Eulerpool Premium

Verfallerklärung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallerklärung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Verfallerklärung

Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen Vertragspflichten nicht nachkommt. In Kapitalmärkten bezieht sich die Verfallerklärung häufig auf Anleihen und Kredite.

Wenn ein Schuldner seine vertraglichen Verpflichtungen, wie die Zahlung von Zinsen oder die Rückzahlung des Kapitals, nicht erfüllt, kann der Gläubiger eine Verfallerklärung abgeben, um sein Recht auf die Forderung geltend zu machen. Die Verfallerklärung ist ein Mittel, um die Rechte der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass ihnen die ihnen zustehenden Beträge ausgezahlt werden. Sie kann rechtlich bindend sein und dem Gläubiger ermöglichen, Maßnahmen wie die Einleitung von Zwangsvollstreckungen oder die Inanspruchnahme von Sicherheiten einzuleiten. Bei Anleihen kann die Verfallerklärung auch zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe führen. Wenn beispielsweise bestimmte Kreditereignisse eintreten, wie die Insolvenz des Emittenten oder ein Verstoß gegen vertragliche Bedingungen, kann der Gläubiger die Verfallerklärung verwenden, um die Anleihe vorzeitig fällig zu stellen und Rückzahlung zu verlangen. Die Verfallerklärung kann auch im Zusammenhang mit Derivaten, wie Optionen und Futures, verwendet werden. Wenn der Verfallzeitpunkt eines Derivats erreicht ist und der Inhaber seine Rechte nicht ausübt, kann die Gegenpartei eine Verfallerklärung abgeben, um das Recht zu haben, die hinterlegten Sicherheiten zu erhalten oder den Vertrag zu beenden. Insgesamt ist die Verfallerklärung ein wichtiges Instrument, um die Durchsetzung von Vertragsrechten in Kapitalmärkten zu gewährleisten und Gläubigern Schutz zu bieten. Es ist ratsam, dass Investoren und Händler sich mit den vertraglichen Bedingungen vertraut machen, um die möglichen Auswirkungen einer Verfallerklärung zu verstehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Übersicherung

Übersicherung ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Versicherungsnehmer mehr Versicherungsschutz in Anspruch nimmt als der tatsächliche Wert des zu...

Mittelstandsempfehlung

"Mittelstandsempfehlung" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der auf die Empfehlung von Investitionen in mittelständische Unternehmen abzielt. Es handelt sich um eine spezifische Strategie, bei der Anlageberater oder Finanzexperten...

Abtretung der Rechte aus Meistgebot

Die "Abtretung der Rechte aus Meistgebot" bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem derjenige, der das höchste Gebot für ein bestimmtes Vermögenswertangebot abgegeben hat, seine Rechte und Ansprüche an...

ergänzende Zollanmeldung

Die "ergänzende Zollanmeldung" bezieht sich auf das zusätzliche elektronische Verfahren, das von Händlern und Importeuren genutzt wird, um zusätzliche Informationen über Warenlieferungen an die Zollbehörden zu übermitteln. Dieses Verfahren ermöglicht...

NPO-Forschung

NPO-Forschung - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die NPO-Forschung, abgekürzt für "Non-Profit-Organisation-Forschung", bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Kontext der Kapitalmärkte. NPOs sind Organisationen, die keine...

Inhaberscheck

Der Inhaberscheck ist ein Zahlungsinstrument, das im Rahmen des deutschen Handelsrechts verwendet wird. Er ermöglicht die Übertragung von Geldern auf einfache und sichere Weise. Ein Inhaberscheck ist ein Wertpapier, das...

Kaufverhaltensforschung

Kaufverhaltensforschung ist eine wichtige Disziplin in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen handeln. Diese Forschungsrichtung befasst sich mit der Analyse...

Marktstudie

Eine Marktstudie (auch als Marktforschung bezeichnet) ist eine umfassende Untersuchung und Analyse eines bestimmten Marktes, um maßgebliche Informationen und Erkenntnisse über den aktuellen Zustand, die dynamischen Trends, das Potenzial, die...

externer Faktor

Der Begriff "externer Faktor" beschreibt eine Einflussgröße oder Variable, die von außerhalb eines bestimmten Systems oder Marktes kommt und eine Auswirkung darauf hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst dieser...

Haftung bei Finanzierung von Immobilienanlagen

Die "Haftung bei Finanzierung von Immobilienanlagen" bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung und Verantwortung einer Partei im Zusammenhang mit der Finanzierung von Immobilienprojekten. In der Regel handelt es sich hierbei...