Elternzeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elternzeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Elternzeit, auch als Elternzeitgesetz bekannt, ist ein festgelegter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt oder Adoption eines Kindes das Recht haben, sich um die Erziehung und Betreuung des Kindes zu kümmern.
In Deutschland ermöglicht das Elternzeitgesetz sowohl Müttern als auch Vätern, eine solche Auszeit von ihrer beruflichen Tätigkeit zu nehmen, um eine angemessene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Die Elternzeit beginnt in der Regel direkt nach der Geburt oder Adoption des Kindes und kann bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden. In einigen Fällen können Eltern die Elternzeit auch bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes verlängern. Während dieser Zeit haben Eltern das Recht, ihren Arbeitsplatz zu behalten, jedoch ruht der Arbeitsvertrag vorübergehend. Während der Elternzeit erhalten Eltern in der Regel das Elterngeld, das auf Basis ihres vorherigen Einkommens berechnet wird. Das Elterngeld soll sicherstellen, dass Eltern finanziell unterstützt werden, wenn sie sich um die Betreuung ihres Kindes kümmern und nicht in vollem Umfang erwerbstätig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Elternzeit frühzeitig beim Arbeitgeber beantragt werden muss. In der Regel sollte der Antrag spätestens sieben Wochen vor Beginn der gewünschten Elternzeit gestellt werden. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren. Nach Eingang des Antrags wird der Arbeitgeber die Elternzeit genehmigen und die Modalitäten der Elternzeitvereinbarung festlegen. Elternzeit ist eine wichtige Maßnahme, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Sie bietet Eltern die Möglichkeit, sich ohne Nachteile für ihre berufliche Karriere intensiv um die Betreuung ihres Kindes zu kümmern. Eltern sollten sich frühzeitig mit den entsprechenden Regelungen vertraut machen und die Elternzeitplanung sorgfältig durchführen, um die bestmögliche Unterstützung für ihre Familie zu erhalten.Umweltkarte
Umweltkarte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Aktienanalyse. Eine Umweltkarte ist ein Instrument, das es Investoren ermöglicht, schnell und effizient einen Überblick...
Teilschuldverschreibung
Teilschuldverschreibung bezieht sich auf eine spezifische Form der Schuldverschreibung, bei der ein Kreditnehmer einen Kredit aufnimmt, indem er Schuldtitel in kleinen Anteilen an eine Gruppe von Kapitalgebern verkauft. Dieser Begriff...
Bundesfinanzkriminalamt (BFKA)
Bundesfinanzkriminalamt (BFKA) ist die Bezeichnung für die deutsche Bundespolizeibehörde, die sich mit der Bekämpfung von finanziellen Straftaten im Bereich der Kapitalmärkte befasst. Als nationale Hauptinstanz zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität spielt...
Konkurrenzaufklärung
Konkurrenzaufklärung ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es...
Standarddatenstruktur
Standarddatenstruktur bezieht sich auf die vereinheitlichte Organisation von Informationen innerhalb eines Systems oder einer Plattform. Im Bereich der Kapitalmärkte wird die Standarddatenstruktur häufig verwendet, um die Konsistenz und Effizienz bei...
Maastrichter Vertrag
Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...
Kapitalstruktur
Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt. Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital....
Zeitdistanzmethode
Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...
Joint Products
Gemeinsame Produkte, auch als Gemeinschaftsprodukte bezeichnet, sind eine Art von Wirtschaftsgut oder Dienstleistung, die im Rahmen eines gemeinsamen Herstellungsprozesses entstehen. Dieser Prozess beinhaltet die gemeinsame Produktion von zwei oder mehr...