Eulerpool Premium

Europäische Zentralbank (EZB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Zentralbank (EZB) für Deutschland.

Europäische Zentralbank (EZB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Zentralbank (EZB)

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank für die Eurozone und eine der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union im Bereich der Geldpolitik.

Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland. Die Hauptaufgabe der EZB besteht darin, die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und die Geldpolitik zu steuern. Die EZB hat verschiedene Instrumente zur Umsetzung der Geldpolitik. Dazu gehören die Festlegung des Leitzinses, Offenmarktgeschäfte und die Regulierung der Banken. Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem Banken sich bei der EZB Geld leihen können. Durch die Anpassung dieses Zinssatzes kann die EZB die Geldmenge und die Kreditkonditionen im Euroraum steuern. Die EZB spielt auch eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Regulierung des Bankensektors in der Eurozone. Sie betreibt eine umfassende Aufsicht über die größten Banken des Euroraums, um die Finanzstabilität zu gewährleisten und mögliche Risiken für das Finanzsystem frühzeitig zu erkennen. In Bezug auf die Geldpolitik arbeitet die EZB eng mit den nationalen Zentralbanken der Eurozone zusammen. Gemeinsam bilden sie das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). Die nationalen Zentralbanken stellen sicher, dass die Entscheidungen der EZB in ihrer jeweiligen nationalen Währung umgesetzt werden. Als eine der weltweit führenden Zentralbanken beeinflusst die EZB maßgeblich die Finanzmärkte und die Wirtschaft in der Eurozone. Ihre Entscheidungen haben Auswirkungen auf die Zinssätze, den Wechselkurs des Euro und die Verfügbarkeit von Krediten für Unternehmen und Privatpersonen. Insgesamt spielt die Europäische Zentralbank eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Preisstabilität und der Finanzstabilität in der Eurozone. Ihre Maßnahmen sind von großer Bedeutung für Investoren, die in den Kapitalmärkten aktiv sind, insbesondere im Hinblick auf Zinssätze, Inflation und Währungsbewegungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rank Order Tournament

Rank Order Tournament, auf Deutsch auch als Rangordnungsturnier bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen Verwendung findet. Es handelt sich um...

Auslagenersatz

Auslagenersatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der speziell im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Erstattung von Auslagen, die einem Wertpapiervermittler...

Arbeitspädagogik

Arbeitspädagogik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Lehre und dem Lernen am Arbeitsplatz befasst. Sie kombiniert pädagogische und organisatorische Ansätze, um die berufliche Bildung und Entwicklung von Mitarbeitern in...

Industriepark

Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...

Gutgewicht

Gutgewicht ist ein maßgeblicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf das Gesamtgewicht eines Portfolios oder einer Anlage...

Depositenzertifikat

Depositenzertifikat ist eine Finanzinstrument, das von Banken bzw. Kreditinstituten emittiert wird, um Kapital von Anlegern anzuziehen. Diese Anlageform, auch als Einlagenschein bezeichnet, bietet Anlegern eine Möglichkeit, ihr Geld über einen...

Kredittäuschungsvertrag

Definition: Der Kredittäuschungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, bei der betrügerische Handlungen in Bezug auf Kredittransaktionen begangen werden. Er bezieht sich auf die absichtliche Fälschung von Informationen,...

Elternzeit

Elternzeit, auch als Elternzeitgesetz bekannt, ist ein festgelegter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt oder Adoption eines Kindes das Recht haben, sich um die Erziehung und Betreuung des Kindes...

Prognoseintervall

Das Prognoseintervall ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten und dient der Analyse und Bewertung von Prognosen oder Vorhersagen. Insbesondere in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...

absatzwirtschaftliche Nebenleistungen

Absatzwirtschaftliche Nebenleistungen sind zusätzliche Dienstleistungen und Vorteile, die ein Unternehmen seinen Kunden bietet, um den Absatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Nebenleistungen sind eng mit dem Marketing und Vertrieb...