Drittschaden Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittschaden für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Drittschaden" ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Haftungsfragen im deutschen Rechtssystem verwendet wird.
Der Begriff bezieht sich auf die Situation, in der eine rechtswidrige Handlung oder Vertragsverletzung einer Partei zu einem Schaden bei einem Dritten führt, der nicht unmittelbar am Vertrag beteiligt ist. Dieser Dritte hat jedoch ein eigenes rechtlich geschütztes Interesse an der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung. In der rechtlichen Terminologie wird der Drittschaden als Schaden behandelt, der indirekt und unfreiwillig durch das Handeln oder Nichthandeln eines Schuldners gegenüber einem Dritten verursacht wird. Dieser Schaden kann sich aus verschiedenen Aspekten ergeben, wie beispielsweise aus Vertragsverletzungen, Produkthaftung, Haftung für fehlerhafte Beratung oder gar aus einem Verstoss gegen gesetzliche Vorgaben. Im deutschen Zivilrecht steht der Drittschaden im engen Zusammenhang mit dem Prinzip der Vertragsfreiheit und dem Grundsatz von Treu und Glauben. Gemäß dieser Rechtsgrundlage kann der Dritte, der von einer Vertragsverletzung betroffen ist, unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatzansprüche geltend machen. Ein wichtiger Aspekt beim Drittschaden ist die Kausalität, d.h. der Nachweis, dass der Schaden durch die Handlung oder Unterlassung des Schuldners unmittelbar verursacht wurde. Darüber hinaus muss nachgewiesen werden, dass ein bestimmter Schaden für den Dritten vorhersehbar war und er keinen entsprechenden Schutz durch andere Schutzmechanismen hatte. Die rechtliche Anerkennung von Drittschäden ist von hoher Bedeutung, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in die Vertragsbeziehungen zu gewährleisten. Es schafft eine gewisse Verantwortlichkeit für die Wahrung der Interessen, nicht nur der unmittelbaren Vertragspartner, sondern auch derjenigen, die indirekt von den Vertragsbeziehungen betroffen sind. Eulerpool.com veröffentlicht umfassende Informationen zu juristischen Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Drittschäden in spezifischen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen geregelt sind, finden Sie auf unserer Website detaillierte Artikel zu diesem Thema. Unsere Rubrik "Rechtliche Aspekte in Kapitalmärkten" bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, um ein besseres Verständnis für die juristischen Rahmenbedingungen zu erlangen und ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen.Internet Corporation for Assigned Names and Numbers
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, auch bekannt als ICANN, ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination des globalen Domain Name Systems (DNS) verantwortlich ist....
Sicherheitsbestand
Sicherheitsbestand - Definition und Bedeutung Der Begriff "Sicherheitsbestand" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Konzept, das vor allem in den Bereichen Bestandsmanagement und Risikominimierung von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den...
Wegeunfall
Definition des Begriffs "Wegeunfall": Ein Wegeunfall bezieht sich auf einen Unfall, der während des Arbeitswegs oder auf direktem Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt auftritt. Dieser Begriff ist...
GB
GB steht für "Gigabyte" und stellt eine Maßeinheit für digitale Information dar. Ein Gigabyte besteht aus 1 Milliarde Bytes und wird häufig zur Messung der Speicherkapazität von Computern, Festplatten, USB-Sticks...
Gesamtzinsspannenrechnung
Die Gesamtzinsspannenrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Risikomanagements. Bei dieser Rechnungsmethode werden die Zinsspannen für verschiedene Kreditarten und Kreditportfolios berechnet, um...
Lieferantenauswahl
Lieferantenauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Lieferanten oder Anbietern für eine bestimmte Produktkategorie oder Dienstleistung in einem Unternehmen. Dieser Auswahlprozess spielt eine entscheidende Rolle im Einkaufsmanagement und...
Ausgleichsämter
Ausgleichsämter sind spezialisierte Einrichtungen in Deutschland, die für die zentrale Abwicklung und den Ausgleich von Zahlungen im Rahmen des Ausgleichsverfahrens verantwortlich sind. Diese Institutionen spielen eine wesentliche Rolle im deutschen...
Planerlös
Planerlös ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den erwarteten Erlös oder Gewinn aus einem bestimmten Plan oder Szenario zu beschreiben. Er bezieht sich hauptsächlich auf den...
Schiedsvergleich
Definition of "Schiedsvergleich" in German Ein Schiedsvergleich ist ein rechtliches Instrument, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien verwendet wird, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Dieses Verfahren findet insbesondere in...
Kapitalhilfe
Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...