Entwertung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entwertung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entwertung bezieht sich auf den Wertverlust einer Geldanlage oder Währung.
In wirtschaftlicher Hinsicht tritt Entwertung auf, wenn der Wert einer Währung, eines Vermögenswerts oder einer Geldanlage aufgrund von verschiedenen Faktoren sinkt. Dies kann verschiedene Auswirkungen auf Investoren und Märkte haben und wird oft als Risiko betrachtet, das bei der Entscheidung über Anlagestrategien berücksichtigt werden muss. In Zeiten hoher Inflation kann Entwertung auftreten, wenn die Kaufkraft einer Währung abnimmt. Dies führt dazu, dass die Preise steigen und das Geld weniger wert wird. In einer solchen Situation können Investoren dazu neigen, ihr Vermögen in andere Währungen oder Anlagen umzuschichten, um den Wertverlust zu minimieren. Darüber hinaus kann Entwertung auch durch wirtschaftliche und politische Faktoren verursacht werden. Zum Beispiel kann eine schwache Wirtschaft oder eine instabile politische Situation dazu führen, dass Investoren weniger Vertrauen in eine bestimmte Währung oder einen bestimmten Markt haben. Dies kann den Wert des betreffenden Vermögenswerts oder der damit verbundenen Währung beeinflussen. Im Kontext von Anlagen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen kann Entwertung auch durch spezifische Marktbedingungen oder wirtschaftliche Ereignisse verursacht werden. Beispielsweise könnte der Wert einer Aktie aufgrund von Unternehmensnachrichten, Gewinnwarnungen oder globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten sinken. Es ist wichtig, die Risiken der Entwertung zu verstehen und entsprechende Strategien zur Risikominderung zu entwickeln. Diversifikation der Anlagen, Einsatz von Absicherungsinstrumenten wie Derivate und regelmäßige Überwachung des Marktgeschehens können dazu beitragen, das Risiko der Entwertung zu minimieren. Insgesamt ist Entwertung ein wesentlicher Faktor, der bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden muss. Investoren sollten die verschiedenen Ursachen und Auswirkungen der Entwertung verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und mögliche Verluste zu minimieren.Versicherungsausweis
Der Versicherungsausweis, auch bekannt als Versicherungsnachweis, ist ein wichtiges Dokument, das von Versicherungsunternehmen ausgestellt wird, um den Versicherungsstatus einer Person oder eines Unternehmens zu bestätigen. Er dient als Nachweis für...
Quotenaktie
Die Quotenaktie ist eine spezielle Art von Kapitalaktie, die aus einer Unternehmenskapitalerhöhung resultiert und den Aktionären Verkaufsrechte auf zusätzliche Aktien gewährt. Diese Art von Aktie wird oft auch als Bezugsrechtaktie...
Giroverkehr
Giroverkehr beschreibt den Transfer von finanziellen Mitteln zwischen verschiedenen Konten über das Girokonto-System. Dieser Begriff findet insbesondere in Deutschland und anderen europäischen Ländern Verwendung, um den Zahlungsverkehr zu beschreiben, der...
Zweckzuweisung
Zweckzuweisung, auch als Zweckbindung bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der die Zuordnung von Vermögenswerten oder finanziellen Ressourcen zu einem bestimmten Zweck oder einer bestimmten Verwendung beschreibt. Es...
An-Bord-Konnossement
Das An-Bord-Konnossement ist ein rechtliches Dokument, das im internationalen Handel verwendet wird, um den Besitz und den Transport von Waren auf einem Seeschiff zu bescheinigen. Es dient sowohl als ein...
Skontration
Skontration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Wertpapierabwicklung und -verwaltung. Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Abstimmung von Handels- und...
Vertragsverhältnis
Vertragsverhältnis bezieht sich auf eine juristische Beziehung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die auf der Grundlage eines rechtsverbindlichen Vertrags besteht. In diesem Verhältnis vereinbaren die Parteien bestimmte Rechte und Pflichten,...
Nennwert
Nennwert ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere Anleihen und Aktien, verwendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Nennwert auf den angegebenen oder nominalen Wert eines...
Umstellungsinvestition
Umstellungsinvestition Eine Umstellungsinvestition bezieht sich auf eine investive Maßnahme, die Unternehmen ergreifen, um ihre Produktionsprozesse oder Betriebsabläufe zu ändern oder an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Diese Investitionen zielen darauf ab, bestehende...
Wechselprotest
Der Begriff "Wechselprotest" bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der im Rahmen von Wechselgeschäften angewendet wird, insbesondere im Hinblick auf Wechselbriefe, auch bekannt als "Tratte". Ein Wechselbrief ist ein Instrument...