Eulerpool Premium

Engle-Granger-Kointegrationstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engle-Granger-Kointegrationstest für Deutschland.

Engle-Granger-Kointegrationstest Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Engle-Granger-Kointegrationstest

Der Engle-Granger-Kointegrationstest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die langfristige Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzzeitreihen zu untersuchen.

Er wird häufig in der empirischen Finanzforschung eingesetzt, um die Kointegration zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und langfristige gleichgewichtige Beziehungen zu identifizieren. Der Test basiert auf der Ökonometrie-Theorie der Kointegration, die darauf abzielt, die langfristigen Verbindungen zwischen den Zeitreihen zu untersuchen, unabhängig von vorübergehenden Abweichungen oder kurzfristigen Störungen. Die Kointegration impliziert, dass es eine langfristige Gleichgewichtsbeziehung zwischen den Variablen gibt. Um den Engle-Granger-Kointegrationstest durchzuführen, müssen zunächst die Zeitreihen auf ihren stationären Charakter geprüft werden. Stationäre Zeitreihen sind eine grundlegende Voraussetzung für die Anwendung des Tests, da nur in diesem Fall statistisch gültige Aussagen gemacht werden können. Falls notwendig, werden die Zeitreihen mithilfe von Transformationen, wie z.B. logarithmische oder Differenzen, stationären gemacht. Basierend auf den stationären Zeitreihen kann dann der Engle-Granger-Kointegrationstest angewendet werden. Dieser Test schätzt ein Kointegrationsmodell, das die langfristige Beziehung zwischen den Variablen repräsentiert. Dabei werden verschiedene statistische Techniken, wie die Methode der kleinsten Quadrate, eingesetzt, um die beste Anpassung der Daten zu finden. Die Interpretation der Ergebnisse des Engle-Granger-Kointegrationstests ist von großer Bedeutung. Wenn der Test eine signifikante Kointegration belegt, kann davon ausgegangen werden, dass es eine stabile und langfristige Beziehung zwischen den Variablen gibt. Dies kann für Investoren von großem Nutzen sein, da es ihnen ermöglicht, Zusammenhänge zu identifizieren und daraus Handelsstrategien abzuleiten. Insgesamt ist der Engle-Granger-Kointegrationstest ein wichtiges Werkzeug in der Finanzanalyse und ermöglicht es den Investoren, langfristige Beziehungen zwischen Finanzzeitreihen zu identifizieren. Durch seine Anwendung können Investitionsentscheidungen auf einer fundierten und statistisch signifikanten Basis getroffen werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

internationale Einkommensverteilung

Internationale Einkommensverteilung ist ein Konzept, das sich mit der Verteilung von Einkommen auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Unterschiede im Einkommen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen der...

Materialentnahmeschein

Definition: Der Materialentnahmeschein ist ein Dokument, das als Bestätigung für die Entnahme von Materialien aus einem Lager oder einer Produktionsstätte dient. Er wird auch als Materialausgabeschein, Materialaushebeschein oder Warenausgabeschein bezeichnet....

Barzahlung

Definition von Barzahlung Barzahlung bezeichnet eine Form des Transaktionsabwicklungssystems, bei der der Käufer den gesamten Kaufpreis oder einen Teil davon direkt in bar an den Verkäufer zahlt. Im Finanzbereich bezieht sich...

Open-End-Zertifikate

Open-End-Zertifikate sind Finanzinstrumente, die Anlegern eine flexible Möglichkeit bieten, in verschiedene Anlageklassen zu investieren und dabei von einem langfristigen Engagement in den Märkten zu profitieren. Diese Zertifikate werden von Banken...

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde. Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger...

Personalwerbung

Personalwerbung ist ein wesentlicher Bestandteil des Human Resource Managements, das darauf abzielt, qualifizierte Kandidaten für eine offene Stelle zu gewinnen. Es handelt sich um eine Strategie, die von Unternehmen eingesetzt...

Forum

Ein Forum ist ein in der Finanzindustrie weit verbreitetes Konzept, das es Investoren, Analysten und anderen Teilnehmern ermöglicht, Informationen auszutauschen, Meinungen zu diskutieren und Fragen zu stellen. Es fungiert als...

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. ist eine renommierte, gemeinnützige Organisation mit Sitz in München, Deutschland. Die Stiftung wurde im Jahr 1967 gegründet und ist nach dem CSU-Politiker Hanns Seidel benannt. Sie hat...

offenbare Mängel

Definition: Offenbare Mängel Offenbare Mängel sind Defizite oder Schwachstellen, die bei einer genauen Untersuchung oder Inspektion einer Vermögensanlage oder Wertpapiere deutlich erkennbar sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Kinderfreibetrag

Der Kinderfreibetrag ist ein Begriff, der sich auf eine steuerliche Begünstigung bezieht, die Eltern gewährt wird, um die finanzielle Last ihrer Kindererziehung zu mindern. Er ist ein wichtiger Aspekt der...