Entwicklungstheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entwicklungstheorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entwicklungstheorie ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die unterschiedlichen Ansätze und Modelle zur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklungen beschreibt.
Die Entwicklungstheorie ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Forschung und dient dazu, die Ursachen und Auswirkungen des wirtschaftlichen Wachstums, der Industrialisierung, der Einkommensverteilung und anderer sozioökonomischer Phänomene zu analysieren. Einer der bekanntesten Vertreter der Entwicklungstheorie ist der amerikanische Ökonom und Nobelpreisträger Walter Rostow, der in seinem Werk "The Stages of Economic Growth: A Non-Communist Manifesto" fünf Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung identifizierte. Diese Phasen umfassen die traditionelle Gesellschaft, die Vorbereitung auf das Wachstum, den Take-off, die Reife und das Zeitalter des Massenkonsums. Rostows Theorie betont den Einfluss von politischen, sozialen und technologischen Veränderungen auf das Wirtschaftswachstum. Eine andere wichtige Entwicklungstheorie ist die Dependenztheorie, die besagt, dass die Entwicklung von Ländern maßgeblich von ihrer Beziehung zu entwickelten Ländern abhängig ist. Diese Theorie wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren in Reaktion auf den westlichen Modernisierungsansatz entwickelt und stellt kritische Fragen zur Dominanz und Ausbeutung, die oft mit der Interaktion von entwickelten und Entwicklungsländern einhergehen. Die Entwicklungstheorie umfasst auch verschiedene Ansätze wie den Neoklassizismus, den Neoinstitutionalismus und den Strukturalismus. Diese Ansätze bieten verschiedene Perspektiven auf wirtschaftliche Entwicklung, basierend auf unterschiedlichen Annahmen, Theorien und Methoden. Sie beschäftigen sich mit Fragen der Effizienz, der Verteilung von Ressourcen, der Rolle des Staates, der Bedeutung von Institutionen und anderen Faktoren, die das Wirtschaftswachstum beeinflussen. Insgesamt ist die Entwicklungstheorie von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie bei der Analyse von Marktentwicklungen, Investitionsentscheidungen und Risikobewertungen hilft. Durch das Verständnis unterschiedlicher Entwicklungstheorien können Investoren besser abschätzen, wie sich Länder und Märkte entwickeln könnten und welche potenziellen Chancen und Herausforderungen dies mit sich bringt. Als führende Plattform für die Bereitstellung von Informationen und Fachwissen im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen freuen wir uns, Ihnen dieses umfassende Glossar zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investmententscheidungen zu erleichtern und Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt vertraut zu machen. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem vollständigen Glossar zu erhalten und Ihre Investmentstrategien zu optimieren.Chicago School
Die "Chicago School" ist eine ökonomische Denkschule, die in den 1950er Jahren an der University of Chicago gegründet wurde und einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Wirtschaftswissenschaft hatte. Diese Denkschule...
Online Broking
Online-Brokerage bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren über das Internet. Es ist eine moderne Form des Wertpapierhandels, die es Investoren ermöglicht, ihre Anlagen bequem und effizient von zu Hause oder...
Gewinnthese
Definition von "Gewinnthese": Die Gewinnthese ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf der Annahme beruht, dass Investoren durch den Kauf von Wertpapieren oder anderen finanziellen Anlagen Erträge erzielen können. Dieses...
variabler Kurs
Variabler Kurs ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf Wertpapiermärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Ein variabler Kurs bezieht sich auf den Preis eines Wertpapiers, der sich...
internationale Schiedsklauseln
Internationale Schiedsklauseln, auch als Schiedsgerichtsvereinbarungen bekannt, sind rechtliche Vereinbarungen, die von Parteien in einem Vertrag getroffen werden, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch ein Schiedsgericht zu lösen....
Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft
Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft (DKVG) oder auch die German Nuclear Reactor Insurance Association, ist eine deutsche Versicherungsorganisation, die speziell für den Kernkraftsektor entwickelt wurde. Die DKVG wurde gegründet, um den spezifischen...
tkm
"tkm" - Definition Im professionellen Kontext der Finanzmärkte ist "tkm" eine Abkürzung für "Tausend Kilometer". In Anbetracht der Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen wird dieser Begriff hauptsächlich in der Transport- und Logistikbranche verwendet,...
Buchschulden
Buchschulden sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und stellen eine spezielle Art von Verbindlichkeiten dar. In professionellem und exzellentem Deutsch werden wir Ihnen in diesem Glossareintrag eine...
Grüne Anleihen
Grüne Anleihen, auch bekannt als Green Bonds oder Nachhaltigkeitsanleihen, sind Schuldverschreibungen, die speziell für die Finanzierung von Projekten mit positivem Umwelt- oder Klimaeffekt aufgelegt werden. Diese Projekte können beispielsweise erneuerbare...
Studium im Medienverbund
Das Studium im Medienverbund bezieht sich auf eine akademische Bildungsinitiative, die speziell auf die integration der Medienwelt in das Hochschulstudium abzielt. Es stellt eine innovative Methode dar, die es den...