Erziehungsgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erziehungsgeld für Deutschland.
Erziehungsgeld bezeichnet eine staatliche finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die ihre Kinder selbst betreuen und erziehen möchten.
Diese Leistung wird als einkommensabhängiges Sozialgeld gewährt und dient als Ausgleich für finanzielle Einbußen durch den Verzicht auf eine Erwerbstätigkeit. Das Erziehungsgeld wurde im Jahr 2007 abgelöst und durch das Elterngeld ersetzt. Dennoch ist das Verständnis des Begriffs "Erziehungsgeld" immer noch relevant, da er oft synonym für das aktuelle Elterngeldsystem verwendet wird. Das Erziehungsgeld wurde als ein Teil des deutschen sozialen Sicherungssystems eingeführt, um Familien zu unterstützen und die Möglichkeit zu geben, selbst ihre Kinder zu betreuen und zu erziehen. Es wurde in erster Linie für Eltern konzipiert, die aufgrund der Kinderbetreuung keine oder nur eine eingeschränkte berufliche Tätigkeit ausüben können. Durch die Gewährung von Erziehungsgeld will der Staat sicherstellen, dass Eltern die finanzielle Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre Kinder angemessen betreuen und erziehen zu können. Die Höhe des Erziehungsgeldes ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem bisherigen Einkommen der Eltern, der Anzahl der Kinder und dem Zeitraum, für den das Erziehungsgeld beantragt wird. Die Leistungsdauer beträgt in der Regel zwölf Monate, kann jedoch auf bis zu 14 Monate verlängert werden, wenn beide Elternteile das Erziehungsgeld in Anspruch nehmen und die Betreuung des Kindes partnerschaftlich aufteilen. Das Erziehungsgeld ist nicht steuerpflichtig und unterliegt auch nicht dem Solidaritätszuschlag. Es wird jedoch bei der Berechnung von Sozialleistungen wie beispielsweise Arbeitslosengeld II oder Wohngeld berücksichtigt. Insgesamt hilft das Erziehungsgeld den deutschen Eltern, ihre finanzielle Situation während der Erziehungszeit zu stabilisieren und den Fokus auf die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu legen. Es ist ein wichtiger Baustein des deutschen Sozialsystems, das die Bedürfnisse von Familien berücksichtigt und ihnen dabei hilft, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.Sparkassenbuch
Das Sparkassenbuch, auch als Sparkassen-Sparbuch oder Sparbuch der Sparkasse bezeichnet, ist ein beliebtes Finanzprodukt, das von Sparkassen in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich dabei um ein klassisches Sparbuch, das...
Föderalismuskommission II
Die Föderalismuskommission II ist ein bedeutendes politisches Gremium in Deutschland, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Sie ist die zweite Kommission dieser Art und wurde mit dem Ziel...
CCBM2
CCBM2 steht für "Crypto Collateralized Bond Market 2.0" und bezieht sich auf eine weiterentwickelte Version des Krypto-besicherten Anleihemarktes. Dieser Markt ermöglicht es Investoren, Anleihen zu kaufen und zu handeln, die...
Medien
Medien (englisch: media) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die sich auf die Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung spezialisiert haben. Dieser Begriff...
Mikroprozessor
Mikroprozessor - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Mikroprozessor, auch bekannt als Mikrochip oder Zentralprozessoreinheit (CPU), ist ein integrierter Schaltkreis, der als Herzstück eines Computersystems fungiert und für die...
Nominalgut
Nominalgut beschreibt in der Finanzwelt ein finanzielles Instrument, das einen festgelegten Nennwert oder Nominalwert besitzt. Es handelt sich dabei um eine feste Geldsumme, die einem Wertpapier zugeordnet ist. Der Nominalgutwert...
Rangvermerk
Rangvermerk ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Schuldeninstrumenten. Es handelt sich um einen Begriff, der die vorrangige Position eines Gläubigers oder...
Exportlizenz
Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...
Hilfe in anderen Lebenslagen
"Hilfe in anderen Lebenslagen", translated as "assistance in various life situations", is a comprehensive term encompassing a range of social support programs and initiatives designed to aid individuals during challenging...
Regionalfaktoren
Regionalfaktoren sind ein wichtiges Konzept bei der Bewertung von Anlagen in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf spezifische Merkmale und ökonomische Bedingungen einer bestimmten Region oder eines Landes, die die...