Eulerpool Premium

Earnings per Share Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings per Share für Deutschland.

Earnings per Share Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Earnings per Share

"Earnings per Share" oder EPS, ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung des Gewinns pro Aktie, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet.

Es ist eine der wichtigsten Metriken, um die Profitabilität eines Unternehmens zu messen, die Anleger bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen. EPS wird berechnet, indem der Gesamtgewinn des Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien geteilt wird. Es zeigt dem Investor, wie viel Gewinn pro Aktie des Unternehmens erwartet werden kann, wenn der Gewinn gleichmäßig auf alle ausgegebenen Aktien verteilt wird. Ein höheres EPS impliziert, dass das Unternehmen in der Lage ist, mehr Gewinne zu erzielen, was wiederum auf eine bessere Unternehmensleistung hinweist. Ein höheres EPS führt auch zu einem höheren Aktienwert des Unternehmens, was wiederum zu höheren Renditen für die Aktionäre führt. Die Analyse von EPS sollte im Zusammenhang mit anderen Faktoren, wie zum Beispiel dem Umsatzwachstum und der Risikobewertung des Unternehmens, betrachtet werden, um ein vollständiges Bild der Tasachen zu erhalten. Es gibt zwei Arten von EPS, nämlich das verwässerte und das unverwässerte EPS. Das unverwässerte EPS bezieht sich auf den Gewinn, der auf alle ausgegebenen Aktien verteilt wird, während das verwässerte EPS auch Aktienoptionen, Wandelanleihen und andere Aktienzuteilungen berücksichtigt, die das Unternehmen ausgeben kann. Ein niedrigeres EPS impliziert, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, den Gewinn auf alle Aktien gleichmäßig zu verteilen. Es kann ein Anzeichen für eine schlechtere Performance des Unternehmens sein oder dass das Unternehmen entschieden hat, den Gewinn in andere Bereiche des Unternehmens zu investieren. Insgesamt ist EPS ein wichtiger Indikator, um die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten. Anleger sollten ein Unternehmen nicht nur auf Basis des EPS bewerten, sondern in Kombination mit anderen Faktoren, um eine umfassende Analyse durchzuführen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

innere Kündigung

Innere Kündigung, auch bekannt als innere Emigration oder innere Kündigung am Arbeitsplatz, bezieht sich auf einen Zustand des Desinteresses, der Frustration und Entfremdung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld...

Terminwirtschaft

Terminwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Handel mit Terminprodukten zu beschreiben. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt...

Standarddatentyp

Ein Standarddatentyp bezieht sich auf den vordefinierten Datentyp, der in einer bestimmten Programmiersprache oder Datenbank verwendet wird. Er bietet eine Grundlage für die Speicherung und Manipulation von Daten und erleichtert...

ARNOVA

ARNOVA ist ein Akronym, das für "Adjusted Return on Net Assets" steht. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens...

echte Einzelerlöse

"Echte Einzelerlöse" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf tatsächliche Einzelumsätze bezieht. Dieser Ausdruck ist besonders relevant für Investoren und Market-Profis, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen,...

Modellbank

Modellbank bezeichnet eine Bank, die als Modell dient oder als Musterbeispiel für andere Banken fungiert. Das Konzept der Modellbank zielt darauf ab, bewährte Praktiken, Verfahren und Geschäftsmodelle zu identifizieren und...

Abonnementsterblichkeit

Abonnementsterblichkeit beschreibt die Rate, mit der Abonnenten eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt kündigen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Kapitalmärkte und die Gewährung von Abonnementverträgen...

Hetertrophie

Heterotrophie: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Heterotrophie ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen,...

Strukturanpassungspolitik

Strukturanpassungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die politischen Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um eine Wirtschaft zu restrukturieren und anzupassen, um langfristiges...

Ausstellung

Ausstellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und Anleihen sowohl im primären als auch im sekundären Markt verwendet wird. Im primären Markt bezieht sich "Ausstellung" auf den Prozess...