Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein steuerlicher Freibetrag, der Alleinerziehenden in Deutschland gewährt wird.
Es handelt sich um einen Betrag, der das zu versteuernde Einkommen reduziert und somit die Steuerlast verringert. Alleinerziehende, die ein Kind oder mehrere Kinder alleine erziehen und keinen gemeinsamen Haushalt mit einem Partner führen, können den Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen. Dieser Freibetrag berücksichtigt die größeren finanziellen Belastungen, denen Alleinerziehende im Vergleich zu Familien mit beiden Elternteilen ausgesetzt sind. Der Entlastungsbetrag beträgt pro Jahr 1.908 Euro für das erste Kind. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Betrag um 240 Euro. Bei Kindern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, jedoch noch in der Ausbildung oder im Studium sind, kann der Entlastungsbetrag ebenfalls gewährt werden. Um den Entlastungsbetrag geltend machen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss der Alleinerziehende das Kind oder die Kinder überwiegend betreuen und erziehen. Zudem darf in seinem Haushalt kein weiterer erwachsener Partner leben. Des Weiteren ist es erforderlich, dass der Alleinerziehende für das Kind oder die Kinder einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten. Die Beantragung des Entlastungsbetrags erfolgt im Rahmen der jährlichen Steuererklärung. Hierzu müssen entsprechende Nachweise erbracht werden, um die alleinerziehende Situation und den Anspruch auf den Freibetrag zu belegen. Eine unberechtigte Inanspruchnahme des Entlastungsbetrags kann zu Steuernachzahlungen und Strafen führen. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Einelternfamilien. Er hilft dabei, die finanziellen Herausforderungen zu bewältigen und den Alltag zu erleichtern. Durch die Reduzierung der Steuerlast ermöglicht er es Alleinerziehenden, mehr finanziellen Spielraum zu haben und ihre Kinder besser versorgen zu können. Eulerpool.com ist stolz darauf, seinen Benutzern eine umfassende Glossar-/Lexikonfunktion anzubieten, um ihnen das Verständnis und die Navigation durch die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erleichtern. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe verständlich und präzise zu erklären, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Durch die Einführung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende in unser Glossar wollen wir sicherstellen, dass unsere Leser die Bedeutung und den Nutzen dieses wichtigen steuerlichen Freibetrags verstehen können.genossenschaftlicher Prüfungsverband
Genossenschaftlicher Prüfungsverband - Definition und Bedeutung Ein genossenschaftlicher Prüfungsverband (GPV) ist eine organisationale Einrichtung, die sich auf die Prüfung und Unterstützung von Genossenschaften konzentriert. Genossenschaften sind gezielte Zusammenschlüsse von Individuen oder...
Tageswertbilanz
Tageswertbilanz ist ein bedeutender Begriff im Finanzwesen, der insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Relevanz ist. Diese Definition beschreibt ausführlich die Konzepte und Verwendung des Begriffs, um Investoren...
Intermediaselektion
Definition von "Intermediaselektion": Die Intermediaselektion ist ein Prozess, bei dem Investoren sorgfältig eine vermittelnde Stelle auswählen, um ihre Kapitalanlagen in den verschiedensten Märkten effizient zu verwalten. Diese intermediäre Instanz kann eine...
Versicherungsleistung
Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...
Inhibitors
Inhibitoren sind ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten und beziehen sich auf Faktoren, die das Wachstum oder die Leistung eines Investitionsgegenstandes hemmen können. Diese inhibitors können in verschiedenen...
Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter
Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Steuerregime bezieht, das in Deutschland zur Förderung des Schutzes und Erhalts von schutzwürdigen Kulturgütern wie Kunstwerken, Denkmälern, historischen...
Händler- und Berater-Regeln
"Händler- und Berater-Regeln" sind eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften, die im Bereich der Kapitalmärkte gelten. Diese Regeln legen die Verhaltensstandards und Pflichten von Händlern und Beratern fest, die in...
Stiftung für Hochschulzulassung
Die Stiftung für Hochschulzulassung ist eine renommierte Institution in Deutschland, die für die Vergabe der Studienplätze an den Universitäten des Landes verantwortlich ist. Sie agiert als zentrale Einrichtung zur Verwaltung...
Chipkarte
"Chipkarte" ist ein Begriff, der sich auf eine Smartcard bezieht, eine tragbare Kunststoffkarte, die einen integrierten Mikrochip enthält. Diese Karte wird oft in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes eingesetzt, um eine...
Produktionsgemeinschaft
Die Produktionsgemeinschaft ist ein Konzept, das in den Bereichen der Landwirtschaft und des Agrarsektors weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um eine spezifische Form der Geschäftszusammenarbeit, in der sich...