Eulerpool Premium

ECOSOC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ECOSOC für Deutschland.

ECOSOC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ECOSOC

ECOSOC (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) ist ein Organ der Vereinten Nationen, das für die Förderung von wirtschaftlichem Fortschritt, sozialem Wohlstand und menschenwürdiger Arbeit weltweit zuständig ist.

Es wurde 1945 gegründet und spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Als Hauptforum für die Diskussion von wirtschaftlichen und sozialen Fragen ist ECOSOC dafür verantwortlich, Politikempfehlungen zu entwickeln, multilaterale Vereinbarungen zu überwachen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zu fördern. ECOSOC besteht aus 54 Mitgliedern, die jährlich gewählt werden, und dient als Treffpunkt für den Dialog und den Austausch von bewährten Verfahren, um eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu erreichen. Der Einfluss von ECOSOC erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, darunter Armutsbekämpfung, Bildung, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung. Das Gremium spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit und der Gewährleistung einer angemessenen und nachhaltigen Verteilung der Ressourcen. In Bezug auf die Kapitalmärkte hat ECOSOC die Aufgabe, Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und inklusive Wirtschaft zu schaffen. Dies schließt die Förderung von Investitionen in nachhaltige Projekte, die Stärkung von Finanzinstitutionen, die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen und die Erleichterung des Technologietransfers ein. ECOSOC arbeitet eng mit anderen UN-Organisationen, wie beispielsweise der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds und der Welthandelsorganisation, zusammen, um eine koordinierte globale Herangehensweise an die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und finanzieller Stabilität sicherzustellen. Insgesamt stellt ECOSOC eine bedeutende Institution dar, die das wirtschaftliche und soziale Wohl weltweit fördert. Mit seiner herausragenden Rolle in den Vereinten Nationen ist ECOSOC ein wichtiger Akteur bei der Gestaltung und Umsetzung von globalen Strategien und Richtlinien, um eine nachhaltige und gerechtere Zukunft für alle zu schaffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese umfassende Definition und Analyse von ECOSOC bereitzustellen, um Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Informationen zu liefern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Insolvenzgeld

Insolvenzgeld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art der finanziellen Unterstützung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, deren Arbeitgeber insolvent ist und ihnen daher keinen Lohn mehr zahlen kann....

Wohnbesitz

Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...

Privatklage

Privatklage ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Privatperson bezieht, eine Klage vor Gericht gegen eine andere Person oder Organisation einzureichen. Im deutschen Rechtssystem wird die Privatklage...

EPROM

EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) bezeichnet eine spezielle Art von Halbleiterspeicher, der in der elektronischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen speziellen Speichertyp, der sowohl für...

Sleeper-Effekt

Der "Sleeper-Effekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der normalerweise mit Anlagen in Aktien in Verbindung gebracht wird. Diese Investmentstrategie basiert auf der Idee, dass bestimmte Wertpapiere kurzfristig unterbewertet sein...

Beschaffungskostenbudget

Beschaffungskostenbudget ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die geplanten Kosten für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es handelt sich um...

Wasserhaushaltsgesetz

Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist ein umfassendes deutsches Gesetz, dessen Zweck die nachhaltige und effiziente Bewirtschaftung der Wasserressourcen ist. Es ist ein grundlegendes Instrument zur Regulierung des Wasserhaushalts in Deutschland und bildet...

ordnungsmäßige Unternehmensbewertung

Die "ordnungsmäßige Unternehmensbewertung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen objektiv und systematisch bewertet wird,...

Gruppenpräferenz

Gruppenpräferenz ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezielle Art von Anlagestrategie zu beschreiben. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf eine Präferenz für bestimmte...

Verschuldungsbilanz

Die Verschuldungsbilanz ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie liefert wichtige Informationen über die Höhe und Struktur der Verbindlichkeiten, die ein Unternehmen...