Eulerpool Premium

Einkommensteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einkommensteuer für Deutschland.

Einkommensteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist eine Abgabe, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.

Die Höhe der Einkommensteuer hängt von der Höhe des zu versteuernden Einkommens ab und wird nach einem progressiven Steuertarif berechnet. Zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens werden alle Einkünfte addiert und von diesem Betrag Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen abgezogen. Das verbleibende Einkommen wird dann nach dem jeweils gültigen Steuertarif besteuert. Für die Erhebung der Einkommensteuer ist grundsätzlich das Finanzamt zuständig. Die Einkommensteuer muss in der Regel jährlich per Steuererklärung selbständig ermittelt und fristgerecht abgegeben werden. Dabei muss der Steuerpflichtige auch sämtliche Einkünfte angeben, die in Deutschland oder im Ausland erzielt wurden. Für Unternehmen gilt die Körperschaftsteuer als Entsprechung zur Einkommensteuer. Diese wird ebenso progressiv erhoben und ist abhängig von der Höhe des zu versteuernen Einkommens. In Deutschland wurde die Einkommensteuer erstmals im Jahr 1920 eingeführt und hat sich seitdem im Rahmen zahlreicher Steuerreformen verändert. Heute ist sie ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und steht immer wieder in der öffentlichen und politischen Diskussion. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einkommensteuer eine wichtige Einnahmequelle für den Staat darstellt und in Deutschland alle natürlichen Personen zur Zahlung verpflichtet sind, die in Deutschland steuerpflichtige Einkünfte erzielen. Unternehmen müssen die Körperschaftsteuer entrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Werksarzt

Der Werksarzt ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen. Er ist ein in der Arbeitsmedizin spezialisierter Arzt, der sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert....

Abbaumengensteuer

Die Abbaumengensteuer ist eine steuerliche Maßnahme, die zur Regulierung und Kontrolle des Rohstoffabbaus in bestimmten Branchen eingesetzt wird. Diese Steuer zielt darauf ab, die Menge der geförderten oder abgebauten Rohstoffe...

Kaufreihenfolge-Konzept

Das Kaufreihenfolge-Konzept ist eine Methode, die von Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird, um den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu organisieren. Es...

Leistungsentsprechungsprinzip

Leistungsentsprechungsprinzip: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Leistungsentsprechungsprinzip ist ein wesentliches Konzept auf den Kapitalmärkten. Es ist eine grundlegende Regel, die die Beziehung zwischen Anlegern und Kapitalmarktteilnehmern regelt. Im...

Übungsfirma

Eine Übungsfirma bezieht sich auf ein fiktives Unternehmen, das ausschließlich zu Ausbildungszwecken in wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Schulungseinrichtungen, insbesondere in der beruflichen Bildung, eingesetzt wird. Es bietet den Lernenden eine praxisorientierte...

Abrechnungslast

Die Abrechnungslast ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und speziell im Bereich des Handels mit Wertpapieren verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für die finanzielle Verantwortung oder Verpflichtung, die ein...

Einrichtungskosten

Einrichtungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Errichtung oder Einrichtung eines Unternehmens anfallen. Sie umfassen eine Vielzahl von Aufwendungen für die Beschaffung von materiellen und immateriellen Gütern, die für...

Referenzanlage bzw. -leistung

Referenzanlage bzw. -leistung bezieht sich auf eine Vergleichsgrundlage, auf der die Performance von Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien gemessen wird. Diese Referenzinstrumente dienen als Benchmark, um die Wertentwicklung von bestimmten Anlagen zu...

Rufausbeutung

Rufausbeutung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art von Marktmanipulation zu beschreiben. Diese Praxis bezieht sich auf das Verhalten von Investoren oder Marktteilnehmern, die...

Tierkörperbeseitigung

Definition von "Tierkörperbeseitigung" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch Tierkörperbeseitigung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem tote Tiere sicher und hygienisch entsorgt werden. Dieser Vorgang ist sowohl auf...