Eulerpool Premium

Diskont Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diskont für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Diskont

Diskont, auch als Disagio bekannt, ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Geldmärkte.

Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Nennwert einer Anleihe oder eines Geldmarktinstruments und seinem aktuellen Marktpreis. Der Diskont wird als Prozentsatz des Nennwerts ausgedrückt und stellt im Wesentlichen den Abschlag dar, den ein Investor erzielen kann, indem er das Instrument unter dem Nennwert erwirbt. Im Kontext von Anleihen stellt der Diskont den Zinsertrag für den Anleger dar, da er die Differenz zwischen dem niedrigeren Kaufpreis und dem Nennwert zurückerhält. Der Diskont kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter der aktuelle Zinssatz, die Bonität des Emittenten und die allgemeine Marktnachfrage nach Anleihen. Auf den Geldmärkten bezieht sich der Diskont auf die Differenz zwischen dem Erwerbspreis eines kurzfristigen Geldmarktinstruments (wie einer Treasury Bill) und seinem Nennwert bei Fälligkeit. Der Diskont dient als Rendite für den Käufer des Instruments und kann als Indikator für die kurzfristige Liquiditätssituation am Markt dienen. In Bezug auf Finanzmärkte insgesamt kann der Diskont auch auf den Abschlag oder den Preisnachlass beziehungsweise -unterschied zwischen dem aktuellen Marktpreis einer Aktie und ihrem inneren Wert hinweisen. Dieser Abschlag kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel schlechte Unternehmensergebnisse, Unsicherheiten auf dem Markt oder negative Nachrichten über das betreffende Unternehmen. Der Diskont spielt eine wichtige Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Möglichkeiten bietet, Anleihen und andere Finanzinstrumente zu attraktiven Preisen zu erwerben und Renditen zu erzielen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produktdifferenzierung

Produktdifferenzierung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Schaffung und Vermarktung von Produkten, die sich in ihren Eigenschaften,...

Kompensationssteuer

Die Kompensationssteuer, auch bekannt als Ausgleichssteuer, ist eine Abgabe, die von Unternehmen oder Einzelpersonen auf bestimmte finanzielle Transaktionen erhoben wird, um mögliche negativen Auswirkungen auf die Umwelt oder andere soziale...

Rentenberater

Rentenberater ist eine Bezeichnung für einen Fachmann, der sich auf die Beratung von Anlegern im Bereich festverzinslicher Wertpapiere spezialisiert hat. Rentenberater arbeiten eng mit Kapitalmarktakteuren zusammen, um Anlegern bei der...

Schalterprovision

Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...

Arbeitswertlehre

Arbeitswertlehre ist ein fundamentales Konzept der Marx'schen politischen Ökonomie, das den Wert von Waren auf Basis der in sie eingearbeiteten Arbeitszeit bestimmt. Diese Theorie geht davon aus, dass der Wert...

Schnittmenge

Schnittmenge - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Schnittmenge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den gemeinsamen Bereich oder die Überschneidung von verschiedenen Kriterien oder Anlageklassen...

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist ein Begriff, der sich im deutschen Bildungs- und Arbeitsmarkt etabliert hat. Er bezeichnet einen staatlichen Fördergutschein, der es Arbeitnehmern ermöglicht, gezielte Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Der...

Prämienprogramm

Ein Prämienprogramm bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der potenzielle Investoren Anreize in Form von Prämien oder Belohnungen erhalten, um bestimmte Aktionen auszuführen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Programme werden häufig...

Vertragskonzern

Vertragskonzern ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensstruktur und Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland verwendet wird. Er bezieht sich auf eine bestimmte Form der Holdinggesellschaften, die auf Vertragsbasis gegründet...

BLE

"Eulerpool.com – Das führende Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten – präsentiert Ihnen das weltweit umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet umfassende Definitionen und Erklärungen...