Eulerpool Premium

Eventualhaushalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eventualhaushalt für Deutschland.

Eventualhaushalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eventualhaushalt

Term: Eventualhaushalt (German) Definition: Der Eventualhaushalt bezieht sich auf den Haushaltsplan einer Kommune, der für unvorhersehbare Ereignisse und außerordentliche Ausgaben vorgesehen ist.

Er dient als finanzielle Absicherung und ermöglicht es den öffentlichen Verwaltungen, auf unerwartete Entwicklungen flexibel zu reagieren, ohne den ordentlichen Haushaltsplan zu gefährden. Der Eventualhaushalt wird auch als "Haushaltsreserve" oder "notwendige Reserve" bezeichnet. Der Eventualhaushalt umfasst finanzielle Ressourcen, die für unerwartete Ausgaben verwendet werden können, darunter Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen, Rechtsstreitigkeiten oder unvorhergesehene Investitionen. Da diese Ereignisse nicht vorhersehbar sind und in der Regel zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, ist es von entscheidender Bedeutung, über ausreichende Mittel im Eventualhaushalt zu verfügen. Die öffentliche Hand verwendet verschiedene Instrumente, um den Eventualhaushalt zu finanzieren. Dazu gehören die Zuweisung eines Prozentsatzes des laufenden Haushaltsplans, die Verwendung von Überschüssen aus dem ordentlichen Haushalt, die Aufnahme von Darlehen oder die Verwendung von außerordentlichen Einnahmen wie Strafen, Steuern oder Zuschüssen. Die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Eventualhaushalts hat mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er es den Kommunen, schnell auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, ohne ihre finanzielle Stabilität zu gefährden oder zusätzliche Schulden aufzunehmen. Zweitens stärkt er das Vertrauen der Bürger in die Führungsebene und schafft Transparenz in Bezug auf die finanzielle Situation der Kommunalverwaltung. Schließlich unterstützt er auch die langfristige Finanzplanung und -stabilität, da er gewährleistet, dass außerordentliche Ausgaben nicht auf Kosten anderer wichtiger öffentlicher Aufgaben gehen. In Deutschland sind Kommunen gesetzlich verpflichtet, einen Eventualhaushalt einzurichten und entsprechende Rücklagen vorzuhalten. Die genaue Höhe und Struktur des Eventualhaushalts kann je nach Größe und Finanzkraft der Kommune variieren. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen und Definitionen zu Fachbegriffen wie Eventualhaushalt sowie zu weiteren relevanten Themen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Erhalten Sie detaillierte und professionelle Einblicke von unseren Experten, um Ihr Investmentwissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Plattform stellt eine verlässliche Quelle für Anleger und Finanzfachleute dar und unterstützt Sie dabei, die verschiedenen Aspekte des Kapitalmarktes besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Glossar und unseren Ressourcen inspirieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verschulden beim Vertragsschluss

Verschulden beim Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Grad der Haftung einer Partei für Fehler oder Fahrlässigkeit bei Vertragsverhandlungen oder beim Abschluss eines Vertrages beschreibt. Es bezieht sich auf...

Kapitalverkehrsfreiheit

Kapitalverkehrsfreiheit ist ein grundlegender Grundsatz des europäischen Binnenmarktes und bezieht sich auf die uneingeschränkte Bewegung von Kapital innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Grundsatz ermöglicht...

Ausfuhrhandel

Ausfuhrhandel bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen durch ein Land in andere Länder. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt des internationalen Handels, der erhebliche Auswirkungen auf...

Meilenstein

Meilenstein - Definition und Bedeutung für Investoren Ein Meilenstein ist ein wichtiger Wendepunkt oder ein bedeutsamer Fortschritt auf dem Weg zur Erreichung eines bestimmten Ziels. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

relative Deckungsbeitragsrechnung

Die relative Deckungsbeitragsrechnung ist eine analytische Methode, die in der Kosten- und Ergebnisrechnung angewendet wird, um den Beitrag einzelner Produkte oder Produktgruppen zur Gesamtdeckung der Fixkosten zu bestimmen. Sie unterstützt...

Pflegschaft

Pflegschaft ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Zivilrecht, der sich auf eine Form der vorübergehenden gesetzlichen Vertretung bezieht. Inhaltlich umfasst die Pflegschaft die rechtliche Betreuung und Verwaltung des Vermögens einer...

Arrangement Fee

Arrangementgebühr: Die Arrangementgebühr ist eine Finanzierungskostenkomponente, die von Kreditgebern erhoben wird, um die Kosten für die Ausarbeitung, Organisation und Bereitstellung eines Kreditarrangements abzudecken. Diese Gebühr wird üblicherweise bei der Vergabe von...

CFO

Der Chief Financial Officer (CFO) ist ein wichtiges Führungskräftemitglied eines Unternehmens und verantwortet die Leitung der Finanzabteilung. Als hochrangiger Finanzmanager ist der CFO für sämtliche finanzielle Aspekte eines Unternehmens zuständig...

Anteilstausch

Anteilstausch ist eine strategische Transaktionsmethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Unternehmen seine Anteile an einem anderen Unternehmen gegen Anteile an seinem eigenen Unternehmen austauscht. Dieser Maßnahme liegt oft...

Kollektion

Kollektion - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Kollektion, auch bekannt als "Kollektivforderung", bezieht sich auf eine spezielle Art von Anlageinstrument, das im Rahmen des Kreditmarktes stattfindet. Als Teil des Kreditportfolios umfasst...