Eulerpool Premium

Wegeunfall Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wegeunfall für Deutschland.

Wegeunfall Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wegeunfall

Definition des Begriffs "Wegeunfall": Ein Wegeunfall bezieht sich auf einen Unfall, der während des Arbeitswegs oder auf direktem Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt auftritt.

Dieser Begriff ist in der deutschen Gesetzgebung von großer Bedeutung, da er im Zusammenhang mit der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Gemäß dem Deutschen Sozialgesetzbuch (SGB VII) sind Arbeitnehmer während ihres Arbeitswegs gesetzlich unfallversichert. Dies bedeutet, dass, wenn ein Unfall auf dem direkten Weg zwischen dem Wohnort und dem Arbeitsplatz eines Arbeitnehmers auftritt, der Arbeitgeber im Rahmen der Unfallversicherung für eventuelle Verletzungen oder Schäden verantwortlich ist. Ein Wegeunfall kann verschiedene Situationen umfassen, wie beispielsweise einen Unfall mit dem eigenen Fahrzeug, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrädern. Auch wenn der Unfall aufgrund äußerer Einflüsse, wie beispielsweise Witterungsbedingungen oder dritten Parteien, verursacht wurde, kann er als Wegeunfall betrachtet werden, solange der Unfall während des direkten Arbeitswegs stattfand. Im Falle eines Wegeunfalls sollte der Arbeitnehmer sofort seinen Arbeitgeber informieren und einen ärztlichen Bericht einreichen, um den Vorfall zu dokumentieren. Auf diese Weise kann der Arbeitnehmer Anspruch auf Entschädigungszahlungen, medizinische Behandlungen und mögliche Rehabilitationsleistungen erhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Wegeunfall von der reinen Freizeitaktivität oder einem Umweg während des Arbeitswegs zu unterscheiden ist. Wenn ein Arbeitnehmer vom direkten Weg abweicht, um persönliche Angelegenheiten zu erledigen, besteht möglicherweise kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Insgesamt ist ein korrektes Verständnis des Begriffs "Wegeunfall" entscheidend, um die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Zusammenhang mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

weitere Deckungswerte

Definition von "weitere Deckungswerte": "Weitere Deckungswerte" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die von einem Kreditinstitut oder einem Finanzinstitut als zusätzliche Absicherung verwendet werden. Diese Vermögenswerte...

Geschäftsführung ohne Auftrag

Geschäftsführung ohne Auftrag ist ein deutscher Rechtsbegriff, der sich auf die unentgeltliche und selbstständige Wahrnehmung fremder Geschäfte bezieht. Im Allgemeinen bedeutet Geschäftsführung die Übernahme und Ausführung von Handlungen zur Förderung...

grober Unfug

Definition: Grober Unfug Der Begriff "grober Unfug" wird in den Kapitalmärkten verwendet, um das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen zu beschreiben, die absichtlich Täuschungen, betrügerische Aktivitäten oder unverantwortliche Handlungen ausüben, die...

Sozialethik

Sozialethik ist ein Konzept der Ethik, das sich mit den sozialen Aspekten von wirtschaftlichen Entscheidungen und Aktivitäten befasst. Es beinhaltet die Anwendung ethischer Prinzipien auf soziale Fragen und Herausforderungen im...

Geldbewegungsrechnung

Die Geldbewegungsrechnung ist ein wesentliches Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, den Zustand der finanziellen Mittel eines Unternehmens oder einer Organisation zu analysieren. Diese Rechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Kausalität

Kausalität ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung in Bezug auf Preisbewegungen, Investitionsentscheidungen und ökonomische Ereignisse beschreibt. Es bezieht sich auf das Phänomen,...

Software Engineering

Software Engineering, oder auch Softwaretechnik, bezeichnet die disziplinierte Herangehensweise an die Entwicklung, Pflege und Verwaltung von Softwareprodukten. Es ist eine systematische Methode, um Softwareprobleme zu lösen und qualitativ hochwertige Softwarelösungen...

Beitragsnachentrichtung

Beitragsnachentrichtung ist ein Fachbegriff, der insbesondere in Bezug auf das deutsche Sozialversicherungssystem verwendet wird. Er bezieht sich auf die Nachzahlung von Beiträgen, die von einem Arbeitgeber oder einem Arbeitnehmer zu...

Fortschritt

Fortschritt wird als ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten angesehen und bezieht sich auf den kontinuierlichen und positiven Wandel in verschiedenen Aspekten des Finanzsektors. Es repräsentiert den allgemeinen technologischen Fortschritt,...

Rürup-Rente

Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird. Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung....