Eulerpool Premium

Erdölbevorratung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erdölbevorratung für Deutschland.

Erdölbevorratung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erdölbevorratung

Definition: Erdölbevorratung (engl.

Oil Reserves) Die Erdölbevorratung bezieht sich auf die Menge an Erdöl oder petrochemischen Produkten, die von einem Land, einer Organisation oder einem Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt gelagert werden. Diese Lagerbestände dienen als strategische Reserven, um mögliche Versorgungsengpässe oder plötzliche Preisschwankungen auf dem globalen Erdölmärkten zu bewältigen. Erdölbevorratung ist von größter Bedeutung, da Erdöl eine der wichtigsten Energiequellen weltweit ist und eine hohe Abhängigkeit von der Stabilität des weltweiten Ölmarktes besteht. Die Lagerung von Erdöl ermöglicht es Ländern und Unternehmen, Risiken im Zusammenhang mit geopolitischen Unruhen, Naturkatastrophen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen zu minimieren, die die Ölversorgung beeinträchtigen könnten. Üblicherweise sind Regierungen verantwortlich für ihre nationalen Erdölbevorratungen und legen Richtlinien fest, die Unternehmen zur Aufrechterhaltung bestimmter Mengen von strategischen Lagerbeständen verpflichten. Die genaue Menge der vorgeschriebenen Bevorratung kann je nach Land und dessen Energiepolitik unterschiedlich sein. Die Erdölbevorratung erfolgt in speziellen Erdöllagerstätten, die oft unterirdische Reservoirs oder oberirdische Tanks umfassen. Dabei wird den Dimensionen dieser Lagerplätze besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um die langfristige Stabilität und Sicherheit des gelagerten Erdöls sicherzustellen. Darüber hinaus dürfen wir nicht die Bedeutung internationaler Ölreservenverpflichtungen vergessen. Diese Verpflichtungen beziehen sich auf die Mitgliedschaft in bestimmten internationalen Organisationen, in denen die Teilnehmerländer verpflichtet sind, bestimmte Mengen an Erdöl als Teil eines gemeinsamen Sicherheitsnetzes bereitzustellen. Zusammenfassend ist Erdölbevorratung ein entscheidender Aspekt der globalen Energieversorgung und des Risikomanagements. Durch den Aufbau und die Aufrechterhaltung bedeutender strategischer Reserven können Länder und Unternehmen ihre Energieversorgung sichern und ihre Abhängigkeit von kurzfristigen Marktschwankungen reduzieren. Dies trägt zur Stabilität und Resilienz der globalen Kapitalmärkte bei. Hinweis: Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung und bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich Kapitalmärkte, Investitionen und Unternehmensanalysen. Unser Glossar, einschließlich der Definition der Erdölbevorratung, erfüllt die höchsten Standards der Professionalität, Genauigkeit und technischen Expertise und ist SEO-optimiert, um den Benutzern ein ansprechendes und informatives Erlebnis zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Geldzähler

Ein "Geldzähler" bezieht sich auf eine elektronische Maschine, die speziell für den Zweck der Zählung von Bargeld oder Münzen entwickelt wurde. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die mit großen...

Kraftfahrzeugbrief

Der Kraftfahrzeugbrief ist ein offizielles Dokument, das in Deutschland für die Registrierung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, verwendet wird. Es ist ein rechtlich bindendes Zertifikat, das die Eigentumsrechte und technischen Daten...

DIS

DIS (Deutsche Immobilien Sondervermögen) ist eine spezifische Anlageklasse, die auf dem deutschen Immobilienmarkt weit verbreitet ist. Es handelt sich um Investmentfonds, die ausschließlich in gewerbliche Immobilien investieren und von Kapitalverwaltungsgesellschaften...

systemische Organisationsberatung

Definition of "systemische Organisationsberatung" in German: Die systemische Organisationsberatung ist ein Ansatz in der Organisationsentwicklung, der darauf abzielt, komplexe Beziehungen und Interaktionen innerhalb einer Organisation zu verstehen und zu optimieren. Sie...

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist ein umfassendes Politikfeld, das sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen zur sozialen Sicherung und Wohlfahrt der Bevölkerung befasst. Als integraler Bestandteil des staatlichen Handelns zielt Sozialpolitik...

Absentismus

Wir präsentieren Ihnen das Weltbeste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...

Grenzrate der Substitution

Die Grenzrate der Substitution ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das die Bereitschaft eines Wirtschaftssubjekts misst, eine Einheit eines Gutes gegen eine andere Einheit eines anderen Gutes auszutauschen. Sie betrachtet...

Dokumentationspflicht bei Verrechnungspreisen

Die Dokumentationspflicht bei Verrechnungspreisen bezieht sich auf die rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen bei der Festlegung und Überprüfung der Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen erfüllen müssen. Verrechnungspreise sind die Preise, zu denen...

Bildungsurlaub

"Bildungsurlaub" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Möglichkeiten bezieht, die Arbeitnehmern in Deutschland gewährt werden, um an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen und sich weiterzubilden. Es handelt sich um einen Sonderurlaub,...

Scanner

Scanner – Definition und Anwendungsbereiche in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die effiziente Informationsbeschaffung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Investoren. Ein unverzichtbares Instrument zur Erleichterung dieses Prozesses...