Eulerpool Premium

Electronic Mail Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Mail für Deutschland.

Electronic Mail Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Electronic Mail

Elektronische Post (E-Mail) ist ein weitverbreitetes Kommunikationsmittel, das es uns ermöglicht, Textnachrichten, Dateien und andere digitale Informationen zwischen Computern oder elektronischen Geräten auszutauschen.

Diese Methode hat den traditionellen Briefverkehr in vielen Bereichen abgelöst und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Informationen in Echtzeit zu übermitteln. Die E-Mail-Kommunikation basiert auf einem Client-Server-Modell, bei dem elektronische Postfächer oder Mailserver verwendet werden, um Nachrichten zu senden, zu empfangen und zu speichern. Ein E-Mail-Client, wie beispielsweise Microsoft Outlook oder Gmail, wird verwendet, um E-Mails zu verfassen, zu senden und zu empfangen. Der E-Mail-Client kommuniziert dann mit dem Mailserver, um die Nachrichten zu übertragen. E-Mail bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Kommunikationsmethoden. Sie ermöglicht es uns, Nachrichten innerhalb von Sekunden an jeden Ort der Welt zu senden, unabhängig von Entfernung oder Zeitzone. Zudem können wir E-Mail-Nachrichten an eine oder mehrere Personen gleichzeitig versenden. Anhänge wie Dokumente oder Bilder können problemlos an E-Mails angehängt werden. Um den Verlauf der E-Mail-Kommunikation zu verfolgen und den Überblick über eingehende und ausgehende Nachrichten zu behalten, bietet der E-Mail-Client Funktionen wie Ordner, Filter und Suchfunktionen. Durch das Erstellen von Ordnern können E-Mails organisiert und nach bestimmten Kriterien sortiert werden. Filter ermöglichen es uns, automatisch eingehende E-Mails basierend auf festgelegten Regeln zu sortieren oder zu kennzeichnen. Die Suchfunktion ermöglicht es uns, E-Mails nach bestimmten Schlüsselwörtern oder Absendern zu durchsuchen, um bestimmte Nachrichten schnell und effektiv zu finden. Bei der Nutzung von E-Mails ist es wichtig, die Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Verschiedene Sicherheitsprotokolle wie Transport Layer Security (TLS) und Secure Sockets Layer (SSL) werden verwendet, um die Übertragung von E-Mails zu verschlüsseln und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Zudem sollten wir vorsichtig sein, wenn wir E-Mails von unbekannten Absendern öffnen oder auf Links klicken, da sie schädliche Software oder Phishing-Versuche enthalten könnten. In der heutigen Geschäftswelt ist die E-Mail zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie ermöglicht es uns, schnell mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Die E-Mail ist ein wesentlicher Bestandteil der geschäftlichen Korrespondenz, sowohl intern als auch extern. Indem wir den Einsatz von E-Mails verstehen und beherrschen, können wir die Vorteile dieser Kommunikationsmethode voll ausschöpfen und effektiv in unserer geschäftlichen Tätigkeit einsetzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Teilcharter

Die Teilcharter bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Charterinhaber und einem Dritten, bei der das Charterflugzeug für eine bestimmte Strecke oder einen bestimmten Zeitraum an den Dritten verleast wird....

Debitorenziehung

Die Debitorenziehung ist ein wichtiger Schritt im Prozess des Forderungsmanagements, der sich auf die Durchsetzung offener Forderungen gegenüber Kreditnehmern bezieht. In der Kapitalmarktbranche spielt sie insbesondere im Bereich der Kredite...

Institut für Wirtschaftsforschung

Institut für Wirtschaftsforschung, allgemein bekannt als IWF, ist eine akademische Einrichtung, die sich auf die Erforschung und Analyse von wirtschaftlichen Phänomenen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene spezialisiert hat....

Delphi-Technik

Delphi-Technik Beschreibung: Die Delphi-Technik ist eine Methode zur Prognose- und Entscheidungsfindung, die auf dem Prinzip des Expertenfeedbacks basiert. Dieses Verfahren wird häufig in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Investitionen eingesetzt, um...

limitierte Dividende

Limitierte Dividende – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die limitierte Dividende ist eine spezifische Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird. Sie unterscheidet sich von...

Handelsbarrieren

Handelsbarrieren bezeichnen alle Maßnahmen, die den freien Handel zwischen verschiedenen Ländern behindern oder einschränken. Diese Hindernisse können unterschiedliche Formen annehmen, wie z.B. Importzölle, Exportbeschränkungen, geographische Einschränkungen, technische Handelsvorschriften oder auch...

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist eine der führenden Einrichtungen für öffentliche Gesundheit und medizinische Forschung in Deutschland. Es wurde 1891 gegründet und ist nach dem renommierten deutschen Arzt und Mikrobiologen...

Internationales Privatrecht (IPR)

Internationales Privatrecht (IPR) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Rechtssystemen im internationalen Kontext regelt. Es ist von entscheidender Bedeutung für den Kapitalmarkt, insbesondere für Investoren, die in...

Automatensteuer

"Automatensteuer" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der speziell auf die Besteuerung von Automaten im Glücksspiel- und Unterhaltungsbereich abzielt. Diese Steuer ist von großer Relevanz für Investoren, die in...

KDD

KDD steht für "Kunden- und Depotdatenbank", ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine hochmoderne Datenbank, die von Finanzinstituten wie Banken und Brokern...