degressive Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff degressive Kosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Degressive Kosten, auch bekannt als abnehmende Kosten, beziehen sich auf eine Kostenstruktur, bei der die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktionseinheit abnehmen.
Dieser Begriff ist besonders relevant in den Bereichen Produktion, Kostenmanagement und Investitionsbewertung. Degressive Kosten treten häufig aufgrund von Skaleneffekten auf. Skaleneffekte resultieren aus der Nutzbarmachung von Kostenvorteilen bei zunehmender Produktion. Wenn Unternehmen mehr produzieren, können sie die Fixkosten auf eine größere Anzahl von Einheiten verteilen, was zu einer Reduzierung der Kosten pro Einheit führt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und möglicherweise höhere Gewinnmargen zu erzielen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, degressive Kosten in der Praxis zu realisieren. Eine häufige Methode besteht darin, die Produktion zu automatisieren, um den Arbeitsaufwand pro Einheit zu reduzieren. Automatisierungstechnologien ermöglichen es Unternehmen, hochvolumige Produktion zu niedrigeren Kosten durchzuführen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Mengenrabatte bei Materialbeschaffung oder Dienstleistungen zu verhandeln. Durch den Erwerb größerer Mengen können Unternehmen von niedrigeren Stückkosten profitieren und so ihre Kostenbasis senken. Unternehmen können von degressiven Kosten auch bei der Expansion in neue Märkte oder durch Produktlinienerweiterungen profitieren. Wenn Unternehmen bereits über eine stabile Infrastruktur verfügen, können sie ihre Produktionskapazität leicht erhöhen und die Kosten pro Einheit senken. Dies ermöglicht es ihnen, wettbewerbsfähigere Preise anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen. Investoren sollten die Bedeutung degressiver Kosten bei der Bewertung potenzieller Investitionen berücksichtigen. Eine Kostenstruktur mit degressiven Kosten kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Margen zu verbessern und potenziell höhere Gewinne zu erzielen, wenn die Produktion zunimmt. Dies könnte auf eine mögliche Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität des Unternehmens hinweisen. Insgesamt bieten degressive Kosten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Rentabilität zu verbessern. Investoren sollten diese Zuversicht berücksichtigen, wenn sie Unternehmen analysieren und bewerten.Effektengeschäft
Effektengeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Es umfasst den Kauf, Verkauf und die Übertragung von Aktien, Anleihen, Schuldeninstrumenten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Dieser Begriff ist von...
Geschäftsbanken
Als Geschäftsbanken werden Finanzinstitute bezeichnet, die primär als Intermediäre im Finanzsektor tätig sind und eine breite Palette an Bankdienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden anbieten. Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle...
Krisenmarketing
Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...
Internationales Marketing
Internationales Marketing ist ein Bereich des Marketings, der sich mit der Planung und Umsetzung von Marketingstrategien und -aktivitäten für Unternehmen beschäftigt, die ihre Produkte oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg...
Treuevergütungen
Treuevergütungen sind eine Form der Vergütung, die von Unternehmen an ihre Investoren gezahlt wird, um langfristige Treue und Bindung zu belohnen. Diese Vergütungen werden oft auch als Treueprämien, Bestandsprämien oder...
vorschüssige Zinsrechnung
Die "vorschüssige Zinsrechnung" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung von Zinsen auf Kapitalmärkten. Bei dieser Methode werden die Zinsen zu Beginn eines bestimmten Zeitraums berechnet und im...
Innovations- und Diffusionsforschung
Innovations- und Diffusionsforschung bezeichnet ein Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Untersuchung von Innovationen und ihrer Verbreitung in einer Wirtschaft befasst. Diese Art der Forschung analysiert die Entstehung, Entwicklung...
Grenzausgabe
Grenzausgabe ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investmentfonds. Eine Grenzausgabe tritt auf, wenn ein Investmentfonds eine bestimmte Größe erreicht und sich entscheidet,...
empirisch-induktive Methode
Die empirisch-induktive Methode ist ein Ansatz in der wissenschaftlichen Forschung, der auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert, um allgemeine Aussagen und Erkenntnisse zu gewinnen. Sie stützt sich auf die systematische Analyse...
Guerilla Marketing
Guerilla-Marketing ist eine innovative Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Botschaften auf unkonventionelle und kostengünstige Weise zu verbreiten. Diese Taktik zielt darauf ab, maximale Aufmerksamkeit für eine Marke,...