Eulerpool Premium

Entzug der Freistellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entzug der Freistellung für Deutschland.

Entzug der Freistellung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Entzug der Freistellung

Entzug der Freistellung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Entzug der Freistellung" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Emittenten oder bestimmten Organisationen ergriffen wird, um eine vorzeitige Rückzahlung von Wertpapieren sicherzustellen.

Diese Maßnahme wird oft im Zusammenhang mit Anleihen verwendet, kann jedoch auch auf andere Arten von Schuldtiteln angewendet werden. Im Kapitalmarkt haben Anleihen eine festgelegte Laufzeit, während derer der Emittent den Anlegern regelmäßig Zinszahlungen leistet. In einigen Fällen möchte der Emittent jedoch die Möglichkeit haben, die Anleihe vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit zurückzuzahlen. Um dies zu ermöglichen, kann der Emittent bei der Ausgabe der Anleihe eine Regelung treffen, die als "Freistellung" bezeichnet wird. Die Freistellung gewährt dem Emittenten das Recht, die Anleihe vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dass dies zu Strafen oder zusätzlichen Kosten für den Emittenten führt. Dies kann für den Emittenten vorteilhaft sein, wenn beispielsweise die Zinssätze deutlich gesunken sind und der Emittent die Anleihe zu einem niedrigeren Zinssatz refinanzieren möchte. Der "Entzug der Freistellung" bezieht sich auf eine Aktion seitens des Emittenten, die das Recht zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe einschränkt oder aufhebt. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Emittent bestimmte Bedingungen nicht erfüllt oder die Sicherheit für die Anleihe nicht mehr vorhanden ist. Der Entzug der Freistellung kann auch Teil eines Vertrags zwischen dem Emittenten und den Anlegern sein, der die Rechte und Pflichten beider Parteien regelt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Entzug der Freistellung für Anleger negative Auswirkungen haben kann. Wenn beispielsweise der Emittent die Anleihe vorzeitig zurückzahlen möchte, dies jedoch aufgrund des Entzugs der Freistellung nicht zulässig ist, kann dies zu einem finanziellen Verlust für die Anleger führen. Daher sollten Anleger diesen Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen Schuldtiteln berücksichtigen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Familienname

Familienname ist ein Begriff aus dem Bereich der Genealogie und bezieht sich auf den Nachnamen einer Person. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird der Familienname oft auch als Nachname...

Engpassbereich

Engpassbereich (auch als Engpasszone bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Situation. Der Engpassbereich bezieht...

Sekundärrohstoff

Definition: "Sekundärrohstoff" is an important term in the realm of capital markets and refers to secondary raw materials. These materials are an integral part of the circular economy, as they...

Einzelspende

Einzelspende: Definition und Bedeutung einer wichtigen Finanzmaßnahme Eine Einzelspende, auch bekannt als Einzelspendenaktion oder einmalige Zuwendung, bezieht sich auf eine finanzielle Rückzahlung und Unterstützung, die von einer Einzelperson, Organisation oder Institution...

elektronische Kreditakte

Die elektronische Kreditakte ist ein technologisches Instrument, das in der Finanzbranche verwendet wird, um den Prozess der Kreditvergabe zu erleichtern und zu automatisieren. Sie ersetzt herkömmliche papierbasierte Akten und ermöglicht...

Bargeld

"Bargeld" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und sich auf das physische Zahlungsmittel bezieht, das als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Gebiet dient. Es wird...

Anschlussexport

Definition des Begriffs "Anschlussexport" Der Begriff "Anschlussexport" bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes, das mit dem Exportland wirtschaftlich verbunden ist. Genauer gesagt...

ökologieorientierte Beschaffung

Ökologieorientierte Beschaffung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an den Beschaffungsprozess, bei der ökologische Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien in den Fokus gestellt werden. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch...

Information Center

Informationszentrum Das Informationszentrum ist eine zentrale Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Plattform, die eine Fülle von relevanten Informationen über verschiedene Anlageklassen bereitstellt, darunter Aktien, Kredite,...

COREPER

COREPER steht für "Ausschuss der Ständigen Vertreter" und ist ein politisches Gremium der Europäischen Union (EU). Es besteht aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten und bildet den wichtigsten Ausschuss des...