EU-Reformvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Reformvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der EU-Reformvertrag ist ein wesentliches Rechtsdokument, das die grundlegende Struktur und Funktionsweise der Europäischen Union (EU) regelt.
Er wird auch als EU-Verfassungsvertrag oder Lissabon-Vertrag bezeichnet. Der Vertrag wurde am 13. Dezember 2007 unterzeichnet und trat am 1. Dezember 2009 in Kraft. Der EU-Reformvertrag dient dazu, die vorherigen Europäischen Verträge, insbesondere den Vertrag von Nizza und den Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag), zu ersetzen und eine geeignetere rechtliche Grundlage für eine effektive und demokratische EU zu schaffen. Er zielt darauf ab, die EU-Institutionen zu reformieren und die Entscheidungsfindung zu erleichtern, um auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angemessen reagieren zu können. Eine der wichtigsten Änderungen, die der EU-Reformvertrag mit sich bringt, ist die Schaffung des Amtes des Präsidenten des Europäischen Rates. Diese Position dient dazu, die Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Mitgliedsstaaten der EU zu verbessern und die Kontinuität der europäischen Politik zu gewährleisten. Der Vertrag stärkt auch die Rolle des Europäischen Parlaments und erhöht die Rechte der nationalen Parlamente in Bezug auf die Überwachung der EU-Gesetzgebung. Darüber hinaus etabliert er eine verstärkte Zusammenarbeit in Bereichen wie Außenpolitik, Sicherheit und Verteidigung. Ein weiteres wichtiges Merkmal des EU-Reformvertrags ist die Stärkung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die nun Rechtswirkung hat. Dies bedeutet, dass die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger der EU in allen EU-Rechtsvorschriften und -maßnahmen berücksichtigt werden müssen. Insgesamt stellt der EU-Reformvertrag einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung und Integration der Europäischen Union dar. Er bietet eine klare und aktualisierte rechtliche Grundlage für das Funktionieren der EU und trägt zu einem effizienteren und demokratischeren Europa bei. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, seinen Investoren ein umfangreiches und hochwertiges Glossar zur Verfügung zu stellen, das Fachbegriffe wie den EU-Reformvertrag in präziser Weise definiert. Unser Glossar wurde unter Verwendung des professionellen und einwandfreien Deutschs verfasst, das für den Kapitalmarkt geeignet ist, und ist darauf optimiert, in Suchmaschinen eine hohe Sichtbarkeit zu erreichen. Mit einer Mindestlänge von 250 Wörtern bietet unser Glossar umfassende und verständliche Informationen zu einer Vielzahl von Finanzbegriffen und hilft Investoren dabei, ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Fremdrenten
Fremdrenten werden oft in der Welt der Kapitalmärkte verwendet und beziehen sich auf festverzinsliche Wertpapiere, die von ausländischen Regierungen oder Unternehmen emittiert werden. Diese Wertpapiere stellen ein Darlehen dar, das...
Umweltaudit
Umweltaudit ist ein Begriff, der sich auf eine systematische Bewertung der Umweltauswirkungen von Unternehmen oder Organisationen bezieht. Es handelt sich um ein Instrument, das dazu dient, Umweltrisiken und -chancen zu...
Kostenstatistik
Kostenstatistik bezeichnet eine analytische Methode, um detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur von Unternehmen zu gewinnen. Dieses Instrument wird insbesondere von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt, um fundierte Entscheidungen im Hinblick...
Verteilnetz
Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...
relative Armut
"Relative Armut" ist ein Begriff, der die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Bevölkerung oder Region beschreibt. Er bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Personen...
Arbeitspädagogik
Arbeitspädagogik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Lehre und dem Lernen am Arbeitsplatz befasst. Sie kombiniert pädagogische und organisatorische Ansätze, um die berufliche Bildung und Entwicklung von Mitarbeitern in...
Proof of Capacity
Proof-of-Capacity (PoC) ist ein Algorithmus für die Konsensfindung in Kryptowährungen, der von Bitcoin und anderen Proof-of-Work (PoW) basierten Kryptowährungen abweicht. Anstatt Rechenleistung als gesichertes Kapital zu nutzen, verwendet PoC Speicherplatz...
Doppelsitz
Der Begriff "Doppelsitz" bezieht sich auf eine besondere Art von Investitionsstrategie im Bereich des Kapitalmarktes, bei der zwei Kunden ihre Finanzmittel kombinieren, um gemeinsam in bestimmte Anlageinstrumente zu investieren. Dieses...
Treu und Glauben
Treu und Glauben, als juristischer Begriff, bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des deutschen Vertragsrechts. Es beschreibt die Verpflichtung der Vertragsparteien, ihre Verträge nach den Grundsätzen von Treu und Glauben...
Finanzkriminalität
Finanzkriminalität ist ein Begriff, der einen weiten Bereich von finanziellen Straftaten und Missbräuchen umfasst. Dies reicht von einfachen Betrugsfällen bis hin zu komplexen Geldwäschesystemen und Insiderhandel. Grundsätzlich handelt es sich...