Environmental Assessment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Environmental Assessment für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Umweltbewertung Die Umweltbewertung ist ein Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt.
Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Folgen von Projekten, Aktivitäten und Politikmaßnahmen auf die Umwelt zu ermitteln, zu bewerten und zu minimieren. Dieser Prozess erfolgt durch die systematische Sammlung und Analyse von Umweltdaten sowie die Einbeziehung von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Eine Umweltbewertung beinhaltet typischerweise eine umfassende Untersuchung und Bewertung der landwirtschaftlichen, biologischen, geologischen, hydrologischen und sozioökonomischen Auswirkungen einer bestimmten Aktivität. Das Hauptziel besteht darin, potenzielle Umweltauswirkungen und Risiken zu identifizieren, mögliche Gefahren für die Umwelt abzuschätzen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um negative Auswirkungen zu minimieren oder zu verhindern. In der Praxis werden Umweltbewertungen häufig vor dem Beginn von Entwicklungsprojekten, Bauvorhaben oder anderen menschlichen Aktivitäten durchgeführt, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten. Eine erfolgreiche Umweltbewertung umfasst die Ermittlung und Analyse möglicher Auswirkungen auf Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden, Flora und Fauna sowie auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Bei der Umsetzung einer Umweltbewertung werden verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt, wie umfassende biologische Untersuchungen, hydrologische Modellierung, Risikobewertungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der gewonnenen Daten und Informationen. Eine gründliche Umweltbewertung trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Entscheidungsträger, Investoren und andere Interessengruppen über die potenziellen Umweltauswirkungen einer Aktivität informiert sind. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und trägt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung bei. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Umweltbewertung. Für weitere Informationen und eine umfangreiche Ressourcenliste können Sie unser kostenfreies Glossar auf unserer Website besuchen. Unser Ziel ist es, unseren Nutzern hochwertige Informationen bereitzustellen, um ihre Kenntnisse und Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern.Customer-Life-Cycle
Kundenlebenszyklus: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Kundenlebenszyklus ist ein wesentlicher Begriff, der im Bereich des Investor Relations und des Customer Relationship Managements (CRM) in Kapitalmärkten verwendet wird. Bei...
Build Own Operate
Definition: "Build-Own-Operate" (BOO) describes a business model commonly used in infrastructure development and project financing. It refers to a contractual arrangement where a party, usually a private company or consortium,...
Smart Grid
Das Smart Grid, auf Deutsch auch als intelligente Stromnetz bezeichnet, bezieht sich auf einen fortschrittlichen Ansatz zur Verbesserung der Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit des Stromnetzes durch die Integration moderner Technologien....
Alternativproduktion
"Alternativproduktion" beschreibt eine finanzielle Strategie zur Diversifizierung von Investitionen, bei der Anleger ihr Kapital in nicht-traditionelle Anlageformen außerhalb der herkömmlichen Kapitalmärkte allozieren. Im Gegensatz zu traditionellen Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen...
sonstiges Vermögen
Definition: Sonstiges Vermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezeichnet alle Vermögenswerte eines Unternehmens, die nicht in den Kategorien Anlagevermögen oder Umlaufvermögen erfasst werden. Detailierte Beschreibung: Sonstiges Vermögen ist eine...
Virtuelle Realität
Virtuelle Realität ist ein innovatives Konzept, das in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, in eine künstliche...
Standardsoftware für die Kostenrechnung
Standardsoftware für die Kostenrechnung bezieht sich auf eine Softwarelösung, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Kostenrechnung effizient zu verwalten und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Diese Software bietet einen...
Lag
Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....
Sachleistungen
Sachleistungen (auch als Naturalleistungen bekannt) sind eine Form der Vergütung, die nicht durch Geldzahlungen erfolgt, sondern in der Bereitstellung von materiellen Gütern oder Dienstleistungen besteht. In der Welt der Kapitalmärkte...
Habitualisierung
Habitualisierung ist ein Begriff, der in der sozialen Theorie verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, durch den Verhaltensweisen, Praktiken oder Gewohnheiten zur zweiten Natur eines Individuums werden. Es bezieht...