Einzelbesteuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einzelbesteuerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft.
Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden aus dem Besitz von Aktien. Im Rahmen der Einzelbesteuerung werden Kapitalerträge auf den Namen des einzelnen Investors lautende Steuererklärungen bearbeitet, wodurch individuelle Einkommensteuerverpflichtungen entstehen. Im Gegensatz dazu steht die dualistische oder konsolidierte Besteuerung, bei der Kapitalerträge auf Unternehmensebene besteuert werden. Einzelbesteuerung bietet Investoren die Möglichkeit, ihre individuellen steuerlichen Verbindlichkeiten zu modellieren und zu verwalten. Durch die Buchhaltung und Dokumentation von Kapitalerträgen können Investoren ihre Steuerlast genau analysieren und planen. In Deutschland unterliegen Kapitalerträge aus Wertpapieren grundsätzlich der Abgeltungsteuer. Diese wird pauschal mit 25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) erhoben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich von der Abgeltungsteuer befreien zu lassen und stattdessen die Einzelbesteuerung zu wählen, wenn dies aus steuerlichen Gründen von Vorteil ist. Einzelbesteuerung ermöglicht es Investoren auch, bestimmte steuerliche Vergünstigungen wie den Verlustvortrag und den Sparerpauschbetrag zu nutzen. Ein Verlustvortrag ermöglicht es einem Investor, Verluste gegen zukünftige Kapitalgewinne zu verrechnen und dadurch seine Steuerlast zu reduzieren. Der Sparerpauschbetrag wiederum ermöglicht es einem Investor, einen bestimmten Betrag an Kapitalerträgen steuerfrei zu erhalten. Bei der Planung von Investitionen ist es wichtig, die steuerlichen Aspekte der Einzelbesteuerung zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Berechnung der individuellen Steuerbelastung kann zu einer effizienteren Verwaltung und einem besseren Verständnis der steuerlichen Auswirkungen führen.Multiplikatormethode
Die Multiplikatormethode ist ein Bewertungsverfahren, das häufig zur Ermittlung des Unternehmenswerts verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept, dass der Wert eines Unternehmens direkt mit einem bestimmten Multiplikator des aktuellen...
Stichprobeninventur
Die Stichprobeninventur ist eine Methode zur Bestandsbewertung, die bei verschiedenen Arten von Investitionen und Vermögenswerten angewendet werden kann. Bei dieser Inventurtechnik wird eine repräsentative Teilmenge eines Bestands oder Portfolios untersucht,...
Anlagevermögen
Das Anlagevermögen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Kapital oder die Investitionen eines Unternehmens oder einer Einzelperson in Vermögenswerte zu beschreiben, die voraussichtlich einen langfristigen...
Treibhauseffekt
Der Treibhauseffekt ist ein physikalisches Phänomen, das durch die Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre entsteht. Diese Gase wirken wie eine Barriere und lassen die von der Erde reflektierte Infrarotstrahlung...
Teststärke
Teststärke ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Preisbewegungen zu widerstehen und seine Stabilität gegenüber volatilen Marktbedingungen zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte ist Teststärke...
Mehrplatzsystem
Mehrplatzsystem ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in Bezug auf elektronische Handelssysteme Anwendung findet. Ein Mehrplatzsystem bezieht sich auf eine spezielle Art von...
außergemeinschaftlicher Reiseverkehr
"Außergemeinschaftlicher Reiseverkehr" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den außereuropäischen Handel von Effekten,...
Akzisen
Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird. Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen...
Prudential Filter
Prudential Filter (Prudentieller Filter) Der Prudential Filter bezieht sich auf eine kritische Maßnahme, die von Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um die Risiken von Kapitalanlagen zu steuern und potenzielle Verluste im...
Eingliederung
Eingliederung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration oder Vereinigung eines Unternehmens oder einer Organisation in eine größere Einheit. Dies...