Händler- und Berater-Regeln Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Händler- und Berater-Regeln für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Händler- und Berater-Regeln" sind eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften, die im Bereich der Kapitalmärkte gelten.
Diese Regeln legen die Verhaltensstandards und Pflichten von Händlern und Beratern fest, die in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen tätig sind. Sie dienen dem Schutz der Anleger und der Gewährleistung der Integrität und Transparenz des Finanzmarktes. Die Händler- und Berater-Regeln definieren die Verantwortlichkeiten und den Verhaltenskodex der Marktteilnehmer. Sie legen fest, dass Händler und Berater ihren Kunden gegenüber treu und gewissenhaft handeln müssen. Dies bedeutet, dass sie ihren Kunden die bestmöglichen Anlageempfehlungen geben und dabei deren individuelle Anlageziele, Risikobereitschaft und finanzielle Situation berücksichtigen. Darüber hinaus beinhalten diese Regeln auch Vorschriften zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Händler und Berater müssen sicherstellen, dass ihre eigenen Interessen nicht im Widerspruch zu den Interessen ihrer Kunden stehen. Sie dürfen beispielsweise keine persönlichen Transaktionen durchführen, die ihre Kunden benachteiligen könnten. Die Händler- und Berater-Regeln umfassen auch Bestimmungen zur Offenlegung von Informationen. Händler und Berater müssen ihren Kunden alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Dies schließt auch die Offenlegung potenzieller Risiken ein, die mit bestimmten Anlageprodukten verbunden sein können. Die Einhaltung der Händler- und Berater-Regeln wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden überwacht. Bei Verstößen gegen diese Regeln können Sanktionen wie Geldstrafen, Lizenzentzug oder sogar strafrechtliche Verfolgung drohen. Insgesamt tragen die Händler- und Berater-Regeln dazu bei, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten. Sie stellen sicher, dass Händler und Berater professionell und ethisch handeln, um das beste Interesse ihrer Kunden zu wahren.Kargoversicherung
Kargoversicherung – Definition und Bedeutung Die Kargoversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Waren und Gütern während ihres Transports gewährleistet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen,...
Einzahlung
"Einzahlung" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Vorgang der Geldüberweisung oder des Geldtransfers auf ein Konto, Konto oder Wertpapierkonto in einer finanziellen...
Ersitzung
Ersitzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess des Erlangens von Eigentum durch langjährigen Besitz bezieht, der gegen den Willen des ursprünglichen Eigentümers erfolgt. Es handelt sich um...
Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE)
Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) ist eine statistische Klassifikation, die in der Europäischen Union zur Kategorisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten verwendet wird. Diese Klassifikation dient der...
Delivered at Place
Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die...
Spieltheorie
Spieltheorie ist ein Analysewerkzeug, das in verschiedenen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Theorie wurde in den 1940er Jahren von John von Neumann und Oskar...
Patentkategorien
Definition der Patentkategorien Patentkategorien sind eine systematische Klassifizierung von Erfindungen und Patenten in verschiedene Gruppen basierend auf deren technischen Merkmalen und Anwendungsbereichen. Diese Kategorisierung dient der einfacheren Navigation, Suche und Verwaltung...
effektive Inzidenz
Effektive Inzidenz bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die tatsächliche Auswirkung von verschiedenen Finanzierungsinstrumenten auf die finanzielle Position eines Unternehmens oder einer Institution misst. Dieser Begriff ist...
Personenjahr (-monat, -tag)
Der Begriff Personenjahr bezieht sich auf eine konzeptionelle Methode zur Berechnung der Arbeitszeit einer Person in einer bestimmten Zeitspanne, sei es ein Jahr, ein Monat oder sogar ein Tag. In...
Food and Agricultural Organization
Die Food and Agricultural Organization (FAO) oder auf Deutsch Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung befasst....