Dokumenteninkasso Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumenteninkasso für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung von Warenlieferungen zu gewährleisten.
Bei Dokumenteninkasso handelt es sich um ein Zahlungsverfahren, bei dem die Zahlung für Waren erst dann erfolgt, wenn bestimmte dokumentarische Anforderungen erfüllt sind. Diese Anforderungen können von Handelspartnern oder internationalen Organisationen festgelegt werden und umfassen in der Regel den Nachweis der Versanddokumente, wie zum Beispiel Transportdokumente, Rechnungen, Frachtbriefe und den Nachweis der Lieferung oder Erfüllung der vereinbarten Bedingungen. Der Prozess des Dokumenteninkassos wird von Banken durchgeführt, die als Vermittler zwischen Verkäufern und Käufern agieren. Der Exporteur reicht die notwendigen Dokumente bei seiner eigenen Bank ein, die sie an die Importbank weiterleitet. Die Importbank benachrichtigt den Importeur über den Eingang der Dokumente und gibt diese nur gegen Zahlung oder Annahme eines Wechsels frei. Dokumenteninkasso bietet mehr Sicherheit für beide Seiten des Handels, da sowohl der Exporteur als auch der Importeur darauf vertrauen können, dass die Zahlung nur erfolgt, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Es bietet auch eine gewisse Flexibilität, da die Zahlung entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann, je nachdem, was zwischen den Parteien vereinbart wurde. Diese Zahlungsmethode wird oft in Ländern verwendet, in denen das Vertrauen in die Geschäftspartner oder das Bankensystem begrenzt ist. Durch den Einsatz von Dokumenteninkasso können Exporteure und Importeure ihr Risiko minimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass sie die vereinbarten Geschäftsbedingungen einhalten. Insgesamt ermöglicht Dokumenteninkasso eine effektive Abwicklung von internationalen Handelstransaktionen, indem es den Rechteverkehr, die Zahlungsbedingungen und die Einhaltung der vereinbarten Handelsbedingungen sichert. Es ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels und ermöglicht es den Teilnehmern, Vertrauen und Transparenz in ihren Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten.Kabelweitersendung
Title: Kabelweitersendung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Definition: Die Kabelweitersendung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen Prozess bezieht, bei dem Wertpapiertransaktionen von...
bar
Die Bar ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich allgemein auf das Maß der Schwankungsbreite eines Wertpapiers oder Marktes bezieht. Die Bar dient als Indikator für die Volatilität und...
Werkstattsteuerung
Werkstattsteuerung bezieht sich auf den Prozess der effizienten Verwaltung und Organisation von Werkstätten oder Reparaturbetrieben in der Automobilindustrie. In diesem Kontext ist eine Werkstatt eine abteilungsähnliche Einheit, die für die...
Quartalsbericht
Der Quartalsbericht, auch als Zwischenbericht bezeichnet, ist ein Finanzbericht, der von börsennotierten Unternehmen veröffentlicht wird. Der Bericht enthält eine aktuelle Finanzübersicht, einschließlich der Ergebnisse des Unternehmens im vergangenen Quartal sowie...
Electronic Mail
Elektronische Post (E-Mail) ist ein weitverbreitetes Kommunikationsmittel, das es uns ermöglicht, Textnachrichten, Dateien und andere digitale Informationen zwischen Computern oder elektronischen Geräten auszutauschen. Diese Methode hat den traditionellen Briefverkehr in...
Standard & Poor's
Standard & Poor's (S&P) ist eine weltweit führende Ratingagentur und Anbieter von Finanzmarktinformationen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1860 gegründet und hat sich seitdem...
Neue Institutionenökonomik
Die Neue Institutionenökonomik (NIO) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsaktivitäten befasst. Sie verfolgt das Ziel, die Effizienz von Märkten sowie...
Harrod
Die Harrod-Domar-Theorie, benannt nach den beiden britischen Ökonomen Sir Roy Harrod und Evsey Domar, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum befasst. Die...
Faktorgrenzkosten
Definition von "Faktorgrenzkosten": Die "Faktorgrenzkosten" beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn ein weiterer Faktor der Produktion in einem Unternehmen eingesetzt wird, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden....
Skaleneffekt
Skaleneffekt bezeichnet in der Finanzwelt ein Phänomen, bei dem das Ausmaß der Produktion oder des Handels den Kosten- und Gewinnverlauf beeinflusst. Wenn eine Kapitalmarkttransaktion oder ein Unternehmensbereich von Skaleneffekten profitiert,...