Eulerpool Premium

Witwerrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Witwerrente für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Witwerrente

Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird.

Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle Unterstützung bieten und möglicherweise auftretende Einkommenslücken auffangen. Die Berechtigung zur Witwerrente hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland sind die Voraussetzungen für den Erhalt einer Witwerrente im Wesentlichen in den Regelungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) definiert. Hierzu gehört unter anderem, dass der verstorbene Ehepartner rentenversichert gewesen sein muss und im Zeitpunkt seines Todes einen entsprechenden Rentenanspruch besaß. Es ist auch von Bedeutung, wie lange die Ehe bestand, da die Rentenhöhe von der Dauer der Ehe abhängig sein kann. Die Höhe der Witwerrente wird in der Regel anhand der Rentenpunkte berechnet, die der verstorbenen Person zustanden. Diese Punkte werden auf Grundlage der eingezahlten Beiträge und der Dauer der Rentenversicherung ermittelt. Auch das Einkommen des Hinterbliebenen kann Einfluss auf die Rentenhöhe haben. Gegebenenfalls kann die Witwerrente gekürzt werden, falls der Hinterbliebene eigenes Einkommen erzielt, das den Freibetrag überschreitet. Es ist wichtig anzumerken, dass die Witwerrente von anderen Einkünften wie etwa einer eigenen Altersrente oder Unterhaltszahlungen beeinflusst werden kann. In einigen Fällen kann die parallel zur Witwerrente bezogene Altersrente den Zahlungsanspruch auf Witwerrente mindern. Es ist daher ratsam, sich bei regionalen Rentenversicherungsstellen oder einer Rentenberatung über individuelle Auswirkungen zu informieren. Die Witwerrente kann eine wertvolle Unterstützung für Hinterbliebene sein, um finanzielle Unsicherheiten während einer schwierigen Zeit zu mildern. Es ist daher empfehlenswert, sich mit dem staatlichen Rentensystem und den individuellen Ansprüchen im Voraus vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass alle möglichen finanziellen Unterstützungen genutzt werden können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Durchführungspflicht

Durchführungspflicht ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Erfüllung von Transaktionen...

Digital Divide

Der Begriff "Digitale Kluft" bezieht sich auf die bestehende Ungleichheit im Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Diese Kluft besteht zwischen...

Öffnungszeitenzwang

"Öffnungszeitenzwang" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Handelszeiten an den Finanzmärkten verwendet wird. Dieser Ausdruck beschreibt die verpflichtende Beschränkung der Handelsaktivitäten auf bestimmte festgelegte Zeiträume während eines Handelstages. Im...

Functional Finance

Definition: Funktionale Finanzen (Functional Finance) Funktionale Finanzen ist ein finanzökonomischer Ansatz, der sich mit der effektiven Gestaltung staatlicher Ausgaben und Steuern befasst, um das volkswirtschaftliche Potential zu maximieren und eine stabile...

Schuldnerschutz

Glossar der Kapitalmärkte: Bedeutung von "Schuldnerschutz" Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist der Begriff "Schuldnerschutz" von großer Bedeutung. Bei der Gewährung von Krediten oder der Ausgabe von...

Prompt

Titel: Das Konzept "Prompt" in den Kapitalmärkten: Definition und Anwendung Einleitung: In den Kapitalmärkten ist der Begriff "Prompt" von entscheidender Bedeutung, da er einen zeitnahen Handel sowie die sofortige Erfüllung von Transaktionen...

Swing-Trading

Swing-Trading ist eine der beliebtesten Handelsstrategien im Aktienmarkt. Hierbei geht es darum, innerhalb eines kurzen Zeitraums Gewinne aus Kursbewegungen zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Handelsstrategien hält ein Swing-Trader eine...

Capital Flow

Kapitalfluss Der Begriff Kapitalfluss bezieht sich auf den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Anlageformen und Marktteilnehmern innerhalb des Finanzsystems. Er ist ein wichtiger Indikator für die Dynamik und den Einfluss von...

Gleichstellung

Gleichstellung ist ein zentraler Begriff im Feld der Kapitalmärkte, der in Bezug auf die Geschlechtergleichstellung und die Förderung der Diversität in der Finanzwelt verwendet wird. Es bezieht sich auf die...

Depositen

Depositen ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Bankwesens verwendet wird, um Einlagen oder Gelder zu beschreiben, die von Privatpersonen oder Unternehmen bei Banken oder Finanzinstitutionen...