Eulerpool Premium

EUS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EUS für Deutschland.

EUS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EUS

EUS steht für "Erweitertes Unternehmenssegment".

Es handelt sich um eine besondere Handelsplattform, die an deutschen Börsen angeboten wird, um Start-ups und kleinen Unternehmen einen einfacheren Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen. Das EUS hat sich in den letzten Jahren als wichtige Säule des deutschen Finanzsystems etabliert und bietet eine attraktive Alternative zum klassischen Börsenlisting. Unternehmen, die am EUS teilnehmen möchten, müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Ein Unternehmen muss beispielsweise über eine ausreichende Eigenkapitalausstattung verfügen und mindestens ein Jahr am Markt tätig sein. Darüber hinaus müssen die Unternehmen transparente Finanzberichte erstellen und ihre Geschäftstätigkeiten offenlegen. Dies dient dazu, die Investoren vor möglichen Risiken zu schützen und das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken. Der Vorteil des EUS besteht darin, dass es Start-ups und kleinen Unternehmen ermöglicht, ihr Kapital zu erhöhen, ohne den hohen regulatorischen Anforderungen für ein Börsenlisting zu entsprechen. Durch den Zugang zu einer breiten Investorenbasis können diese Unternehmen ihr Wachstumspotenzial ausschöpfen und ihre Geschäftstätigkeit weiter ausbauen. Für Investoren bietet das EUS die Möglichkeit, in vielversprechende Unternehmen zu investieren, die häufig ein hohes Innovationspotenzial aufweisen. Durch die gezielte Auswahl von Unternehmen, die am EUS gelistet sind, können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und potenziell attraktive Renditen erzielen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass das EUS mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da die Unternehmen, die am EUS gelistet sind, oft noch in einer frühen Phase ihrer Entwicklung stecken, besteht ein höheres Risiko für Investoren. Daher sollten Investoren eine sorgfältige Due Diligence durchführen und ihre Investitionsentscheidungen gut abwägen. Insgesamt bietet das EUS eine vielversprechende Plattform für Start-ups und kleine Unternehmen, um ihr Wachstumspotenzial zu entfalten, während es Investoren ermöglicht, an dieser Entwicklung teilzuhaben. Es hat sich als integraler Bestandteil des deutschen Kapitalmarkts etabliert und wird voraussichtlich in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

erhöhte Absetzungen

Erhöhte Absetzungen sind ein Buchhaltungskonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese Technik ermöglicht es Unternehmen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu mindern, indem sie höhere Abschreibungen auf...

Inländerbehandlung

Inländerbehandlung ist ein Begriff, der in der internationalen Besteuerung und im Bereich des Kapitalmarktes Verwendung findet. Es bezieht sich auf die Behandlung von inländischen Unternehmen im Vergleich zu ausländischen Unternehmen...

internationales Franchising

Internationales Franchising ist ein geschäftliches Konzept, bei dem ein Unternehmen, das als Franchisegeber fungiert, seine Marke, Geschäftsmethoden und Betriebsmodelle an Franchisenehmer im Ausland lizenziert. Dies ermöglicht es dem Franchisegeber, sein...

Geschäftskonto

Das Wort "Geschäftskonto" bezieht sich auf ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke verwendet wird. Es ist ein essentielles Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Transaktionen zu verwalten und ihre...

Fehlinvestition

Fehlinvestition: Definition, Merkmale und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Eine "Fehlinvestition" bezieht sich auf eine Kapitalanlage, bei der ein Investor aufgrund fehlerhafter Entscheidungen oder unzureichender Informationen einen finanziellen Verlust erleidet. Dieser Begriff...

Gewinnthese

Definition von "Gewinnthese": Die Gewinnthese ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf der Annahme beruht, dass Investoren durch den Kauf von Wertpapieren oder anderen finanziellen Anlagen Erträge erzielen können. Dieses...

Bietungsgemeinschaft

Title: Bietungsgemeinschaft - Definition in the World of Capital Markets Introduction: In the dynamic and intricate realm of capital markets, investors encounter various concepts and terms that shape their decision-making process. Among...

Kundennutzen

Kundennutzen: Definition, Bedeutung und Verwendung für Investoren in Kapitalmärkten Kundennutzen, auch als Kundenwert oder Wertbeitrag bezeichnet, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung ist. Er bezieht sich...

Mismatch

Begriff: Mismatch (Fehlanpassung) Definition: Eine "Mismatch" oder "Fehlanpassung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen zwei oder mehr Elementen, Faktoren oder Maßnahmen zu beschreiben, die normalerweise...

Insolvenzgläubiger

Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...