Einzelplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einzelplan für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird.
Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen zentralen Aspekt der Haushaltsführung auf Bundesebene. Ein Einzelplan ist eine Untergliederung des Bundeshaushalts und stellt eine Art Unterkategorie dar, die spezifische Ausgaben- und Einnahmepositionen umfasst. Der Bundeshaushalt wird dabei in verschiedene Einzelpläne unterteilt, wobei jeder Einzelplan einem bestimmten Ministerium oder einer Behörde zugeordnet ist. Diese Einzelpläne sind weiter untergliedert in Kapitel, Titel und Gruppen. In einem Einzelplan sind alle finanziellen Aspekte der jeweiligen Einheit erfasst. Dazu gehören sowohl die geplanten Einnahmen und Ausgaben als auch die tatsächlichen Beträge, die während eines Haushaltsjahres angefallen sind. Durch die Einrichtung von Einzelplänen wird eine transparente und detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Aktivitäten auf Bundes- oder Behördenebene ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Einzelplänen im Bundeshaushalt ist die politische Kontrolle und Überprüfung der finanziellen Mittelverwendung. Die einzelnen Ministerien und Behörden sind für die Einhaltung ihrer jeweiligen Einzelpläne und die Verwendung der ihnen zugewiesenen Finanzmittel verantwortlich. Gleichzeitig können der Bundestag und das Bundesrechnungshof die Finanzberichte der Einzelpläne überprüfen, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Gelder effizient und verantwortungsvoll verwendet werden. Die genaue Definition und Strukturierung der Einzelpläne werden in der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) festgelegt. Derzeit umfasst der Bundeshaushalt etwa 300 Einzelpläne, die alle Ausgaben- und Einnahmepositionen des Bundes abdecken. Einzelpläne stellen somit eine grundlegende organisatorische und finanzielle Untergliederung des deutschen Bundeshaushalts dar und tragen zu einer effizienten Verwaltung der öffentlichen Finanzen bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden sie detaillierte Informationen zu Einzelplänen im deutschen Bundeshaushalt und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet präzise Definitionen und Erläuterungen, die von Experten der Finanzbranche verfasst wurden. Mit Eulerpool.com erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden und zuverlässigen Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten.DLR
DLR steht für Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, welches das nationale Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland darstellt. Es ist die größte Organisation ihrer Art in Europa und spielt eine...
schlichte Änderung
"Schlichte Änderung" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anleihen verwendet wird und eine bestimmte Art der Anpassung an den ursprünglichen Anleihevertrag beschreibt. Es handelt sich im Wesentlichen um...
Konformität
Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...
Rentenindex
Rentenindex ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen spezifischen Index zu beschreiben, der die Wertentwicklung von festverzinslichen Wertpapieren darstellt. Dieser Index wird oft auch als Anleiheindex...
OP-Maske
"OP-Maske" ist eine geläufige Abkürzung für "Orderprozess-Maske" und wird häufig im Zusammenhang mit elektronischen Handelssystemen und Trading-Plattformen verwendet. Die OP-Maske stellt eine grafische Benutzeroberfläche dar, über die Investoren ihre Aufträge...
Budgetinzidenz
Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...
Energiesteuer
Die Energiesteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland auf energieintensive Produkte und den Verbrauch von Energie erhoben wird. Sie ist Bestandteil der Umweltsteuern und dient der Förderung von Energieeffizienz...
Schütt-aus-hol-zurück-Politik
Schütt-aus-hol-zurück-Politik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und eine spezielle Art von Investitionspolitik beschreibt. Der Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und lässt sich etwa...
städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen
Definition: "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen" sind umfassende planerische und gestalterische Maßnahmen, die auf die nachhaltige Entwicklung städtischer Gebiete abzielen. Diese Maßnahmen umfassen sowohl bauliche als auch infrastrukturelle Veränderungen und werden von der...
Gratiszugabe
Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...