Eulerpool Premium

Edgeworth Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Edgeworth

Die Edgeworth-Verteilung, benannt nach dem britischen Mathematiker Francis Ysidro Edgeworth, ist ein mathematisches Modell, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist.

Es handelt sich um eine zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig verwendet wird, um die Risiko- und Renditemerkmale von Vermögenswerten zu beschreiben. Die Edgeworth-Verteilung beruht auf der Annahme, dass die Renditen einer Anlage nicht normalverteilt sind und höhere Momente wie Schiefe und Exzesskurtose aufweisen können. Dieses Modell eignet sich besonders für die Analyse von Anlageklassen mit starken Nichtlinearitäten und starken Schwankungen der Renditen, wie zum Beispiel der Aktienmarkt oder die Kryptowährungsmärkte. Die Edgeworth-Verteilung ermöglicht es Investoren, die Wahrscheinlichkeit von extremen Ereignissen, die über die üblichen Grenzen hinausgehen, genauer zu modellieren. Dies ist besonders wichtig für die Quantifizierung des Risikos von Anlagen und die Entwicklung von Handelsstrategien. Darüber hinaus ermöglicht die Edgeworth-Verteilung die Schätzung von Risikomaßen wie Value-at-Risk (VaR) und Expected Shortfall (ES), die bei der Portfoliooptimierung und der Risikomessung eine wesentliche Rolle spielen. Die Verwendung der Edgeworth-Verteilung erfordert jedoch eine umfangreiche Datenanalyse und statistische Schätzungen, um die Parameter der Verteilung korrekt zu bestimmen. Es werden verschiedene Schätzmethoden wie Maximum-Likelihood-Schätzung oder Momentenmethode eingesetzt, um eine gute Passung der Daten an das Modell zu gewährleisten. In der Finanzliteratur wurden verschiedene Varianten der Edgeworth-Verteilung entwickelt, wie zum Beispiel die Normal-Edgeworth-Verteilung oder die Student-t-Edgeworth-Verteilung. Jede Variante bietet spezifische Vorteile und Anwendungsbereiche, abhängig von den zugrunde liegenden Annahmen über die Verteilung der Renditen. Insgesamt kann die Edgeworth-Verteilung den Investoren helfen, ein besseres Verständnis für die Risiken und Renditemuster von Vermögenswerten zu entwickeln. Durch die Verwendung dieses mathematischen Modells können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios optimieren, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und informative Glossardatenbank für Investoren an, darunter auch eine detaillierte Erklärung der Edgeworth-Verteilung. Unsere Experten haben diese Definition mit dem Ziel geschrieben, Ihnen eine klare und präzise Erklärung in ihrer Muttersprache zur Verfügung zu stellen. Stöbern Sie durch unser Glossar, um weitere Definitionen zu entdecken und Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, zu erweitern. Unsere Glossardatenbank wird kontinuierlich aktualisiert, um Ihnen die neuesten Konzepte und Terminologien in der Finanzwelt zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, Ihre zuverlässige Informationsquelle für erstklassige Finanzanalyse und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Investitionen. Mit unserer vielfältigen Sammlung von Glossarbegriffen können Sie Ihr Finanzwissen erweitern und Ihre Anlagestrategien verbessern. Beginnen Sie noch heute damit, die Sprache der Kapitalmärkte zu beherrschen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bemessungsgrundlage

Die "Bemessungsgrundlage" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerberechnung. Es handelt sich um eine Grundlage für die Berechnung von...

Bandbreite

Die Bandbreite ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Messung von Frequenz und Marktbewegung. In den Kapitalmärkten bezieht sich die Bandbreite auf...

getarnte Werbung

"Getarnte Werbung" ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und des Marketings verwendet wird, insbesondere wenn es um digitale Plattformen und Medienkanäle geht. Diese Art der Werbung wird...

No-frills-Stategie

Die "No-frills-Strategie" ist eine Anlagestrategie, die sich durch minimalen Aufwand und eine kostengünstige Herangehensweise auszeichnet. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich diese Strategie auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger...

gemeinwirtschaftliche Unternehmen

"Gemeinwirtschaftliche Unternehmen" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf Unternehmen bezieht, die dem Allgemeinwohl dienen und eine wichtige Rolle in der Wirtschaft eines Landes spielen. Diese Unternehmen zeichnen...

Selbstentfaltung

Selbstentfaltung ist ein wesentlicher Begriff mit tiefgreifender Bedeutung, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt den Akt der persönlichen Entwicklung und Entfaltung eines Individuums, sowohl auf...

Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft

Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes in Zeiten von Instabilität oder...

Korrespondenzprinzip

Title: Das Korrespondenzprinzip in der Kapitalmarktinvestition Einleitung: Das Korrespondenzprinzip ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmarktinvestitionen. Es bezeichnet einen Grundsatz, der darauf abzielt, dass die Finanz- und Buchhaltungsinformationen eines Unternehmens...

Karenzentschädigung

Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...

kollektive Präferenz(relation)

Kollektive Präferenzrelation ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die aggregierten Präferenzen einer Gruppe oder Kollektivs von Investoren bezieht. Diese Präferenzen werden verwendet, um Entscheidungen über Investitionen in...