Documentary Credit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Documentary Credit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dokumentenakkreditiv Ein Dokumentenakkreditiv, auch bekannt als Handelsakkreditiv, ist ein finanzielles Instrument, das in der internationalen Handelstransaktion verwendet wird, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zwischen Verkäufern und Käufern zu gewährleisten.
Es handelt sich um eine schriftliche Vereinbarung, bei der eine Bank im Auftrag des Käufers Zahlungen an den Verkäufer leistet, sobald bestimmte dokumentarische Anforderungen erfüllt sind. Ein Dokumentenakkreditiv bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eine gewisse Sicherheit. Für den Verkäufer gewährleistet es, dass er die Zahlung erhält, sobald er die vereinbarten Dokumente wie Frachtbriefe, Rechnungen oder Versicherungspolicen vorlegt, die den ordnungsgemäßen Versand der Waren bestätigen. Auf der anderen Seite garantiert es dem Käufer, dass er nur dann zahlen muss, wenn alle vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Das Dokumentenakkreditiv bietet auch Schutz vor politischen oder wirtschaftlichen Risiken. Im Falle von Zahlungsschwierigkeiten in einem bestimmten Land kann der Verkäufer auf das Akkreditiv zugreifen und Zahlungen direkt von der Bank erhalten, die das Akkreditiv ausgestellt hat. Es dient als zusätzliche Absicherung gegen Zahlungsausfall und verringert das Risiko für den Verkäufer erheblich. Die Verwendung eines Dokumentenakkreditivs erfordert eine genaue Erfüllung aller vereinbarten Bedingungen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten, einschließlich der Banken, die das Akkreditiv ausstellen, die erforderlichen Dokumente und Informationen genau überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den vereinbarten Anforderungen entsprechen. Fehler oder Unvollständigkeiten können zu Verzögerungen bei der Zahlung oder sogar zur Ablehnung des Akkreditivs führen. Insgesamt bietet ein Dokumentenakkreditiv einen zuverlässigen und sicheren Zahlungsweg für internationale Handelstransaktionen. Es schafft Vertrauen zwischen den Parteien, schützt vor Zahlungsausfällen und erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit des internationalen Handels.Comparative Nonprofit Sector Project (CNP)
Das Comparative Nonprofit Sector Project (CNP), auch bekannt als Vergleichendes Projekt zum gemeinnützigen Sektor, ist eine bedeutende internationale Initiative zur Untersuchung und Analyse des gemeinnützigen Sektors in verschiedenen Ländern. Das...
Day-after-Recall-Test
Der "Day-after-Recall-Test" ist ein wichtiger Indikator, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Stabilität und die Rückrufeigenschaften von Finanzinstrumenten, insbesondere von strukturierten Produkten, zu bewerten. Dieser Test ist entscheidend,...
Tarifgebiet
Tarifgebiet ist ein Begriff aus dem Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel und bezieht sich auf die geografische Aufteilung des Nahverkehrsnetzes in verschiedene Tarifzonen. Diese Zonen dienen als Grundlage für die Festlegung...
Corona-Impfpflicht
Die Corona-Impfpflicht ist eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und das öffentliche Gesundheitswesen zu schützen. Sie basiert auf der gesetzlichen Regelung, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet...
Divergenzrevision
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren. Diese Methode basiert...
POI
POI (Period of Interest) ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen von Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...
Sachkonto
Definition: Sachkonto (eng: Asset Account) Ein Sachkonto, auch bekannt als Vermögenskonto, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen nutzen, um ihre Vermögenswerte übersichtlich zu erfassen. Dabei handelt es sich um Geschäftsvorfälle, die wirtschaftliche...
nachfällige Posten
"Nachfällige Posten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf Zahlungen oder Forderungen, die überfällig und nicht rechtzeitig beglichen...
statische Einkommen
Statische Einkommen, auch bekannt als festes Einkommen, beziehen sich auf regelmäßige Einnahmen, die sich nicht oder nur relativ geringfügig verändern. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnen statische Einkommen vor allem...
innere Bilder
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "innere Bilder" auf die mentalen Vorstellungen und Konzepte, die Investoren dazu nutzen, um Marktsituationen zu analysieren und ihre Entscheidungen zu treffen. Es handelt...