Eulerpool Premium

Durchlässigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchlässigkeit für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Durchlässigkeit

Durchlässigkeit, auch als Marktliquidität bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, schnell und ohne größere Einflüsse auf den Markt gehandelt zu werden. Eine hohe Durchlässigkeit zeigt an, dass es relativ einfach ist, den Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen, während eine niedrige Durchlässigkeit darauf hinweist, dass es schwierig sein kann, den Vermögenswert zu handeln. Die Durchlässigkeit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie das Handelsvolumen, die Anzahl der Marktteilnehmer und die Größe des Orders. Ein höheres Handelsvolumen erhöht die Durchlässigkeit eines Vermögenswerts, da mehr Käufer und Verkäufer verfügbar sind, um Transaktionen abzuschließen. Ebenso trägt eine größere Anzahl von Marktteilnehmern dazu bei, die Durchlässigkeit zu erhöhen, da dies den Wettbewerb und die Liquidität erhöht. Bestimmte Arten von Vermögenswerten haben tendenziell eine höhere Durchlässigkeit als andere. Zum Beispiel sind Blue-Chip-Aktien in der Regel sehr durchlässig, da sie häufig gehandelt werden und eine große Anzahl von Marktteilnehmern anziehen. Auf der anderen Seite können illiquide Anleihen oder exotische Kryptowährungen eine geringere Durchlässigkeit aufweisen, da das Handelsvolumen geringer ist und weniger Investoren bereit sind, Transaktionen zu tätigen. Die Durchlässigkeit kann auch Auswirkungen auf den Preis eines Vermögenswerts haben. In Zeiten hoher Durchlässigkeit sind die Preise oft eng (spread eng), da es viele Käufer und Verkäufer gibt, die bereit sind, zu den aktuellen Preisen zu handeln. In Zeiten niedriger Durchlässigkeit kann der Preis jedoch weit auseinanderliegen (spread weit), da es weniger Transaktionen gibt und die Käufer und Verkäufer möglicherweise größere Preiszugeständnisse machen müssen, um eine Transaktion abzuschließen. Insgesamt ist die Durchlässigkeit ein wichtiger Indikator für die Handelsaktivitäten und die Liquidität eines Marktes. Eine hohe Durchlässigkeit erleichtert es den Anlegern, Vermögenswerte zu handeln, während eine niedrige Durchlässigkeit zu Herausforderungen führen kann, insbesondere wenn große Volumina gehandelt werden sollen. Um erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren, ist es wichtig, die Durchlässigkeit zu berücksichtigen und ihre Auswirkungen auf die Handelsstrategie zu verstehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Supply Chain Management (SCM)

Supply Chain Management (SCM) ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die verschiedenen Aspekte der Lieferkette zu steuern, zu synchronisieren und zu optimieren. SCM bezieht sich auf die...

Weisungsvertrag

Title: Weisungsvertrag - Definition and Significance in Investment Agreements Introduction: Ein Weisungsvertrag, auch als Investment Advisory Agreement bekannt, ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Finanzdienstleister. In diesem Vertrag autorisiert...

saisonale Arbeitslosigkeit

"Saisonale Arbeitslosigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit bezieht, die in bestimmten Wirtschaftszweigen und Branchen auftritt, die stark von saisonalen Schwankungen abhängen. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann...

Fertigungskosten

Fertigungskosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten für die Herstellung von Waren oder die Bereitstellung von Dienstleistungen zu beschreiben. Diese Kosten bestehen aus verschiedenen...

Early Bird

"Early Bird" is a term commonly used in capital markets to refer to investors who proactively engage in buying or selling securities at the initial stages of a market trend....

Erfahrungskurve

Die Erfahrungskurve ist ein Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Produktivität oder Kostenreduktion und der Erfahrung bei der Produktion eines Produkts beschreibt. Es basiert auf der Beobachtung, dass Unternehmen, die...

Telemedien

Telemedien sind digitale Informations- und Kommunikationsdienste, die elektronisch verbreitet werden, um Informationen über ein breites Spektrum von Themen bereitzustellen. Der Begriff umfasst verschiedene Plattformen wie Websites, Apps, Social-Media-Kanäle und andere...

Kontrollfrage

Definition: Die Kontrollfrage, auch bekannt als "Leading Question" oder "Suggestivfrage", ist eine spezifische Frage, die darauf abzielt, eine gewünschte Antwort oder Meinung von einer Person zu erhalten. In der Finanzwelt wird...

Beteiligung

Die Beteiligung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezeichnet eine Form der Kapitalbeteiligung oder -investition, bei der ein Investor sein Kapital in ein Unternehmen oder Projekt investiert,...

Zinsswap

Ein Zinsswap bezeichnet den Austausch von Zinszahlungen zwischen zwei Vertragsparteien. Dabei handelt es sich um ein derivates Finanzinstrument, bei dem der Zinsfluss eines festverzinslichen Wertpapiers mit dem Zinsfluss eines variabel...