Eulerpool Premium

Entgelt-Tarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entgelt-Tarifvertrag für Deutschland.

Entgelt-Tarifvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Entgelt-Tarifvertrag

Entgelt-Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich Arbeitsrecht und bezeichnet eine tarifvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Festlegung der Entgeltstrukturen in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen.

Dieser Vertrag regelt die Vergütungen und sonstigen Entgelte für die Beschäftigten und schafft somit eine verbindliche Grundlage für die Bezahlung in den betreffenden Bereichen. Ein Entgelt-Tarifvertrag kann verschiedene Komponenten enthalten, die die Entlohnung der Arbeitnehmer beeinflussen. Dazu gehören in der Regel Basisgehälter, Zuschläge für Schichtarbeit oder Nachtarbeit, Bonuszahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorgebeiträge. Darüber hinaus können auch Regelungen zu Arbeitszeitmodellen, Urlaubsansprüchen und Kündigungsfristen enthalten sein. Der Entgelt-Tarifvertrag wird auf dem Verhandlungsweg zwischen den Tarifvertragsparteien, also den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, ausgehandelt. Dabei repräsentieren die Gewerkschaften die Interessen der Beschäftigten und die Arbeitgeberverbände die Interessen der Arbeitgeberseite. Die Verhandlungen finden in der Regel auf regionaler oder branchenspezifischer Ebene statt. Ein Entgelt-Tarifvertrag kann sowohl für einen einzelnen Betrieb als auch für eine ganze Branche gelten. In Deutschland gibt es verschiedene Tarifverträge, die in unterschiedlichen Branchen Anwendung finden, wie beispielsweise der Metall- und Elektroindustrie, dem Banken- und Versicherungsgewerbe oder dem öffentlichen Dienst. Die Bedeutung eines Entgelt-Tarifvertrages liegt darin, dass er für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Rechtssicherheit schafft. Die Vereinbarungen in einem Tarifvertrag sind rechtlich bindend und müssen von beiden Vertragsparteien eingehalten werden. Dadurch wird eine faire und transparente Bezahlung gewährleistet, die den spezifischen Anforderungen und Bedingungen des jeweiligen Wirtschaftszweigs entspricht. Eulerpool.com stellt als führende Website für Finanzforschung und Finanznachrichten eine umfassende und umfassende Glossar-Sammlung für Investoren auf dem Kapitalmarkt bereit. Unser Ziel ist es, den Anlegern ein nützliches Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um komplexe Begriffe und Themen besser zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Themen, von Aktien über Darlehen, Anleihen und Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen. Der Entgelt-Tarifvertrag ist ein wichtiger Begriff für Investoren, insbesondere für solche, die in Unternehmen investieren möchten, in denen Tarifverträge gelten. Durch das Verständnis der Funktionsweise und Bedeutung eines Entgelt-Tarifvertrages können Investoren besser beurteilen, wie die Lohnstrukturen in einem bestimmten Unternehmen oder einer Branche geregelt sind. Dies kann dazu beitragen, die finanzielle Stabilität des Unternehmens und die Attraktivität einer Investition besser einzuschätzen. Insgesamt ist der Entgelt-Tarifvertrag ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsbeziehungen und der Unternehmensanalyse. Das Verständnis seiner Bedeutung und Umsetzung kann entscheidend sein, um Investoren bei ihren Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu unterstützen. Durch die kontinuierliche Aktualisierung unseres Glossars auf Eulerpool.com stellen wir sicher, dass Investoren stets auf aktuelle und fundierte Informationen zugreifen können, um ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit den Herausforderungen der globalen Handels-...

Kundenbindungssystem

Kundenbindungssystem ist ein übergreifender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Strategien und Instrumente zu beschreiben, die Unternehmen einsetzen, um Kunden langfristig an sich zu binden. Ein...

Gestellungsverzeichnis

Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet...

Haftpflichtverbindlichkeiten

"Haftpflichtverbindlichkeiten" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzen und Rechnungslegung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die aus Haftpflichtansprüchen resultieren können. Diese Verbindlichkeiten können...

Wahrscheinlichkeitsdichte

Die Wahrscheinlichkeitsdichte, auch bekannt als die Dichtefunktion, ist ein Konzept der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie charakterisiert die Verteilung einer stochastischen Variablen...

Lokomotivtheorie

Lokomotivtheorie – Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Die Lokomotivtheorie ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapierindizes und einzelnen Aktien zu erklären. Diese Theorie...

Zentrenproduktion

Zentrenproduktion ist ein Konzept in der Wirtschaft, das sich auf die Organisation und Verlagerung von Produktionsaktivitäten auf zentralisierte Standorte bezieht. Diese zentralisierten Produktionszentren konzentrieren sich auf die Herstellung einer begrenzten...

Test

Der Begriff "Test" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Methode zur Überprüfung und Bewertung von Handelsstrategien, Anlageinstrumenten oder Handelsplattformen. Tests dienen dazu, die Effektivität, Zuverlässigkeit und Stabilität einer...

Steuerpsychologie

Steuerpsychologie - Definition und Bedeutung für Investoren Die Steuerpsychologie spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und ist ein Begriff, der sich auf die psychologischen Auswirkungen von Steuern auf Investoren bezieht....

zweiseitige Handelsgeschäfte

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "zweiseitige Handelsgeschäfte" Zweiseitige Handelsgeschäfte sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Finanzhandels. Sie beziehen sich auf Transaktionen, bei denen zwei Parteien direkt...