European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Europa einsetzt.
Die EAC SMEs wurde 1985 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Das Hauptziel der EAC SMEs besteht darin, die Interessen der KMU in Europa zu vertreten und ihre wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen. Die Organisation arbeitet eng mit nationalen Verbänden, Behörden und anderen wichtigen Akteuren zusammen, um politischen Entscheidungsträgern auf europäischer Ebene die Bedürfnisse und Anliegen von KMU zu übermitteln. Die EAC SMEs spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Politikmaßnahmen, die die wirtschaftliche Rahmenbedingungen für KMU beeinflussen. Sie setzt sich besonders für eine vereinfachte Geschäftsumgebung ein, die den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen von KMU gerecht wird. Damit trägt sie dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der KMU in Europa zu stärken. Darüber hinaus bietet die EAC SMEs ihren Mitgliedern eine Plattform, um Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen sowie Netzwerke aufzubauen. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen fördert sie den Dialog zwischen Unternehmen, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene. Als anerkannte Institution in der Europäischen Union erhält die EAC SMEs Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen, die für die Entwicklung von Politikvorschlägen und die Förderung der Interessen von KMU von großer Bedeutung sind. Die Organisation nimmt auch aktiv an den Diskussionen zu EU-finanzierten Programmen teil, die darauf abzielen, KMU in Bereichen wie Innovation, Forschung, Ausbildung und Exportförderung zu unterstützen. Insgesamt spielt die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen eine vitale Rolle bei der Förderung und Stärkung des KMU-Sektors in Europa. Ihre Aktivitäten tragen dazu bei, ein positives Umfeld für Unternehmensentwicklung und Wachstum zu schaffen und damit zur wirtschaftlichen Prosperität in der gesamten Europäischen Union beizutragen.dreifache Dividende
"Dreifache Dividende" beschreibt eine Art von Dividendenansatz, der auf Unternehmen abzielt, welche dreifache Gewinne für Investoren erzielen können. Diese Gewinne werden in Form von Kapitalwachstum, Dividenden und möglichen Steuervorteilen generiert....
Merit-Order Effekt
Der Merit-Order Effekt (auch bekannt als "Mert-Effekt") ist ein Konzept, das im Bereich der Energie- und Strommärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Einfluss der variablen Kosten von unterschiedlichen...
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF)
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) ist eine renommierte Institution in Deutschland, die sich auf die Eindämmung und Prävention von Finanzkriminalität spezialisiert hat. Als nationale Behörde ist das BBF dafür...
Mantel
"Mantel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Anlagestrategie bezieht. In der Regel bezieht er sich auf den Kauf eines Wertpapiers oder eines anderen...
Umweltmedien
"Umweltmedien" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Kategorie von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um spezielle Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden,...
Bürgerschaft
Bürgerschaft ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf die Mitgliedschaft einer Person in einer bestimmten Gemeinde oder Stadt bezieht. Im Allgemeinen verleiht die Bürgerschaft bestimmte politische, soziale...
Scheinregression
"Scheinregression" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um eine vermeintliche Beziehung zwischen zwei Variablen zu beschreiben, die in Wirklichkeit nicht existiert oder keine kausale Verbindung aufweist. Diese...
Konjunkturprogramm
Konjunkturprogramm bezeichnet ein umfassendes Maßnahmenpaket, das von Regierungen oder Zentralbanken entwickelt wird, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und auf eine positive Konjunktur abzuzielen. Es wird üblicherweise in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge...
humanistische Psychologie
Die humanistische Psychologie ist eine Schule der psychologischen Forschung und Praxis, die den Schwerpunkt auf das Verständnis und die Förderung des Wachstums und der individuellen Entwicklung des Menschen legt. Sie...
Urteil
Urteil ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird. Es bezieht sich auf die endgültige Entscheidung eines Gerichts oder einer sonstigen zuständigen Instanz in einem...