Eulerpool Premium

Europäische Genossenschaft (SCE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Genossenschaft (SCE) für Deutschland.

Europäische Genossenschaft (SCE) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Genossenschaft (SCE)

Eine Europäische Genossenschaft (SCE) ist eine besondere Rechtsform einer Genossenschaft, die innerhalb der Europäischen Union (EU) tätig ist.

Sie wurde durch die SCE-Verordnung der EU im Jahr 2006 eingeführt, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Genossenschaften zu erleichtern und zu fördern. Eine SCE ist eine juristische Person, die von natürlichen und juristischen Personen gegründet werden kann und das Ziel hat, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen. Im Gegensatz zu anderen Genossenschaftsformen ermöglicht die SCE ihren Mitgliedern, über nationale Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten und ihre Geschäftsaktivitäten innerhalb der gesamten EU auszuüben. Die SCE-Verordnung legt bestimmte Anforderungen und Regelungen für die Gründung und den Betrieb einer Europäischen Genossenschaft fest. Eine SCE muss mindestens fünf Mitglieder aus mindestens zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten haben. Die Genossenschaftsmitglieder wählen eine Generalversammlung, die wiederum ein Aufsichtsgremium ernennt. Die Mitglieder haben das Recht, an Entscheidungen durch Stimmabgabe teilzunehmen, und ihre Haftung ist auf den Betrag begrenzt, den sie als Kapitaleinlage in die SCE eingebracht haben. Die Vorteile einer SCE liegen vor allem in ihrer Flexibilität und den Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Handels. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Ressourcen zu bündeln und gemeinsame wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Darüber hinaus bietet die SCE den Mitgliedern Schutz vor persönlicher Haftung und ermöglicht den Zugang zu Fördermitteln der EU. Insgesamt bietet die Europäische Genossenschaft (SCE) den Mitgliedern eine einzigartige Rechtsform, die es ihnen ermöglicht, grenzüberschreitend und kollektiv in der Europäischen Union zu agieren. Durch die Zusammenarbeit von Mitgliedern aus verschiedenen Ländern können neue Handelsmöglichkeiten und Synergieeffekte entstehen, die den Geschäftserfolg fördern. Wenn Sie mehr über die SCE und andere relevante Begriffe im Bereich des Kapitalmarktes erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com – Ihre führende Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Forschung im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verfallerklärung

Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen...

Haustürgeschäft

Haustürgeschäft ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen verwendet wird und sich auf Geschäfte bezieht, die vor der Haustür abgeschlossen werden. Es handelt sich um eine Form des Fernabsatzes, bei...

Bruttoprinzip

Das Bruttoprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Besteuerung von Erträgen und Transaktionen betrifft. Es bezieht sich auf die Behandlung von Einkommen, bei der Steuern und andere...

Zollbürgschaft

Zollbürgschaft ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von finanzieller Garantiezahlung bezieht, die im Zusammenhang mit Import- und Exportgeschäften steht. Wenn Unternehmen Waren über internationale Grenzen hinweg handeln,...

imagebasierter Scheckeinzug (ISE)

"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....

Blaue Karte EU

Die Blaue Karte EU ist ein offizielles Dokument, das hochqualifizierten Nicht-EU-Bürgern die Möglichkeit bietet, in einem EU-Mitgliedsland zu arbeiten und zu leben. Sie wurde geschaffen, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen, die...

Wellenbefragung

Wellenbefragung ist eine Methode der Umfrageforschung, die dazu verwendet wird, um einen umfassenden Einblick in das Verhalten und die Einstellungen von Anlegern in den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Art der...

Allais

"Allais" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf das sogenannte Allais-Paradoxon bezieht. Es handelt sich um ein wirtschaftswissenschaftliches Phänomen, das sich in Entscheidungssituationen zeigt, bei...

Geldsubstitute

Als Geldsubstitute werden in der Finanzwelt Vermögenswerte bezeichnet, die als Ersatz für Bargeld dienen. Dieser Begriff bezieht sich auf zahlungsähnliche Instrumente, die als Zahlungsmittel im Handel und in Transaktionen akzeptiert...

mehrstufige Bedarfsverfolgung

"Mehrstufige Bedarfsverfolgung" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Dieser Begriff beschreibt einen Prozess, der bei der Überwachung des Bedarfs an...