Divergenzrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Divergenzrevision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren.
Diese Methode basiert auf der Beobachtung von Abweichungen zwischen dem Kurs einer Aktie und einem technischen Indikator. Eine Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers in die entgegengesetzte Richtung zu einem technischen Indikator verläuft. Diese Diskrepanz kann darauf hindeuten, dass sich der aktuelle Trend abschwächt und dass eine Umkehrung oder Korrektur bevorstehen könnte. Die Divergenzrevision beinhaltet die Analyse von zwei Haupttypen von Divergenzen: positive und negative Divergenzen. Eine positive Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers niedrigere Tiefpunkte erreicht, während der technische Indikator höhere Tiefpunkte bildet. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Aufwärtsbewegung bevorsteht, da trotz des Rückgangs des Preises eine positive Dynamik zu erkennen ist. Eine negative Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers höhere Hochpunkte erreicht, während der technische Indikator niedrigere Hochpunkte bildet. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Abwärtsbewegung bevorstehen könnte, da trotz des Anstiegs des Preises eine nachlassende Dynamik vorliegt. Um eine Divergenzrevision durchzuführen, ist es notwendig, verschiedene technische Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), den Moving Average Convergence Divergence (MACD) oder den Stochastic Oscillator zu verwenden. Diese Indikatoren können helfen, potenzielle Divergenzen zu identifizieren und weitere Hinweise auf den zukünftigen Trend eines Wertpapiers zu geben. Insgesamt ermöglicht die Divergenzrevision Investoren und Händlern, mögliche Wendepunkte in einem Markt frühzeitig zu erkennen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Divergenzrevision allein nicht ausreicht, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eine umfassende Analyse aller verfügbaren Informationen, einschließlich fundamentaler und markttechnischer Daten, ist entscheidend, um eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Palette von Informationen und Tools an, um Investoren bei der Durchführung einer gründlichen Divergenzrevision zu unterstützen. Unser Glossar stellt sicher, dass alle relevanten Begriffe und Definitionen klar und präzise erklärt werden, um ein optimales Verständnis zu gewährleisten. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um noch heute von unserer Erfahrung in der Kapitalmarktanalyse und der Finanzberichterstattung zu profitieren.Lash
Definition: "Lash" Im Finanzbereich beschreibt der Begriff "Lash" eine spezielle Strategie, die von Anlegern verwendet wird, um in einem volatilen Marktumfeld Positionen zu schützen und mögliche Verluste zu minimieren. Diese Strategie...
International Investment Position (IIP)
Internationale Investitionsposition (IIP) ist eine statistische Kennzahl, die das Ausmaß des Auslandsvermögens und der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ein Land im...
systematischer Internalisierer
Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten. Diese Definition...
Wiederaufnahme des Verfahrens
Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets. It refers to a legal process wherein a...
Trendlinie
Trendlinie ist ein Konzept aus der technischen Analyse, das sich auf eine Linie bezieht, die auf einem Diagramm gezeichnet wird, um den allgemeinen Trend eines Wertpapiers zu identifizieren. Es wird...
gedeckter Kredit
"Gedeckter Kredit" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Kreditinstrument bezieht, bei dem der Kreditgeber durch bestimmte Sicherheiten abgesichert ist. In der Regel handelt...
Marktleistung
Definition: Die Marktleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Einfluss und seine Stärke auf dem Markt einzusetzen und erfolgreich wettbewerbsfähige Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Es ist ein entscheidender Aspekt...
mehrere Darlehensnehmer
"Mehrere Darlehensnehmer" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzierungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvergabe, bei der mehrere Personen oder Entitäten gemeinsam...
Öffnungsklausel
Die "Öffnungsklausel" ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglicht, in bestimmten Bereichen von EU-Rechtsvorschriften abzuweichen. Diese Klausel findet vor allem Anwendung im Rahmen der Wirtschafts-...
Sequel
Sequel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Sequel bezieht sich im Finanzwesen auf eine nachfolgende Emission oder Tranche von Finanzinstrumenten, die nach einer bereits erfolgten Primäremission herausgegeben wird. Dabei handelt...