Europäischer Verbraucherpreisindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Verbraucherpreisindex für Deutschland.
Der Europäische Verbraucherpreisindex (EVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation in Europa.
Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlicht und dient als Maßstab für die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen im Euroraum. Der EVPI umfasst mehrere Länder der Europäischen Union, einschließlich Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und anderen. Der EVPI basiert auf einer Vielzahl von Preisen, die regelmäßig von Haushalten und Unternehmen erhoben werden. Diese Preise werden gewichtet, um den relativen Einfluss verschiedener Waren und Dienstleistungen auf die Gesamtinflation zu berücksichtigen. Der Index ermöglicht es Wirtschaftsanalytikern, die Preisentwicklung im Zeitverlauf zu verfolgen und Inflationsmuster zu identifizieren, die Einfluss auf die Geldpolitik und wirtschaftliche Entscheidungen haben können. Der EVPI bezieht sich auf den Verbraucherpreisindex (VPI), der den durchschnittlichen Anstieg der Preise für Güter und Dienstleistungen misst, die von Haushalten gekauft werden. Durch die Aggregierung der VPI-Daten aus verschiedenen Ländern des Euroraums bietet der EVPI einen breiteren Überblick über die Inflationstrends in der gesamten Europäischen Union. Dies ist besonders relevant für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und ein besseres Verständnis der Inflationsauswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte benötigen. Der Europäische Verbraucherpreisindex wird monatlich veröffentlicht und enthält detaillierte Informationen zu den Veränderungen in den Preisen verschiedener Warengruppen, darunter Lebensmittel, Energie, Verkehr und Bildung. Anhand dieser Daten können Anleger fundierte Entscheidungen treffen, wie sie ihr Portfolio anpassen und auf potenzielle Inflationsauswirkungen reagieren können. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen für Anleger, darunter auch den Europäischen Verbraucherpreisindex. Der leicht verständliche und präzise erklärende Inhalt auf Eulerpool.com ist darauf ausgerichtet, Anlegern dabei zu helfen, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, während sie den globalen Kapitalmärkten folgen.Föderalismus
Föderalismus ist ein politisches und sozialstaatliches System, das die Organisation und Aufteilung von Macht zwischen einer übergeordneten zentralen Regierung und regionalen oder lokalen Regierungen regelt. Es basiert auf dem Prinzip...
Internationales Privatrecht (IPR)
Internationales Privatrecht (IPR) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Rechtssystemen im internationalen Kontext regelt. Es ist von entscheidender Bedeutung für den Kapitalmarkt, insbesondere für Investoren, die in...
konkav
Definition of Konkav: Konkav ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Wertentwicklung von Anlageinstrumenten verwendet wird. Der Begriff leitet sich von der lateinischen Wurzel "con" ab, was...
Europäische Genossenschaft
Europäische Genossenschaft, allgemein als "SCE" abgekürzt, ist eine spezifische Rechtsform einer Genossenschaft, die in der Europäischen Union (EU) anerkannt ist. Das Konzept der Europäischen Genossenschaft wurde eingeführt, um die grenzüberschreitende...
Bewährung
Bewährung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln in den Kapitalmärkten verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich Bewährung darauf, dass der Emittent eines Schuldtitels (in der...
Roll-on/Roll-off-Verkehr
Roll-on/Roll-off-Verkehr ist ein Begriff, der in der Logistik- und Transportbranche verwendet wird und sich auf den Transport von Waren bezieht, die in speziell dafür konstruierten Fahrzeugen direkt auf und von...
Sekundärstatistik
Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Exchange Traded Funds
Exchange Traded Funds (ETFs), auf Deutsch auch als börsengehandelte Fonds bezeichnet, sind sammelnde Investmentinstrumente, die darauf abzielen, den Anlegern vielfältige Möglichkeiten zur Diversifizierung und zum Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu...
Ethik und Ökonomik
Ethik und Ökonomik ist ein Konzept, das sich mit der Verschmelzung von ethischen und ökonomischen Prinzipien in der Geschäftswelt befasst. Es bezeichnet den Ansatz, bei wirtschaftlichen Entscheidungen nicht nur finanzielle...
Einsteuer
Definition of "Einsteuer": Einsteuer ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf eine besondere Art der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht. Gemäß deutschem Steuerrecht werden Kapitalerträge wie Dividenden, Zinsen und...