Eulerpool Premium

Earnings per Share Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings per Share für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Earnings per Share

"Earnings per Share" oder EPS, ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung des Gewinns pro Aktie, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet.

Es ist eine der wichtigsten Metriken, um die Profitabilität eines Unternehmens zu messen, die Anleger bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen. EPS wird berechnet, indem der Gesamtgewinn des Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien geteilt wird. Es zeigt dem Investor, wie viel Gewinn pro Aktie des Unternehmens erwartet werden kann, wenn der Gewinn gleichmäßig auf alle ausgegebenen Aktien verteilt wird. Ein höheres EPS impliziert, dass das Unternehmen in der Lage ist, mehr Gewinne zu erzielen, was wiederum auf eine bessere Unternehmensleistung hinweist. Ein höheres EPS führt auch zu einem höheren Aktienwert des Unternehmens, was wiederum zu höheren Renditen für die Aktionäre führt. Die Analyse von EPS sollte im Zusammenhang mit anderen Faktoren, wie zum Beispiel dem Umsatzwachstum und der Risikobewertung des Unternehmens, betrachtet werden, um ein vollständiges Bild der Tasachen zu erhalten. Es gibt zwei Arten von EPS, nämlich das verwässerte und das unverwässerte EPS. Das unverwässerte EPS bezieht sich auf den Gewinn, der auf alle ausgegebenen Aktien verteilt wird, während das verwässerte EPS auch Aktienoptionen, Wandelanleihen und andere Aktienzuteilungen berücksichtigt, die das Unternehmen ausgeben kann. Ein niedrigeres EPS impliziert, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, den Gewinn auf alle Aktien gleichmäßig zu verteilen. Es kann ein Anzeichen für eine schlechtere Performance des Unternehmens sein oder dass das Unternehmen entschieden hat, den Gewinn in andere Bereiche des Unternehmens zu investieren. Insgesamt ist EPS ein wichtiger Indikator, um die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten. Anleger sollten ein Unternehmen nicht nur auf Basis des EPS bewerten, sondern in Kombination mit anderen Faktoren, um eine umfassende Analyse durchzuführen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitgeberzuschuss

Arbeitgeberzuschuss, auch bekannt als Arbeitgeberbeitrag oder Arbeitgeberförderung, bezieht sich auf finanzielle Beihilfen oder Leistungen, die von Arbeitgebern gewährt werden, um ihre Mitarbeiter bei bestimmten Ausgaben zu unterstützen. Insbesondere in Bezug...

Absatzkommunikationspolitik

Die Absatzkommunikationspolitik ist eine wesentliche Komponente des Marketing-Mix und bezieht sich auf die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -instrumenten, um die Ziele eines Unternehmens im Bereich des Absatzes...

Wohnbevölkerung

Die Wohnbevölkerung bezieht sich auf die Gesamtheit der Personen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet ihren Wohnsitz haben. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielt die Wohnbevölkerung eine...

Dokumente gegen Kasse-Inkassi

Dokumente gegen Kasse-Inkassi ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Finanzmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der ein Exporteur seine Waren an...

Bundesschuldverschreibung

Bundesschuldverschreibung ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Schuldverschreibung bezieht, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird. Diese Art von Anleihe...

Wasser

Definition von "Wasser": Wasser ist eine farblose, geruchlose und geschmacklose chemische Verbindung, die aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen besteht. Es ist die Grundlage des Lebens und eine essentielle Ressource in...

späte Mehrheit

Definition der "späten Mehrheit" Die "späte Mehrheit" ist ein Begriff, der im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Dieser Begriff...

sonstige Kosten

"Sontige Kosten" ist eine deutsche Bezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte, die sich auf verschiedene Arten von Ausgaben oder Gebühren bezieht, die bei der Durchführung von Finanztransaktionen entstehen können. Im Allgemeinen...

Optionen

Optionen sind Finanzinstrumente, die es dem Inhaber das Recht geben, aber nicht die Pflicht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu...

Transferkurzarbeitergeld

Transferkurzarbeitergeld ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Arbeitsmarktinstrument in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Form der finanziellen Unterstützung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Belegschaft während wirtschaftlicher...