Eulerpool Premium

Ewiges Widerrufsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ewiges Widerrufsrecht für Deutschland.

Ewiges Widerrufsrecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ewiges Widerrufsrecht

"Ewiges Widerrufsrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf das uneingeschränkte Kündigungsrecht bezieht, das von Anlegern in bestimmten Finanzinstrumenten ausgeübt werden kann.

Insbesondere gilt dieses Konzept für gewisse Arten von Anlageverträgen, wie zum Beispiel Investmentfonds oder Versicherungsprodukte. Das Ewige Widerrufsrecht gewährt dem Anleger das Recht, seinen Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen und unabhängig von Laufzeit oder Kündigungsfristen zu kündigen. Es wurde eingeführt, um den Anlegern ein Höchstmaß an Flexibilität und Schutz zu bieten, insbesondere in Situationen, in denen sich Marktbedingungen oder persönliche Umstände verändern. Dieses rechtliche Instrument ermöglicht es den Anlegern, ihre Investitionen schnell und unkompliziert anzupassen oder auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Indem sie von diesem Recht Gebrauch machen, können sie ihre finanzielle Position sichern oder auf opportunistische Marktbedingungen reagieren, ohne sich Sorgen um restriktive Vertragsbedingungen machen zu müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ewige Widerrufsrecht bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen unterliegt. Zum Beispiel muss der Anleger den Widerruf schriftlich einreichen und eine angemessene Frist einhalten. Darüber hinaus kann der Anbieter, wie beispielsweise eine Fondsgesellschaft, bestimmte Kosten oder Gebühren für den Widerruf in Rechnung stellen. Als Anleger ist es ratsam, sich vor Abschluss eines Vertrags über die spezifischen Bedingungen und Aspekte des Ewigen Widerrufsrechts zu informieren. Eine detaillierte Analyse der Vertragsdokumente und eine Konsultation mit einem professionellen Finanzberater können dabei helfen, ein umfassendes Verständnis des Ewigen Widerrufsrechts und seiner Auswirkungen zu erlangen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, die es Anlegern ermöglicht, ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt zu erweitern. Die Glossarsammlung auf unserer Website bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen, darunter auch das Ewige Widerrufsrecht. Unsere hochspezialisierten Inhalte helfen Anlegern, ihr Wissen zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, ein umfassendes Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, das alle relevanten Begriffe abdeckt, von Aktien über Kredite, Anleihen und Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und Definitionen zu bieten, um ihnen bei der Optimierung ihrer Investitionsstrategien zu helfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...

volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion

Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik und beschreibt die Rolle der Regierung bei der Steuerung und Beeinflussung der Gesamtwirtschaft eines Landes. Sie bezieht sich insbesondere auf...

Zweckgliederung

Zweckgliederung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Aufteilung von Ressourcen in einem Unternehmen oder einer Organisation bezieht. Diese Aufteilung erfolgt gemäß den definierten Zielen und...

Barcode

Definition: Der Barcode ist ein optisches Zeichencodierungssystem, das Informationen maschinenlesbar auf Produkte oder Verpackungen darstellt. Es besteht aus einer Kombination von vertikalen schwarzen Linien und Zwischenräumen unterschiedlicher Breiten. Der Barcode...

Prämienlohn

Prämienlohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalökonomie und bezieht sich auf eine Vergütungsform, bei der Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Grundgehalt eine Prämie erhalten, basierend auf individuellen Leistungskennzahlen oder...

Mikrospende

Eine Mikrospende bezieht sich auf eine kleine finanzielle Zuwendung oder einen Betrag, der von Privatpersonen oder Unternehmen geleistet wird, um soziale oder wohltätige Projekte zu unterstützen. Die Idee hinter Mikrospenden...

produktive Kosten

"Produktive Kosten" beschreibt die Ausgaben einer Organisation, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen und somit einen unmittelbaren Einfluss auf den Umsatz haben. Diese Kostenkategorie...

Brain-Computer-Interface

Das "Brain-Computer-Interface" (BCI) ist eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, eine direkte Verbindung zwischen dem menschlichen Gehirn und einem Computer herzustellen. Es handelt sich dabei um ein hochentwickeltes System, das...

UN

Definition of "UN": Die Abkürzung "UN" steht für "United Nations" (Vereinte Nationen). Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, bestehend aus 193 Mitgliedstaaten, die auf globaler Ebene für Frieden und Sicherheit,...

öffentliche Lasten

Öffentliche Lasten sind finanzielle Verpflichtungen oder Abgaben, die von staatlichen Stellen auferlegt werden, um öffentliche Leistungen und Infrastruktur in einem Land oder einer Region zu finanzieren. Diese Verpflichtungen können verschiedene...