Eulerpool Premium

Eurobond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eurobond für Deutschland.

Eurobond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eurobond

Der Begriff "Eurobond" bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von einem ausländischen Emittenten in einer anderen Währung als seiner eigenen Währung begeben wird.

Eurobonds sind somit in Währungen wie dem Euro, dem US-Dollar oder dem japanischen Yen ausgegeben, unabhängig von der tatsächlichen Herkunft des Emittenten. Diese Art von Anleihen ermöglicht es Unternehmen und Regierungen, auf globalen Märkten Kapital zu beschaffen und sich von nationalen Bewertungen zu befreien. Ein wesentliches Merkmal von Eurobonds ist ihre Platzierung auf internationalen Märkten, wodurch der potenzielle Anlegerkreis erheblich erweitert wird. Im Vergleich zu nationalen Anleihen bieten Eurobonds in der Regel höhere Liquidität und eine breitere Anlegerbasis. Dies ermöglicht es dem Emittenten, eine größere Menge an Kapital aufzunehmen und von günstigeren Zinssätzen zu profitieren, da die internationale Nachfrage normalerweise höher ist. Eurobonds können von Staaten, Unternehmen und internationalen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) begeben werden. Ein weiterer Vorteil von Eurobonds ist ihre Flexibilität in Bezug auf Zinszahlungen. Da sie in verschiedenen Währungen begeben werden, können Emittenten von vorteilhaften Zinssätzen profitieren, indem sie Anleihen in Währungen mit niedrigeren Zinsen begeben. Dies ermöglicht es dem Emittenten, Risiken zu diversifizieren und das potenzielle Zinsänderungsrisiko zu verringern. Die Auflegung von Eurobonds erfolgt in der Regel durch ein internationales Konsortium von Banken, die als Emissionsführende fungieren. Diese Banken übernehmen die Verantwortung für die Platzierung der Anleihe und gewährleisten, dass sie den Anforderungen der regulatorischen Behörden entspricht. Nachdem Eurobonds begeben wurden, werden sie oft an den globalen Kapitalmärkten gehandelt, was den Investoren die Möglichkeit gibt, sich an den primären oder sekundären Märkten zu engagieren. Insgesamt bieten Eurobonds eine interessante Möglichkeit für ausländische Emittenten, Kapital auf internationalen Märkten zu beschaffen und ihre Liquidität zu erhöhen. Durch die Nutzung verschiedener Währungen können sie von möglichen Kostenersparnissen und einer breiteren Anlegerbasis profitieren. Diese Art von Anleihen spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die auf der Suche nach Diversifizierung und internationalen Anlagemöglichkeiten sind. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Analysen zu Eurobonds sowie zu weiteren relevanten Themen rund um Investitionen in Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern hochwertige und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten, in dem Sie Definitionen, Erläuterungen und Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Begriffen aus der Finanzwelt finden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beistandspflicht

Beistandspflicht ist ein in der Finanzwelt verwendeter Begriff, der eine Verpflichtung zur Unterstützung beschreibt. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Beistandspflicht auf eine rechtliche Verpflichtung, die eine Partei hat,...

Wettbewerbsfähigkeit

Wettbewerbsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, in einem Marktumfeld erfolgreich zu sein und Wettbewerbern überlegen zu sein. Es umfasst eine Vielzahl von Faktoren wie Kostenstruktur, Produktqualität und -innovation,...

Usability

Usability beschreibt die Fähigkeit eines Systems, die Benutzerfreundlichkeit und -erfahrung zu optimieren. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Usability auf die Nutzerfreundlichkeit von Handels- und Investitionsplattformen sowie anderer Finanzanwendungen und...

DHV

Definition of "DHV": Die Abkürzung DHV steht für "Durchschnittliche Handelsvolumen" und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen eines bestimmten Wertpapiers, wie beispielsweise einer Aktie, zu quantifizieren. Das...

frei Längsseite Schiff

"Frei Längsseite Schiff" ist ein Begriff, der in der Schifffahrt verwendet wird und sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem der Vercharterer das gesamte Schiff ohne Ladung überlässt. Der Begriff...

Datengeheimnis

Definition des Begriffs "Datengeheimnis": Das Datengeheimnis, auch als Geheimhaltung von Daten bezeichnet, bezieht sich auf den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Übernahme

Eine Übernahme (engl. "acquisition") bezeichnet den Kauf eines Unternehmens oder eines Anteils daran durch eine andere Firma. Ziel der Übernahme ist es, die Aktivitäten und Ressourcen des erworbenen Unternehmens in...

Segmentierungskriterien

Definition von "Segmentierungskriterien": Die "Segmentierungskriterien" sind eine Reihe von festgelegten Kriterien, die zur Unterteilung des Gesamtmarktes in spezifische Segmente verwendet werden, um Investoren eine detailliertere Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten zu...

Bierlager

"Bierlager" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Brauindustrie verwendet wird und sich auf den physikalischen Ort oder den Lagerbehälter bezieht, an dem Bier in großen Mengen aufbewahrt wird, um...

Vorgriff

Vorgriff ist ein Konzept, das im Finanzwesen häufig zur Beschreibung von bestimmten Arten von Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Investor basierend auf zukünftigen...