Einzelbesteuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einzelbesteuerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft.
Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden aus dem Besitz von Aktien. Im Rahmen der Einzelbesteuerung werden Kapitalerträge auf den Namen des einzelnen Investors lautende Steuererklärungen bearbeitet, wodurch individuelle Einkommensteuerverpflichtungen entstehen. Im Gegensatz dazu steht die dualistische oder konsolidierte Besteuerung, bei der Kapitalerträge auf Unternehmensebene besteuert werden. Einzelbesteuerung bietet Investoren die Möglichkeit, ihre individuellen steuerlichen Verbindlichkeiten zu modellieren und zu verwalten. Durch die Buchhaltung und Dokumentation von Kapitalerträgen können Investoren ihre Steuerlast genau analysieren und planen. In Deutschland unterliegen Kapitalerträge aus Wertpapieren grundsätzlich der Abgeltungsteuer. Diese wird pauschal mit 25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) erhoben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich von der Abgeltungsteuer befreien zu lassen und stattdessen die Einzelbesteuerung zu wählen, wenn dies aus steuerlichen Gründen von Vorteil ist. Einzelbesteuerung ermöglicht es Investoren auch, bestimmte steuerliche Vergünstigungen wie den Verlustvortrag und den Sparerpauschbetrag zu nutzen. Ein Verlustvortrag ermöglicht es einem Investor, Verluste gegen zukünftige Kapitalgewinne zu verrechnen und dadurch seine Steuerlast zu reduzieren. Der Sparerpauschbetrag wiederum ermöglicht es einem Investor, einen bestimmten Betrag an Kapitalerträgen steuerfrei zu erhalten. Bei der Planung von Investitionen ist es wichtig, die steuerlichen Aspekte der Einzelbesteuerung zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Berechnung der individuellen Steuerbelastung kann zu einer effizienteren Verwaltung und einem besseren Verständnis der steuerlichen Auswirkungen führen.Mietvertrag
Der Mietvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Vereinbarungen zwischen einem Vermieter und einem Mieter für die Vermietung einer Immobilie regelt. In Deutschland ist der Mietvertrag von großer Bedeutung...
Wireless Local Area Network (WLAN)
Wireless Local Area Network (WLAN) - Definition und Erklärung Ein Wireless Local Area Network (WLAN) ist ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk, das es ermöglicht, eine effiziente und flexible drahtlose Verbindung zwischen Geräten innerhalb...
Between-Schätzer für Paneldatenmodelle
"Between-Schätzer für Paneldatenmodelle" ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Paneldatenmodellen. Paneldaten beziehen sich auf Daten, die über mehrere Individuen oder Einheiten (wie Unternehmen oder Länder) und über mehrere Zeiträume...
Finanzgeografie
Finanzgeografie, auch bekannt als räumliche Finanzwissenschaft oder geografische Finanzen, ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sich mit der räumlichen Organisation und Verteilung von Finanzaktivitäten befasst. Diese Aktivitäten umfassen Finanzmärkte, Institutionen, Anlagen...
Rechtsmittelbelehrung
Rechtsmittelbelehrung (also known as "appeal instruction" in English) is a crucial legal provision within the German legal system that informs litigants of their rights to legal remedies in the event...
Staatsverschuldung
Staatsverschuldung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Gesamtsumme der Schulden zu beschreiben, die ein Land gegenüber seinen Gläubigern eingegangen ist. Diese Gläubiger können sowohl im Inland als auch...
Neutralität der Bundesagentur für Arbeit
Neutralität der Bundesagentur für Arbeit ist ein Konzept, das die Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit dieses wichtigen deutschen Arbeitsmarktdienstleisters beschreibt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine staatliche Einrichtung, die sich darauf...
Ausgleichsgesetz der Planung
Ausgleichsgesetz der Planung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um das Gesetz zu beschreiben, das bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten Anwendung findet. Das...
Regionalentwicklung
Die Regionalentwicklung bezieht sich auf den fortwährenden Prozess der Planung, Umsetzung und Förderung strategischer Initiativen zur Steigerung des Wachstums und der nachhaltigen Entwicklung in bestimmten regionalen Gebieten. In Deutschland ist...
Finanzautor
Ein Finanzautor ist eine Person, die Autorität oder Expertise in Finanzangelegenheiten hat und diese Fähigkeiten nutzt, um ihre Finanzen zu verwalten oder anderen dabei zu helfen. Ein Finanzautor kann ein...