Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der Schmalenbach-Gesellschaft (SG).
Diese Formel zielt darauf ab, eine präzise und vergleichbare Kennzahl für das Unternehmensergebnis zu liefern und wird oft von Investoren und Analysten verwendet, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten. Die DVFA/SG-Formel berücksichtigt verschiedene Faktoren, um das Ergebnis nach DVFA/SG zu ermitteln. Dazu gehören sowohl betriebswirtschaftliche Kennzahlen als auch außerordentliche Erträge und Aufwendungen. Die Formel berücksichtigt unter anderem Gewinne und Verluste aus betriebsgewöhnlichen Geschäftsvorgängen sowie außerordentliche Erträge und Aufwendungen, wie beispielsweise Gewinne oder Verluste aus dem Verkauf von Vermögenswerten oder Beteiligungen. Ein wichtiger Aspekt der DVFA/SG-Formel ist ihre konsistente Anwendung und Vergleichbarkeit. Indem die Faktoren klar definiert sind und einheitlich angewendet werden, können Investoren und Analysten das Ergebnis nach DVFA/SG eines Unternehmens leichter untereinander vergleichen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Performance eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern zu bewerten. Die Berechnung des Ergebnisses nach DVFA/SG erfolgt in der Regel anhand von Informationen aus dem Jahresabschluss eines Unternehmens. Dieser sollte detaillierte Angaben zu den verschiedenen Komponenten des Ergebnisses und deren Berechnung enthalten. Investoren und Analysten können diese Informationen nutzen, um das Ergebnis nach DVFA/SG zu überprüfen und es in ihre Bewertungen und Analysen einzubeziehen. Insgesamt bietet das Ergebnis nach DVFA/SG eine wichtige Kennzahl für Investoren und Analysten, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu beurteilen. Durch seine konsistente Anwendung und Vergleichbarkeit ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine umfassende Analyse des Unternehmens vorzunehmen.Linienverkehr
Linienverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Handel von Anleihen an einer Börse oder...
Megamarketing
Megamarketing ist eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketings, die sich auf die effektive Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an eine breite Zielgruppe konzentriert. Bei dieser Methode wird ein umfassender,...
Portfolio-Strategie
Die Portfolio-Strategie ist ein wichtiger Teil der Anlagestrategie, die sich auf die Verwaltung und Diversifikation eines Portfolios von Wertpapieren konzentriert. Ziel der Portfolio-Strategie ist es, das Risiko durch Aufteilung des...
kombinierter Verkehr
Kombinierter Verkehr ist ein Begriff, der in der Logistik und im Transportwesen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine effiziente Transportmethode, bei der verschiedene Verkehrsträger wie Straße, Schiene, Wasser und...
Internetbank
Das Internetbanking bezieht sich auf das Online-Banking, bei dem Bankdienstleistungen und -transaktionen über das Internet angeboten werden. Im Gegensatz zum traditionellen Bankgeschäft, das zuvor den physischen Besuch einer Bankfiliale erforderte,...
Patentkosten
Patentkosten, auch bekannt als Patentausgaben, beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb und der Aufrechterhaltung eines Patents verbunden sind. Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz, der einem Erfinder...
elementarer Multiplikator
Elementarer Multiplikator ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen einer Änderung der Investitionen und einer Veränderung der Gesamtwirtschaftsleistung beschreibt. Der Multiplikator zeigt, wie sich eine anfängliche Veränderung...
Bankenaufsicht
Bankenaufsicht beschreibt die Tätigkeit der Behörden, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätigen Unternehmen zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel ist es, die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten und das Vertrauen...
Rate
Die Rate ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Preis, zu dem Geld geliehen oder verliehen wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung...
Infrastructure as a Service (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS), auf Deutsch auch als "Infrastruktur als Service" bezeichnet, ist ein Cloud-Computing-Modell, das Unternehmen ermöglicht, virtuelle Rechenressourcen über das Internet zu beziehen. Dabei stellt ein IaaS-Anbieter...