Eulerpool Premium

Electronic Shop Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Shop für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Electronic Shop

Definition: Elektronischer Shop Ein elektronischer Shop, auch bekannt als Online-Shop oder E-Commerce-Plattform, ist eine virtuelle Plattform, auf der Verbraucher und Unternehmen digitale Waren und Dienstleistungen über das Internet kaufen und verkaufen können.

Dieser innovative Handelsansatz bietet eine bequeme und effiziente Möglichkeit, Transaktionen abzuschließen, ohne dass physische Geschäfte oder persönliche Kontakte erforderlich sind. Es ermöglicht den Zugang zu globalen Märkten und birgt ein enormes Potenzial für die Geschäftsentwicklung und den Anlegerschutz. Ein elektronischer Shop umfasst in der Regel eine Vielzahl von Produkten, deren Darstellung, Beschreibung und Preisgestaltung direkt auf der Plattform verfügbar gemacht werden. Kunden können die im Shop angezeigten Produkte durchsuchen, auswählen und in den virtuellen Warenkorb legen. Der Kaufprozess wird anschließend über sichere Transaktionsmechanismen abgewickelt, bei denen elektronische Zahlungssysteme wie Kreditkarten, E-Wallets oder Online-Banking zum Einsatz kommen. Nach Abschluss der Transaktion wird die Ware entweder heruntergeladen, per E-Mail versandt oder physisch an den Kunden geliefert. Die Entstehung von elektronischen Shops hat den Handel revolutioniert, indem sie eine 24/7-Verfügbarkeit, einen globalen Marktzugang, personalisierte Einkaufserlebnisse sowie detaillierte Produktinformationen und Kundenbewertungen ermöglicht. Dadurch werden Marktteilnehmer befähigt, informierte Kaufentscheidungen zu treffen und gleichzeitig den Wettbewerb unter den Anbietern zu fördern. Um die Effektivität und den Erfolg eines elektronischen Shops zu maximieren, ist es wichtig, bewährte SEO-Strategien anzuwenden, um die Platzierung der Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern und so eine höhere Sichtbarkeit und Reichweite zu erzielen. Dieses umfassende Glossar wurde von Eulerpool.com entwickelt, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten. Eulerpool.com ist bestrebt, Anlegern in Kapitalmärkten ein umfangreiches Ressourcenangebot zur Verfügung zu stellen, das sie dabei unterstützt, informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Anlageportfolio erfolgreich zu verwalten. Sie können das vollständige Glossar auf Eulerpool.com einsehen, um eine breite Palette von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erkunden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hacker

Ein Hacker ist eine Person mit umfangreicher technischer Kompetenz, die sich intensiv mit Computersystemen beschäftigt. Im Allgemeinen werden Hacker in zwei Kategorien eingeteilt: white-hat hacker und black-hat hacker. White-Hat Hacker, auch...

Bundessozialhilfegesetz (BSHG)

Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Sozialhilfe in Deutschland festlegt. Es ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialsystems und gewährleistet soziale Unterstützung für...

gleitende Neuwertversicherung

Gleitende Neuwertversicherung bezieht sich auf eine spezifische Art der Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten infolge von Wertveränderungen des versicherten Objekts schützt. Diese Art der Versicherung wird oft für...

Handelsgewerbe

Handelsgewerbe ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und bezieht sich auf die Ausübung eines Handelsgewerbes. Es umfasst alle Tätigkeiten, die auf eigenem Namen und eigene Rechnung ausgeführt werden und...

Sozialinnovation

Sozialinnovation ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Entwicklung und Implementierung neuer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bezieht. Dabei unterscheidet sich Sozialinnovation von herkömmlichen Innovationen dadurch, dass der Fokus...

Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)

Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...

Pluralismus

Pluralismus ist ein Begriff, der häufig in politischen und sozialen Kontexten verwendet wird, um die Idee der Diversität, Vielfalt und des Multikulturalismus zu beschreiben. Im Finanzbereich bezieht sich Pluralismus jedoch...

neue Beweismittel

"Neue Beweismittel" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Strafprozessrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf neue, bislang unbekannte oder unzugängliche Beweismittel, die während des Gerichtsverfahrens entdeckt oder vorgelegt...

Ethikkommission

Die Ethikkommission, auch bekannt als die Ethik-Kommission für Finanzdienstleistungen, ist eine unabhängige Organisation, die in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen tätig ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, ethische Normen und Standards...

Ersitzung

Ersitzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess des Erlangens von Eigentum durch langjährigen Besitz bezieht, der gegen den Willen des ursprünglichen Eigentümers erfolgt. Es handelt sich um...