Eulerpool Premium

Ertragswertverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ertragswertverfahren für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Ertragswertverfahren

Ertragswertverfahren ist ein zentrales Bewertungsverfahren, das bei der Analyse von Immobilieninvestitionen angewendet wird.

Es dient dazu, den wirtschaftlichen Wert einer Immobilie anhand des erwarteten zukünftigen Ertrags zu bestimmen. Das Verfahren basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Immobilie durch die Nettoeinnahmen, die sie generiert, bestimmt wird. Um das Ertragswertverfahren anzuwenden, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Zunächst wird der erwartete Nettomietertrag ermittelt, welcher sich aus den zu erwartenden Mieteinnahmen und den Betriebskosten abzüglich der Instandhaltungskosten zusammensetzt. Dabei werden auch die Wahrscheinlichkeit von Mieterträgen und die Leerstandsrisiken berücksichtigt. Darüber hinaus wird die zukünftige Wertentwicklung des Immobilienmarktes analysiert, um potenzielle Wertsteigerungen oder -minderungen zu berücksichtigen. Dabei werden Faktoren wie Bevölkerungsentwicklung, wirtschaftliches Wachstum und Infrastrukturprojekte in Betracht gezogen. Das Ertragswertverfahren verwendet auch den Kapitalisierungszinssatz, um den Barwert des erwarteten Ertrags zu bestimmen. Dieser Zinssatz berücksichtigt das Risiko der Investition und spiegelt die Renditeanforderungen von potenziellen Käufern wider. Ein wichtiger Aspekt des Ertragswertverfahrens ist die Einbeziehung eines Risikoabschlags, um potenzielle Unwägbarkeiten zu berücksichtigen. Dieser Abschlag berücksichtigt Unsicherheiten wie Währungsrisiken, rechtliche Unsicherheiten und allgemeine Marktvolatilität. Das Ertragswertverfahren wird häufig von Immobilienanalysten, Investoren und Kreditgebern verwendet, um den Wert von Immobilien zu bestimmen. Es ermöglicht eine fundierte und objektive Bewertung, die als Grundlage für Investitionsentscheidungen, Kreditvergaben und Verkaufspreisfestlegungen dient. Wenn Sie weitere Informationen zum Ertragswertverfahren oder anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte benötigen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten. Hier finden Sie eine umfassende Glossar mit mehreren tausend Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar ist SEO-optimiert und bietet präzise Definitionen und Erklärungen, um Sie in Ihrem Investmentprozess zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

materielles Recht

"Materielles Recht" ist ein grundlegender juristischer Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das materielle oder substantielle Recht. Es bezeichnet die Normen und Regeln, die die individuellen Rechte und...

Minimum Viable Product (MVP)

Minimum Viable Product (MVP) - Definition Das Minimum Viable Product (MVP), oder auch Minimal lebensfähiges Produkt auf Deutsch, ist ein Konzept aus der Produktentwicklung, das insbesondere im Bereich der Startup-Unternehmen Anwendung...

Verkaufsbedingungen

Verkaufsbedingungen sind eine Reihe von Bestimmungen, die den Rahmen für den Verkauf eines Finanzinstruments durch einen Verkäufer an einen potenziellen Käufer in den Kapitalmärkten festlegen. Sie dienen dazu, die Rechte...

Bauvertrag

Bauvertrag - Definition eines rechtlich bindenden Vertrags im Baugewerbe Ein Bauvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bauherren und einem Bauunternehmen, die die Bedingungen und den Umfang einer Bauleistung festlegt. Es...

Erwerbsschwelle

Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers oder einer Finanzanlage, liquidiert oder umgewandelt zu werden, um...

Kosten

Kosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die verschiedenen Ausgaben und Gebühren beschreibt, die mit Investitionen und Finanztransaktionen verbunden sind. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen,...

Geschäftsfläche

"Geschäftsfläche" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Wirtschaftsbereich, der sich auf die bebaute Fläche eines Geschäftsgebäudes oder Handelsobjekts bezieht. Diese Fläche umfasst alle Räumlichkeiten, die für kommerzielle Aktivitäten genutzt...

Management Discussion and Analysis (MD&A)

Die Management Discussion and Analysis (MD&A) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Jahresberichts von Unternehmen und dient der Kommunikation zwischen dem Management und den Investoren. Diese Analyse gibt den Investoren einen...

Endkombination

Definition of "Endkombination": Die "Endkombination" bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Diese Strategie wird von Anlegern angewendet, um ihre Gewinne zu maximieren oder Verluste...