life-Style-Segmentierung" ist eine Methode zur Aufteilung des Marktes in verschiedene Segmente, basierend auf den Lebensstilen und Vorlieben der Verbraucher. Diese Art der Segmentierung wird häufig von Unternehmen im Bereich...
materielles Recht
"Materielles Recht" ist ein grundlegender juristischer Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das materielle oder substantielle Recht. Es bezeichnet die Normen und Regeln, die die individuellen Rechte und...
Beraternutzen
"Beraternutzen" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf den Wert bezieht, den Berater ihren Kunden bieten. Im Wesentlichen beschreibt er den Nutzen, den Kunden...
vollstreckbarer Titel
Der Begriff "vollstreckbarer Titel" bezieht sich auf ein juristisches Dokument, das von einem Gericht oder einer staatlichen Behörde ausgestellt wurde und einem Gläubiger das Recht gibt, eine Zwangsvollstreckung gegen einen...
Steuerkarte
Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...
Frachtbörse
Die Frachtbörse bezieht sich auf eine Online-Plattform oder einen Marktplatz, auf dem Fracht- und Transportdienstleistungen gehandelt werden. Diese Plattformen dienen als Vermittler zwischen Versendern von Waren und Transportunternehmen bzw. Speditionen....
konjunkturelle Arbeitslosigkeit
Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Art der Arbeitslosigkeit, die auf makroökonomische Faktoren und Veränderungen in der Wirtschaft zurückzuführen ist. Sie tritt in Zeiten einer wirtschaftlichen Abschwächung oder Rezession...
innerer Lag
Innerer Lag wird in der Finanzanalyse verwendet, um die Verzögerung zwischen der Änderung eines Wertes und der Reaktion des Indikators oder der Technik zu beschreiben, die diesen Wert messen oder...
Within-Schätzer für Paneldatenmodelle
Title: Within-Schätzer für Paneldatenmodelle - Definition, Anwendung und Methodik Einleitung: Der Begriff "Within-Schätzer für Paneldatenmodelle" bezieht sich auf eine statistische Schätzmethode, die in der Analyse von Paneldaten angewendet wird. Paneldaten stellen eine...

