Verfallerklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallerklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen Vertragspflichten nicht nachkommt. In Kapitalmärkten bezieht sich die Verfallerklärung häufig auf Anleihen und Kredite.
Wenn ein Schuldner seine vertraglichen Verpflichtungen, wie die Zahlung von Zinsen oder die Rückzahlung des Kapitals, nicht erfüllt, kann der Gläubiger eine Verfallerklärung abgeben, um sein Recht auf die Forderung geltend zu machen. Die Verfallerklärung ist ein Mittel, um die Rechte der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass ihnen die ihnen zustehenden Beträge ausgezahlt werden. Sie kann rechtlich bindend sein und dem Gläubiger ermöglichen, Maßnahmen wie die Einleitung von Zwangsvollstreckungen oder die Inanspruchnahme von Sicherheiten einzuleiten. Bei Anleihen kann die Verfallerklärung auch zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe führen. Wenn beispielsweise bestimmte Kreditereignisse eintreten, wie die Insolvenz des Emittenten oder ein Verstoß gegen vertragliche Bedingungen, kann der Gläubiger die Verfallerklärung verwenden, um die Anleihe vorzeitig fällig zu stellen und Rückzahlung zu verlangen. Die Verfallerklärung kann auch im Zusammenhang mit Derivaten, wie Optionen und Futures, verwendet werden. Wenn der Verfallzeitpunkt eines Derivats erreicht ist und der Inhaber seine Rechte nicht ausübt, kann die Gegenpartei eine Verfallerklärung abgeben, um das Recht zu haben, die hinterlegten Sicherheiten zu erhalten oder den Vertrag zu beenden. Insgesamt ist die Verfallerklärung ein wichtiges Instrument, um die Durchsetzung von Vertragsrechten in Kapitalmärkten zu gewährleisten und Gläubigern Schutz zu bieten. Es ist ratsam, dass Investoren und Händler sich mit den vertraglichen Bedingungen vertraut machen, um die möglichen Auswirkungen einer Verfallerklärung zu verstehen.Besichtigungsanspruch
Besichtigungsanspruch ist ein Recht, das einem Aktionär gewährt wird, um das Unternehmen zu besichtigen und Einblicke in seine Geschäftstätigkeit zu erhalten. Dieser Anspruch ermöglicht es Investoren, vor Ort zu prüfen,...
Fernsehzuschauerforschung
Die Fernsehzuschauerforschung bezeichnet eine systematische Methode zur Analyse des Fernsehnutzungsverhaltens und der Präferenzen von Zuschauern. Diese Auswertungen dienen zur Erstellung aussagekräftiger Informationen über das Fernsehpublikum und unterstützen Entscheidungsträger in der...
Patentanalyse
Patentanalyse - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Patentanalyse ist ein kritischer Aspekt der Investmentforschung in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements. Sie bezieht sich auf...
Entscheiden
Entscheiden ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezieht sich auf den Akt des Treffens einer Investmententscheidung. Es ist ein entscheidender Schritt bei der Kapitalanlage, bei dem ein Investor nach...
Integrationstest
Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...
Vertragsstrafe
Vertragsstrafe - Definition im Kapitalmarkt Die Vertragsstrafe, auch bekannt als Konventionalstrafe, bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die im Rahmen eines Vertrags vereinbart wird. Sie dient dazu, die Einhaltung vertraglicher Pflichten...
Gesellenprüfung
Gesellenprüfung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Abschlussprüfung von Auszubildenden in handwerklichen Berufen zu beschreiben. Diese Prüfung markiert einen wichtigen Meilenstein für junge Fachkräfte, die ihr...
Rahmentarifvertrag
Rahmentarifvertrag ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der wörtlich als "Rahmen-Tarifvertrag" übersetzt werden kann. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die grundsätzlichen Arbeitsbedingungen für...
Volksabstimmung
Volksabstimmung: Eine Volksabstimmung ist ein Verfahren, bei dem die Bevölkerung eines Landes über eine bestimmte politische, soziale oder wirtschaftliche Fragestellung abstimmt. Es ist ein demokratisches Instrument, das es ermöglicht, die öffentliche...
Gleitzeit
Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie...