Eurojust Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eurojust für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Eurojust" ist eine europäische Justizbehörde, die in Den Haag, Niederlande, ansässig ist.
Diese Institution wurde im Jahr 2002 gegründet und spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität in Europa. Eurojust fungiert als Koordinationsstelle für die justizielle Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Hauptaufgabe von Eurojust besteht darin, das Funktionieren des Europäischen Haftbefehls und anderer Instrumente der justiziellen Zusammenarbeit zu erleichtern. Unter anderem koordiniert sie Ermittlungen, unterstützt bei der Übermittlung von Beweismitteln zwischen den Mitgliedstaaten und fördert den Informationsaustausch zwischen den nationalen Justizbehörden. Eurojust besteht aus einer multinationalen Gruppe von Fachleuten wie Staatsanwälten, Richtern und Polizisten. Diese Experten arbeiten eng zusammen, um komplexe Fälle grenzüberschreitender Kriminalität zu analysieren und geeignete Lösungsansätze zu finden. Durch den Einsatz von Eurojust können die Mitgliedstaaten ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Verbrechen auf europäischer Ebene koordinieren und harmonisieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Eurojust ist die Förderung der Zusammenarbeit mit anderen relevanten Behörden und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene. Dies umfasst beispielsweise die Zusammenarbeit mit Europol, der europäischen Polizeibehörde, sowie mit nationalen Strafverfolgungsbehörden und internationalen Organisationen wie Interpol. Mit ihrer Rolle als Koordinationsstelle für die justizielle Zusammenarbeit in Europa spielt Eurojust eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit und des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in den europäischen Justizraum. Durch ihre Tätigkeiten trägt sie dazu bei, die Strafverfolgungsgemeinschaft in Europa effizienter, effektiver und rechtsstaatlicher zu machen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere detaillierte Informationen und aktuelle Entwicklungen rund um Eurojust und andere relevante Themen im Bereich der Justiz und strafrechtlichen Zusammenarbeit in Europa. Unsere umfassende Glossar/lexikon bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis für Kapitalmarktinvestoren, einschließlich definierter Begriffe und Fachterminologie aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie das umfangreiche Angebot von Eulerpool.com und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war eine supranationale Organisation, die 1957 gegründet wurde und als Vorläufer der heutigen Europäischen Union (EU) angesehen wird. Ihr Hauptziel war es, die wirtschaftliche Integration der...
Thomas von Aquin
Thomas von Aquin, auch bekannt als Thomas Aquin oder Thomas von Aquino, war ein bedeutender Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wurde im Jahr 1225 in Aquino, südlich von Rom,...
nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
"Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben" is a German term used in the field of finance and taxation, specifically referring to non-deductible operating expenses for businesses. In Germany, businesses are entitled to deduct...
Ultimogeld
Ultimogeld, auch bekannt als "Nachlagentgelt" oder "Rücknahmegebühr", bezieht sich auf eine Art von Gebühr, die von Investmentfondsunternehmen erhoben wird, wenn ein Anleger seine Anteile an einem Fonds zurückgibt. Dieses Rücknahmesystem...
Strukturerhaltungspolitik
Definition: Die Strukturerhaltungspolitik ist eine strategische Ausrichtung, die von Unternehmen oder institutionellen Investoren in Kapitalmärkten verfolgt wird, um langfristig die Stabilität und Integrität des Gesamtportfolios zu gewährleisten. Diese Politik beruht...
Institutionsprüfung
Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...
Rückwechsel
Rückwechsel - Definition und Erklärung Der Begriff "Rückwechsel" bezieht sich auf ein Instrument im Geldmarkt, das von Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren oder Investitionen zu finanzieren....
Eisenbahninfrastruktur
Eisenbahninfrastruktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die wesentliche physische Grundlage des Eisenbahnverkehrs bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Schienen, Weichen, Bahnhöfe, Signale, Brücken, Tunnel...
risikobewusste Unternehmensführung
Definition der "risikobewussten Unternehmensführung": Die "risikobewusste Unternehmensführung" bezieht sich auf das Konzept und die Praktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Risiken in ihren Geschäftstätigkeiten zu identifizieren, zu bewerten und zu...
Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis
Die Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, der vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrags zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer stattfindet. Sie umfasst alle Schritte, die Unternehmen unternehmen,...